Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Neue Räume der Ludwig-Erhard-Schule übergeben

Fördermittel des Landes unterstützen weitere Verbesserung des schulischen Angebots. Mit mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler ist die Ludwig-Erhard-Schule ein wesentlicher Baustein in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung unseres Landkreises. Dank der Bemühungen des Landkreises, als Träger der Schule und den Fördermitteln des Landes, wurde das aus den 60iger Jahren stammende Schulgebäude nach und nach seit 2013 fit für die Zukunft gemacht.

Vertreter und Vertreterinnen der Schulleitung, des Kreistages, des Immobilienmanagement und Schulamtes mit Landrat Rainer Kaul und dem Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Thomas Linnertz. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Anlässlich der Übergabe der neuen Räume besuchte Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleitungsdirektion, die Ludwig-Erhard-Schule. Das Land hatte sich an den förderfähigen Kosten der Maßnahme mit 625.000 Euro beteiligt. Thomas Linnertz zeigte sich äußerst zufrieden beim Rundgang: "Es ist wirklich beeindruckend wie hier die Mittel verwendet wurden. Zu einem guten Lernklima braucht es nicht nur ein gutes pädagogisches Konzept und engagierte Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch ein gutes Lernumfeld, heißt auch gute Klassen- und Fachräume."

Darin stimmte auch Schulleiter Bernd Lorenz mit dem Präsidenten Thomas Linnertz überein: "Wir sind äußerst zufrieden mit dem Erreichten, gerade die sanierten Fachräume sind mehr als ansprechend, was im Übrigen gerade auch von den jungen Lehrkräften sehr geschätzt wird."

Der Landkreis Neuwied hatte in der Vergangenheit jährlichen 500.000 Euro aufgewendet, um das Schulgebäude in kleinen Bauabschnitten zu sanieren. Im Jahr 2013 begann eine Großmaßnahme, in deren Rahmen mit einem Kostenaufwand von rund drei Millionen Euro das Schulgebäude teilweise aufgestockt wurde, so dass zwei neue Klassenräume und zwei Fluchttreppenhausanbindungen. entstanden. Zeitgleich wurden 21 Klassenräume modernisiert. „Dies erforderte aber auch Improvisationstalent und exzellente Zusammenarbeit der bauausführenden Firmen, der Schule und unserem Immobilienmanagement", lobte Landrat Rainer Kaul die beteiligten Akteure. In dieser Zeit wurde jeder verfügbare Raum, so auch das Foyer und die drei Segmente der Sporthalle als Unterrichtsraum genutzt, um die zügige Durchführung der Maßnahme zu ermöglichen. Zudem standen die energetische und technische Sanierung von Fachräumen auf der Maßnahmen-Agenda.

„Dieses Großprojekt war nur aufgrund der finanziellen Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz möglich, aber ich möchte nicht verhehlen, dass wir zwar schon viel geschafft haben, aber noch weitere Sanierungen von Klassenräumen und dem Haupttreppenhaus anstehen und wir natürlich auf die finanzielle Unterstützung des Landes hoffen", so Landrat Rainer Kaul an die Adresse des Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Mank Factory Outlet in Mülheim-Kärlich eröffnet am 1. März

Eine breite Kerzenauswahl, die zum großen Teil aus dem eigenen Produktionsbetrieb Baekkelund in Dänemark ...

Islamischer Kulturverein Fürthen ist tief geschockt

Die Mitglieder des islamisch-türkischen Kulturvereins an der Ulu-Moschee in Fürthen, aber auch viele ...

Der Wolf ist nicht allein des Schäfers Leid

„Es ist ja allein schon eine Leistung da noch den Überblick zu behalten und eine Vielzahl der Schafe ...

Vollsperrung: Kanal- und Straßensanierung in Erlenmeyerstraße

In der ersten Märzwoche beginnen die Stadtwerke Bendorf damit, das marode Kanal- und Wasserleitungssystem ...

Runder Tisch zu Flüchtlings-Bildungschancen in Neuwied

Momentan leben allein im Landkreis Neuwied etwa 3000 Flüchtlinge, unter ihnen eine Vielzahl an schulpflichtigen ...

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum ...

Werbung