Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Pianist jonglierte ohne Hasenkostüm in Waldbreitbach

Es war einiges neu im Rittersaal des Hotels zur Post: Uwe, der Techniker, war nicht im Hintergrund versteckt, sondern vorn neben der Bühne, auf der neben dem bekannten hauseigenen Klavier ein Mini-Flügel und weitere Musikinstrumente auf den Künstler des Sonntagabends warteten. Das Publikum saß gemütlich an Tischen und Andreas Gundlach klimperte „Ein Männlein steht im Walde“ als regionales Lied für Waldbreitbach.

Musik kann Andreas Gundlach mit allen Körperteilen spielen. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Er wolle Musik machen, aber nur mit Humor, bekannte der Künstler. Diese Kombination fand beim Auditorium größten Beifall. Das Adjektiv „multitaskingfähig“ ist für Andreas Gundlach eine herzhafte Untertreibung. Was der Mann alles gleichzeitig spielen, singen und bewegen kann, erfordert Anerkennung trotz des elegischen Lieds „Klavier spielen ist schwer!“ Mit Humor und Selbstironie erzählte, sang und spielte Gundlach seinen künstlerischen Werdegang und die zahlreichen Fehlschläge bei dem Versuch, als Jazz-Pianist Geld zu verdienen. Nebenbei lernten die Zuhörer Musikgeschichte und Instrumente kennen. Ein Paartherapeut fand heraus, dass der Kontrabass sogar Gespräche zwischen verfeindeten Ehepaaren wieder in Gang bringt. Dieses Instrument imitierte Gundlach, während er gleichzeitig Klavier, Schlagzeug und Saxophon bediente und erzählte.

Mit Hilfe eines Buch-Spiels und durchnummerierten Klaviertasten gelang dem Musiker eine personalisierte Komposition, eine Boogie-Improvisation für das „bewegte Persönchen“ im Publikum. Mit Fußmaschine für Tanzmusik und Fill-in-Taster am Alleinunterhalter-Keyboard, gelang mit dem gesamten Publikum ein Aggressionsabbau, indem der Pianist auf ein bekanntes Volkslied nacheinander Jazz, Swing, Bill Evans Melancholie und freie Improvisation à la Keith Jarrett losließ. Das singende Publikum sang unbeirrt und freudig den Refrain weiter.

„Man kann spielen, was man will, man kommt früher oder später immer bei Bach raus.“ Mit der linken Hand Tasten anschlagend und rechts einen wild verdrehten Zauberwürfel zurückdrehend, erzählte Gundlach die Geschichte der gespielten Melodie inklusive Zitaten von Beethoven und Goethe und philosophischer Exkursionen zur Beziehung zwischen Bach und Kant.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Hasenkostüm bei einem Klavierkonzert war dem Zwang zum Geld verdienen geschuldet und außerordentlich peinlich. „Was hab ich gelitten! In Wirklichkeit bin ich ein Tiger im Hasenkostüm.“ Das Gedicht „Der Hase im Rausch“ von Sergej Michalkow passte wunderbar zu dieser Lebensepisode genau wie die lyrischen Eigenkreationen. Der „Spielwarenladen“ auf der Bühne wurde noch um Chimes – „Die verwandeln alle Musik in Schönklang“ - und eine Gitarre erweitert, denn „Gitarre ist leichter zu stimmen und zu transportieren als ein Klavier“.

Zur Höchstform lief der Künstler mit Panflöte, Klavier, Rassel und Schellen als Panflötenspieler im Stil südamerikanischer Fußgängerzonen-Mafia auf: Alpaka und der Jazz – optisch und akustisch ein Genuss! Als Begleitmelodie-Spielerin erlernte Petra aus dem Publikum in dreißig Sekunden das Klavierspiel. Und als Zugabe gab Gundlach eine Kombination aus exzellentem Klavierspiel und Ball-Jonglage zum Besten.

Wer so extrem vielseitig und unterhaltsam auftritt wie Andreas Gundlach, muss garantiert nicht mehr unfreiwillig im Hasenkostüm am Piano sitzen, obwohl das bestimmt auch ganz lustig aussieht. Vielleicht beim nächsten Auftritt in Waldbreitbach? Wer den Künstler am 12. Februar erlebt hat, freut sich auf ein Wiedersehen! htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgsreihe Generationenkino begeistert in Neuwied

Das Generationenkino im Metropol-Kino Neuwied zieht auch nach zwölf Jahren noch zahlreiche Besucher an. ...

Konzert-Highlight in Neuwied: D.King's Club Band lädt ein

Die D.King's Club Band aus Neuwied kehrt mit ihrer traditionellen Konzert-Party zurück. Die Veranstaltung ...

"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Weitere Artikel


Kreative Resteküche – für die Tonne zu schade

Die Wertschätzung von Lebensmitteln lässt stark nach. Jahr für Jahr landen in Deutschland elf Millionen ...

L 267: Ortsdurchfahrt Puderbach wird gesperrt

Kanalbauarbeiten auf der L 267/Hauptstraße in Puderbach machen eine Vollsperrung der Straße erforderlich. ...

Verein Benefitz spendet für trauernde Kinder

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt der Verein „Benefitz- Wir helfen Kindern“ das Vorhaben ...

SRC Heimbach bei der Biathlon Rheinlandmeisterschaft

14 Tage nach der erfolgreich ausgetragenen Bezirksmeisterschaft Skilanglauf an der Skihütte vom SVS Emmerzhausen ...

Westerwald Brauerei trotzt dem Branchentrend

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg, eine der letzten verbliebenen privaten Familienbrauereien in Rheinland-Pfalz, ...

Wenter Klaavbröder mit Prinzenpaar auf Kreuzfahrt

Prinzenfete im sehr gut besuchten Forum in Windhagen mit hausgemachtem Karneval. Bühne beim Besuch der ...

Werbung