Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Der Wolf ist nicht allein des Schäfers Leid

„Es ist ja allein schon eine Leistung da noch den Überblick zu behalten und eine Vielzahl der Schafe mit Namen zu kennen und zu rufen“, sagte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel beim Treffen mit dem Westerwälder Schäfer Hans-Ulrich Mangel. Bei diesem Meeting ging es insbesondere um zwei Probleme mit denen sich die Nebenerwerbsschäferei konfrontiert sieht: Wölfe und Blauzungenkrankheit.

Erwin Rüddel (r.) und Nebenerwerbsschäfer Hans-Ulrich Mangel sowie dessen Sohn Marvin suchten auch den Schafsstall auf. Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel)

Marienhausen. Der 52-jährige Maschinenbaumeister, der die Schäferprüfung abgelegt hat, betreibt die auf Stationszucht basierende Schäferei in der dritten Generation. Mit dem zwölfjährigen Sohn Marvin, der später unbedingt Schäfer werden möchte, steht die vierte Generation bereits in den Startlöchern. Derzeit rund 500 Mutterschafe nennt Mangel sein Eigen. „Nach der Arbeit an die Arbeit“, lautet seine Devise. Schließlich wollen und müssen die Tiere versorgt und gehütet werden. Dabei helfen dem Schäfer mit sechs Border Collies, bestens geeignete Hütehunde.

„Etwa drei Kilometer von hier entfernt wurde ein Schaf von einem Wolf gerissen. Das bereitet mir schon Sorgen“, merkt Hans-Ulrich Mangel an. Diese Sorge begründet sich nicht nur durch das gerissene Schaf, sondern auch durch eventuelle Folgeschäden die entstehen, wenn beispielsweise eine Schafherde Reißaus nimmt. „Für Folgeschäden haftet keine Versicherung. Da kann der Schäfer zum Pleitier werden, weil er nicht nur von Haus und Hof sondern unter Umständen sogar noch in den Knast kommt“, sagte der Schäfer.

Das hatte jüngst der Vorsitzendes des Landesverbandes der Schafhalter, Werner Neumann, verdeutlicht: „Wir sind nicht grundsätzlich gegen Wölfe, aber die verhaltensauffälligen müssen entnommen werden. Gelangt nämlich ein Wolf in eine große Schafsherde, sind weniger zwei oder drei gerissene Tiere das Problem. Schlimmer ist, wenn Hunderte Schafe auf eine Straße oder Bahngleise ausbrechen. Dann können bei Unfällen auch Menschen zu Tode kommen.“



Es dürfe und könne nicht angehen, dass Wölfe Schäfern die Existenzgrundlage nehmen, formulierte Mangel, der mit „Blauzungenkrankheit“ eine weitere Thematik ansprach. „Die müssen wir im Auge behalten. Zu bemängeln habe ich, dass es entgegen anderslautender Ankündigung, noch keinen Kombiimpfstoff gibt. Deshalb schlugen bei mir im Juli vergangenen Jahres die Kosten für Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit mit 1.800 Euro zu Buche. Bezüglich der Impfungen möchte ich dringend an die Politik appellieren, tätig zu werden und Vorgaben zu schaffen“, äußerte der Schäfer gegenüber dem Bundestagsabgeordneten.

Der erfuhr im weiteren Gesprächsverlauf, von dem aus eigenem Besitz und Pachtland einen 120 Hektar großen Betrieb bewirtschaftenden Nebenerwerbsschäfer, dass dessen Aufgabe die drei Bereiche Büro, Stall/Fläche und Maschinenpark umfasst. „Im Gegensatz zu früher heißt es heute: Technik statt Kraft“, kommentierte Mangel, sichtlich erfreut über das Interesse des heimischen Bundestagsabgeordneten. „Die Informationen und Anregungen nehme ich gerne zum Anlass, die angesprochenen Aspekte in Berlin zu erörtern und darzulegen“, bekräftigte Erwin Rüddel.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Theatergruppe im Kirchspiel Urbach fiebert Premiere entgegen

Eine verrückte Wohngemeinschaft, ein munteres Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel und viel knackige Situationskomik ...

Grundschule aus Oberlahr ist Landessieger mit Müllprojekt

Jetzt heißt es "Daumen drücken" und mitmachen für die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" aus Oberlahr. ...

Feuchte Wände: Stadt saniert ab Frühjahr Bürgerhaus in Torney

Feuchtigkeit in der Wand macht Sanierungsarbeiten am Bürgerhaus im Neuwieder Stadtteil Torney erforderlich. ...

Weltfrauentag im Kino Cine5 in Asbach

Am 8. März begehen Frauen in aller Welt den Internationalen Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren fordern ...

11 Medaillen für KSC Karate Team bei der East Open

Als letzter Test für die Landesmeisterschaft diente die East Open. Hier zeigte das gesamte KSC Karate ...

Unterstützung für das Mehrgenerationenhaus Neuwied

Der richtige Umgang mit dem Computer für jede Altersgruppe: Auf Anregung der Sparkasse Neuwied fördert ...

Werbung