Werbung

Nachricht vom 12.02.2017    

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten die gemeinsame Kampagne mit dem Film "GOLD - Du kannst mehr als Du glaubst". Der Film soll Schülerinnen und Schüler für Inklusion sensibilisieren und wird an alle weiterführenden rheinland-pfälzischen Schulen geschickt.

Offizielle Filmübergabe in der IGS Nieder-Olm, von links: Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Schulleiter Jürgen Winzer. Foto: UKrlp

Region. Was erleben Menschen mit Behinderungen, die sich im Sport auf den Weg an die Weltspitze machen? Welche Hürden müssen sie meistern und wie können wir alle dazu beitragen, Barrieren in unserer Gesellschaft abzubauen? Die Beschäftigung mit diesen Fragen sollte auch in der Schule eine wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grund erhalten alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz in den nächsten Wochen kostenlos einen außergewöhnlichen Film: Den Dokumentarfilm „GOLD – Du kannst mehr als Du denkst“ als DVD mit Vorführlizenz.

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach gaben mit der persönlichen Übergabe der DVD an den Schulleiter der IGS Nieder-Olm, Jürgen Winzer, den Startschuss für die Gemeinschaftsaktion der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der IGS und von benachbarten Schulen nutzten zudem die Gelegenheit, den Film erstmals in einer Schule anzuschauen und mit der querschnittgelähmten Schwimmerin und Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics Kirsten Bruhn, einer Hauptdarstellerin des Films, zu diskutieren.

„Die Inklusion ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Bildungspolitik und allgemein pädagogische Aufgabe jeder Schule. Um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen ganz selbstverständlich in der Mitte unserer Gesellschaft leben können, müssen wir zum einen die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Mit unserem sich stetig erweiternden Netz von Schwerpunktschulen sowie Förder- und Beratungszentren tun wir das. Vor allem aber geht es darum, die Einstellungen und Haltungen gegenüber Menschen mit Behinderungen zu verändern und in der Konsequenz, die Potenziale dieser Menschen zu erkennen und zu entwickeln“, betonte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. In diesem Prozess spielten die Schulen eine zentrale Rolle. Der Dokumentarfilm „GOLD – Du kannst mehr als Du denkst“ mit seinen teilweise sehr intimen Einblicken in den Lebensweg von drei sehr erfolgreichen Behindertensportlern könne hier einen wertvollen Beitrag leisten, um Schülerinnen und Schüler zu informieren und zu sensibilisieren.

Manfred Breitbach, der Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die auch Trägerin der gesetzlichen Schülerunfallversicherung ist, betonte: „Nach einem Unfall unterstützt die Unfallkasse ihre Versicherten dabei, wieder zurück ins Leben zu finden. Als Mitglied der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat sie den Film GOLD mit finanziert. Denn GOLD zeigt auf außergewöhnliche Weise, wie wichtig der Sport für die Rehabilitation ist. Mit seinen emotionalen Bildern verdeutlicht der Film zudem eindrucksvoll, wie Menschen mit Behinderung ihr Schicksal meistern und Barrieren überwinden.“ Damit sei der Dokumentarfilm auch ein geeignetes Medium für die Schulen, sagte Breitbach und verwies darauf, dass unter dem Link www.dguv-lug.de/filmprojekt_gold.php umfangreiche begleitende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Filmteam um den Grimme-Preisträger Michael Hammon begleitete die querschnittgelähmte Schwimmerin Kirsten Bruhn aus Neumünster, den blinden Läufer Henry Wanyoike aus Kenia und den Rennrollstuhlfahrer Kurt Fearnley aus Australien auf ihrem Weg zu den Paralympics 2012. Der Film erzählt von Siegen und Niederlagen und macht deutlich, dass jeder seine Träume verwirklichen kann. Er bietet viele Gesprächsanlässe für den Unterricht. Dies bestätigte auch Jürgen Winzer, Schulleiter der IGS Nieder-Olm, der betonte: „Seine Fähigkeiten beim Sport zu erleben, ist für alle Menschen ein Weg zu mehr Vertrauen in den eigenen Körper und zu einer erhöhten Selbstkompetenz. Ich freue mich als Schulleiter einer Schule, in der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam leben und lernen, einen Beitrag zum Abbau von Berührungsängsten und zur Steigerung von Akzeptanz, Toleranz und Kooperation zu leisten.“

Nach der Filmvorführung konnten die Schülerinnen und Schüler mit der Hauptdarstellerin Kirsten Bruhn und UK-Geschäftsführer Manfred Breitbach diskutieren. Kirsten Bruhn berichtete, wie es für sie war, bei dem Film mitzumachen: „Es ist mir nicht leicht gefallen, für den Film die schwerste Zeit meines Lebens noch einmal zu durchleben. Aber ich würde es wieder tun. Der Film ist für mich ein authentischer Beitrag zur Inklusion. Ich glaube, er hilft Barrieren abzubauen, und das ist mir wichtig.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Trio Dry entführte die in die Toskana

Im Alten Bahnhof Puderbach trat am Samstagabend, den 11. Febnruar das Trio Dry – Erika Kaldemorgen, Jörg ...

Positive Entwicklung auf dem Heddesdorfer Berg fortschreiben

Die SPD begrüßt die Pläne der GSG für gehobenen Mietwohnungsbau. Seit vielen Jahren begleitet die SPD-Fraktion ...

F-Junioren des SV Ellingen stellen sich vor

Trainer- und Betreuerstab stellt den Kids sowohl sportlich als auch mit Blick auf den Teamgeist ein sehr ...

Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich ...

Legasthenieförderung - CSS Niederbieber freut sich über Spende

Mit Bällen und Sachsäckchen geht Deutschlehrerein Stefanie Martin künftig an der Carmen-Sylva-Schule ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Oberdreis

Im Gemeindezentrum „Ahl Schul“ von Oberdreis konnte der Wehrführer der Löschgruppe Oberdreis am Freitag, ...

Werbung