Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Mehr als 600 Gäste beim Prinzenwiegen der SWN

Zweieinhalb Tonnen Kamelle, 200 Sack Popcorn, je 2500 Tüten Chips und Brezel, 100 Tafeln Schokolade! Beim siebten Prinzenwiegen der SWN deuteten alle Zahlen auf einen neuen Rekord: Erstmals kam ein Dutzend Tollitäten mit Gefolge in die festlich geschmückte „Narrfahrzeughalla“ der Stadtwerke Neuwied (SWN), die mit mehr als 600 Gästen proppenvoll war.

Das Prinzenwiegen ist fest im Karnevalskalender der Vereine integriert. Kein Wunder: Hier bekommen sie tonnenweise Material für die Umzüge und alle Vereine feiern einen närrischen Abend. Foto: Privat

Neuwied. Wenn die Züge durch die Stadt und die Stadtteile fahren, dann sollen die „Kamelle“-Rufe nicht ungehört verhallen. Die Tollitäten kamen auf die Waage und erstritten mit ihrem Gewicht Wurfmaterial für die Umzüge: Das Treffen in der Hafenstraße hat längst zum Klassiker bei den Karnevalisten avanciert. Mit den Auftritten der Karnevalsvereine sorgten auch die Blue Diamonds, Viva La Bieber und Bruce Kapusta für ausgelassene Stimmung. „Wir haben uns nach und nach einen Ruf unter den Karnevalisten aufgebaut, was uns natürlich sehr freut“, sagte Andrea Haupt von den SWN.

Für die Tollitäten sei der Termin in der Narrhalla längst fest im Karnevalskalender integriert. Hier geben sich Narren, kleine und große Prinzenpaare, Möhnen und Tanzgruppen die Klinke in die Hand, ertönen „Alaaf“, „Helau“, „Oos kann kääner“ „Bat nau“ und „Ömmer parat“ durch die Halle. „Es ist klasse, dass wir die lebendige Tradition unserer Stadt erhalten und unterstützen können, dass wir neben den Tollitäten der Stadt und der Stadtteile auch aus dem Umland Vertreter kommen und wir bei den Vereinen eine so tolle Resonanz haben“, freute sich SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter ...

Landkreis Neuwied erhält hohe Förderung

Mit dem Kommunal-Investitionsgesetz hat der Bund und mit dem Kommunalen Investitionsprogramm das Land ...

Christoph Dames stellt im Rathaus Bad Hönningen aus

Christoph Dames, geboren in Neuwied und hier aufgewachsen in Irlich, verbrachte schon seine Kindheit ...

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium lädt zu drei Theatervorstellungen in den Martin-Butzer-Saal ...

RKK-Verdienstmedaille für Uwe Reisdorf

„Alles außer Rand und Band“ ist zum Höhepunkt der 5. Jahreszeit auch im Weinort Leutesdorf angesagt. ...

Iserbachschleife als „Permanenten Wanderweg“ anerkannt

Am Samstag, den 4. März, um 10 Uhr, wird die Verbandsgemeinde Rengsdorf die „Wäller Tour" Iserbachschleife ...

Werbung