Werbung

Nachricht vom 11.02.2017    

Mitgliederversammlung des Kirchenbauvereins Oberbieber

Es könnten ruhig ein paar mehr sein, die die wertvolle Arbeit des Kirchbauvereins Oberbieber unterstützen, der sich zur Aufgabe gemacht hat, das Kulturdenkmal Kirche im Aubachdorf, mit der ältesten Apsis im Kreis Neuwied, zu unterstützen und zu erhalten.

Der Vorstand des Kirchbauvereins Oberbieber nach der Wahl (von links): Kassierer Günter Pfefferkorn, Presbyterin Andrea Börder, 2. Vorsitzender Peter Krumm, Pfarrer Jochen Trauthig, Schriftführerin Anne Röder und Vorsitzender Klaus Pinkemeyer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied/Oberbieber. Ansonsten zeigte sich Vorsitzender Klaus Pinkemeyer von der guten Beteiligung an der Mitgliederversammlung angetan und begrüßte als Gast Pfarrer Tilmann Raitelhuber von der Friedenskirchengemeinde Heddesdorf, der in einem interessanten Vortrag „Nun sind wir also evangelisch“, die Zeit des Umbruchs zu Zeiten des Heros Martin Luther, im allerorts gefeierten Martin- Luther-Jahr, noch einmal plastisch und visuell vor Augen führte.

In seinem Jahresbericht bezifferte Pinkemeyer die Mitgliederzahl mit 45, blickte auf 2016 und die Aktivitäten des Vereins zurück. Auch im vergangenen Jahr ab es einen interessanten Vortrag über die Kirche im ersten Weltkrieg, einen Bücherbasar, der allerdings nicht alle Erwartungen erfüllte, ein vorweihnachtliches Konzert mit den Oberbieberer Chören, das begeisterte, und als sichtbare Maßnahme die Pflasterung des Wegs von der Kirche zur Friedrich-Rech-Straße, deren Finanzierung zu Lasten des Vereins ging. Als nächstes steht eine Lesung des Mitbürgers Herbert Kutscher im Gemeindehaus „Kästner trifft Ringelnatz“ unter musikalischer Begleitung durch Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt an, man plant eine gemeinsame Fahrt nach Mainz und wird sich im September beim Gemeindefest präsentieren und die Werbetrommel rühren. Schatzmeister Günter Pfefferkorn zeigte sich mit dem Kassenbestand trotz der vielfältigen Maßnahmen zufrieden und bekam von den Kassenprüfern Ute Herzog und Hansjürgen Klein Entlastung.



Unter Wahlleitung des Ortspfarrers Jochen Trauthig bestätigte man Klaus Pinkemeyer als Vorsitzenden, Günter Pfefferkorn als Kassierer und Annelore Röder als Schriftführerin. Für den nicht mehr kandidierenden 2. Vorsitzenden Dieter Klein wählte man Peter Krumm und Ute Herzog und Hansjürgen Klein bleiben Kassenprüfer. Komplettiert wird der Vorstand durch den Pfarrer und die Presbyterin Andrea Börder als geborene Mitglieder. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwieder Sprudelball mit Nachwuchs- und Coverbands

Schon seit Jahrzehnten ist der Sprudelball eine feste Institution im Neuwieder Karneval. Seit mehr als ...

LG Rhein-Wied setzt auf bewährte und neue Talente

„Die Zeichen stehen gut für die lang ersehnte neue Sport- und Trainingshalle in Neuwied, die dem Kader ...

Frauengemeinschaft Isenburg unterstützt Hospizverein

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (KfD) aus Isenburg ...

Pflegeschnitt und Fällung wegen Schäden durch Lackporling

Lackporling heißt der Pilz, der an einer ganzen Reihe von Pappeln an der Wiedinsel im Neuwieder Stadtteil ...

Auch in der Karnevalszeit den Jugendschutz beachten

Das Kreisjugendamt appelliert an alle Beteiligten, maßvoll und verantwortungsbewusst mit dem Thema „Alkohol ...

Unteres Mittelrheintal auf dem Weg zur Dachmarke

Insgesamt 20 Politiker waren der Einladung von Bürgermeister Michael Mahlert gefolgt und nach Bad Hönningen ...

Werbung