Werbung

Nachricht vom 11.02.2017    

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Oberdreis

Im Gemeindezentrum „Ahl Schul“ von Oberdreis konnte der Wehrführer der Löschgruppe Oberdreis am Freitag, den 10. Februar eine ganze Reihe von Gästen, unter ihnen Verbandsbürgermeister Volker Mendel, Landrat Rainer Kaul und Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Werner Böcking, begrüßen.

Rainer Kaul, Werner Böcking, Dirk Kuhl, Dieter Klein-Ventur und Volker Mendel (von links). Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Oberdreis. Bürgermeister Mendel ging auf die Wichtigkeit der Bambini- und Jugendfeuerwehr ein, die das Fundament der Feuerwehren im Puderbach Land bilden. Er dankte den Kameraden aus Oberdreis für die vielen Stunden, die sie im Dienste der Allgemeinheit absolviert haben. Es sind nicht nur die Einsätze, sondern auch die Fortbildungen, Übungsstunden und Pflege der Gerätschaften. „Es ist wichtig für unsere Gesellschaft, dass sie sich auf die Rettungskräfte verlassen können“, sagte Mendel.

Der KFI Böcking meinte: „Ich finde es toll, dass hier in Oberdreis junge Leute dazugekommen sind. Unser Aufgabengebiet wird immer größer und schwieriger. Eine gute Ausbildung ist für die Gefahrenabwehr zwingend notwendig. Macht bitte von den angebotenen Lehrgängen gebrauch.“

An dem Abend wurden Maximilian Baier und Hendrick Kind für den Feuerwehrdienst offiziell verpflichtet. Jonas Asbach ist schon seit über einem Jahr bei der Feuerwehr Oberdreis und hat entsprechende Lehrgänge besucht, sodass er neben der Verpflichtung gleichzeitig zum Feuerwehrmann befördert wurde. Daniel Marschall wurde ebenfalls zum Feuerwehrmann befördert.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Oberfeuerwehrmann wurden Julian Klein und Patric Steffen. Hauptfeuerwehrmann ist nun Eduard Krebil. Volker Mendel hob bei ihm hervor, dass er auch gleichzeitig Beigeordneter der Ortgemeinde Oberdreis ist. Peter Reusch wurde zum Brandmeister befördert und gleichzeitig als Gruppenführer ernannt.

Für 25 Jahre Dienst für die Freiwillige Feuerwehr wurden der stellvertretende Wehrführer Dieter Schumann und Oberfeuerwehrmann Bernd Dreser von Bürgermeister Volker Mendel geehrt.

Bereits 35 Jahre sind Wehrleiter Dirk Kuhl und sein Stellvertreter Dieter Klein-Ventur dabei. Diese Ehrung nahm Landrat Rainer Kaul gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking vor.

Wehrleiter Dirk Kuhl konnte abschließend berichten, dass in den letzten Jahren rund 20 neue Leute zur Feuerwehr in der Verbandsgemeinde kamen. „Dies haben wir unserer Werbekampagne und der guten Arbeit bei der Bambini- und Jugendfeuerwehr zu verdanken“, erklärt Wehrleiter Kuhl. Er hob auch heraus, dass der Standort Oberdreis für den nördlichen Bereich des Puderbacher Landes enorm wichtig sei. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Weitere Artikel


Legasthenieförderung - CSS Niederbieber freut sich über Spende

Mit Bällen und Sachsäckchen geht Deutschlehrerein Stefanie Martin künftig an der Carmen-Sylva-Schule ...

Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Frauengemeinschaft Isenburg unterstützt Hospizverein

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (KfD) aus Isenburg ...

Mitgliederversammlung des Kirchenbauvereins Oberbieber

Es könnten ruhig ein paar mehr sein, die die wertvolle Arbeit des Kirchbauvereins Oberbieber unterstützen, ...

Internationaler Frauentag am 8. März mit Themen-Angeboten

Am Mittwoch, dem 8. März wird zu verschiedenen Veranstaltungen für und mit Frauen in der Region aufgerufen. ...

Werbung