Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

„Helau“ hieß es bei der Großmaischeider Prunksitzung

Mit lockerer, ausgelassener Stimmung starteten die Anwesenden der großen Prunksitzung des 18. Februars um 19:11 Uhr in der Sporthalle Großmaischeid am Abend in eine vielversprechende Nacht. Neben den allseits beliebten Büttenreden und Gardetänzen stand auch eine Vielzahl an ausgefallenen Programmpunkten auf dem Plan, die versprachen, das Publikum zu begeistern.

In der festlich geschmückten Halle fanden sich viele Besucher ein. Fotos: LJS

Großmaischeid. Den Beginn machten die Jüngsten: Nach einer Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten Jan Steinhoff eröffneten die „Mini-Garde“ des Blau Weiß Cometen und der heranwachsende Büttenredner Philip Manderbach als amtierender Kinderprinz in den Abend. Mit Unterstützung der Hausband „Popcorn“ traten im Laufe der vierstündigen Sitzung sowohl Ortsbürgermeister Uwe Engel mit einem sehr kurzen Beitrag, als auch Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, Jan Steinhoff, Birgit Fuß mit Birgit Flammersfeld, und Bern Weinand mit Büttenreden auf, die begeisterten. Die Themen hierbei waren so unterschiedlich wie amüsant, aber größtenteils alle im bekannten „Platt“ wiedergegeben.

Hingerissen waren alle Besucher ebenfalls von den Gardetanzgruppen des Blau Weiß Cometen, welche sich im Laufe der Zeit in allen Altersklassen präsentierten. Mit Showtänzen wie „Party in der Serengeti“ oder „Pirates of dance“, der auch den Abend abschloss, fesselten die Tänzerinnen sowohl mit ihren Kostümen, als auch mit ihren Tanzleistungen. Weitere Highlights des Abends waren in erster Linie die „Mäschder Hitparade“ des FC Nussknacker, das Männerballet, oder der kostümierte Auftritt des Elferrats in der „Mäschder Schulstunde“, nachdem der 1. Vorsitzende Mike Cornelius kurzzeitig die Bühne als neuer Sitzungspräsident „eroberte“.



Neben den showgebundenen Teilen des Abends gab es auch eine andere Art von Unterhaltung zu feiern: Abseits der zahlreichen Mitgliedschaftsehrungen der „Kirmes- und Karnevalsgesellschaft (Kuk)“, wurde Sigfried Höfer für sein Engagement in zehn Jahren Mitgliedschaft ein besonderer Orden verliehen. „Er hielt die „Kuk“ am in Zeiten des Umbruchs am Leben, daher hat er diesen Preis mehr als verdient“, so Sitzungspräsident Steinhoff.

Trotz des Programmabschlusses um 23:30 Uhr war der Abend noch lange nicht beendet. Die anhaltende und hemmungslose Stimmung bestätigte das zu Beginn getätigte, leicht selbstironische Zitat Steinhoffs: „Besonders im Karneval sieht man, dass wir doch alle gleich bekloppt sind.“ LJS


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wilde Karnevalsfeier der KG Rot-Weiß Kleinmaischeid

Bei der zweiten Prunksitzung der Kleinmaischeider Karnevalsgesellschaft war das Dorfgemeinschaftshaus ...

Verkehrskontrollen und ein Auffahrunfall

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 18. Februar führte die Polizei Neuwied Verkehrskontrollen mit ...

Illegal entsorgter Teertank

Am Samstagnachmittag, den 18. Februar wurde in Irlich an der Ecke Talweg/Ubierstraße ein auslaufender ...

Karnevalssitzung in Dierdorf sorgte für viele Lacher

Die Alte Schule am Damm in Dierdorf erlebte einen karnevalistischen Nachmittag, mit Sketchen, Tanzdarbietungen ...

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Die Westerwald Bank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Zu dieser Wertung kommt ...

Werbung