Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Iserbachschleife als „Permanenten Wanderweg“ anerkannt

Am Samstag, den 4. März, um 10 Uhr, wird die Verbandsgemeinde Rengsdorf die „Wäller Tour" Iserbachschleife als Permanenten Wanderweg des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) eröffnen. Startlokal ist „Gasthof Tross" in Anhausen. Der Geschäftsführer des DVVs, Michael Mallmann, und der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen werden alle angereisten Wanderer um 10 Uhr begrüßen.

Symbolfoto

Anhausen. Der Gasthof Tross wird einen kleinen Imbiss, sowie Warm- und Kaltgetränke anbieten. Um 10:30 Uhr können die Wanderer je nach eigener Zielsetzung auf drei Weglängen ihre Kilometer erwandern. Die gesamte Iserbachschleife für die gut trainierten Wanderer mit einer Länge von 21 Kilometer, die nördliche Schleife mit 15 Kilometer oder die 12 Kilometer lange Südschleife (mit Wanderführer) erkunden.

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf ist seit Januar 2017 Mitglied des DVV im Internationalen Volkssportverband (IVV). Der DVV hat über 400 permanente Wanderwege eingerichtet. Ab dem 4. März gehört auch die Wäller Tour „Iserbachschleife" dazu. Und so funktioniert es: Die Wanderer, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Internationale Volkssportabzeichen zu erwandern, reisen zum Startpunkt ihrer Wahl, erwerben dort eine Startkarte zum Preis von zwei Euro. Die Startkarten für die Iserbachschleife erhalten die Wanderer in der Tourist-Information Rengsdorfer Land und im Gasthof Tross in Anhausen.



Auf den Permanenten Wanderwegen sind Kontrollstellen eingerichtet, deren wechselnde Kontrollnummern von den Wanderern mit dem Eintragen in die Startkarte erfasst werden. Am Ziel, bei der Iserbachschleife ist dies wieder der Gasthof Tross in Anhausen, werden die Kontrollnummern überprüft und die erwanderten Kilometer in das Wertungsheft eingetragen und der Wanderer erhält einen Stempel als Bestätigung.

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf eröffnet in diesem Jahr insgesamt drei Permanente Wanderwege. Am 25. März werden der „Klosterweg" (ebenfalls eine Wäller Tour) und der „Butterpfad" zur Wertung freigegeben. Hierdurch werden DVV-Wanderer auch aus entfernteren Regionen angezogen, da sie sich mit einer Anreise auf den drei Permanenten Wanderwegen im Rengsdorfer Land insgesamt über 50 Kilometer erwandern können. Zudem bietet der Touristik Verband Wiedtal e.V. in Waldbreitbach den „Bärenkopp" als Permanenten Wanderweg mit einen Weglänge von knapp zwölf Kilometer an.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Weitere Artikel


RKK-Verdienstmedaille für Uwe Reisdorf

„Alles außer Rand und Band“ ist zum Höhepunkt der 5. Jahreszeit auch im Weinort Leutesdorf angesagt. ...

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium lädt zu drei Theatervorstellungen in den Martin-Butzer-Saal ...

Mehr als 600 Gäste beim Prinzenwiegen der SWN

Zweieinhalb Tonnen Kamelle, 200 Sack Popcorn, je 2500 Tüten Chips und Brezel, 100 Tafeln Schokolade! ...

Lindenkracher wieder auf der Erfolgsspur

Nachdem es am zweiten Spieltag der Saison bei den Akitos in Neuwied eine 7:9 Niederlage gegeben hatte, ...

Barclay James Harvest mit Les Holroyd starten Jubiläumstournee

Am Samstag, 18. März kommt die legendäre Band Barclay James Harvest mit ihrem Sänger Les Holroyd ins ...

Karnevalistischer Senioren-Treff in Oberhonnefeld-Gierend

Am Mittwoch, den 15. Februar haben die Oberhonnefelder Senioren ihr karnevalistisches Treffen gefeiert. ...

Werbung