Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

Große Eröffnung des neuen Sensoplast–Logistikzentrums

Am Nachmittag des 9. Februars war nach zehn Monaten die Zeit gekommen: In feierlichem Rahmen wurde der neue Standort der Firma Sensoplast eingeweiht. In der großen Halle im Industriegebiet Dürrholz-Daufenbach konnte Geschäftsführer Frank Busch neben Landrat Rainer Kaul und dem Puderbacher und Rengsdorfer Verbandsbürgermeister auch Staatssekretärin Daniela Schmitt begrüßen.

Geschäftsführer Frank Busch stellte das Unternehmen vor. Fotos: Lara Jane Schumacher

Dürrholz. Mit 120 Mitarbeitern, einer Vielzahl an 1.200 Produkten, und einer Menge von 0,75 Milliarden produzierten Komponenten ist „Sensoplast Packmitteltechnik GmbH“ für den „Chemiestandort Rheinland-Pfalz“ im Laufe der Jahre unverzichtbar geworden, so Daniela Schmitt. Der Produzent von Schraubverschlüssen und Dosiersystemen deckt Bereiche von Apothekenbedarf über Pharmazie und Homöopathie, bis hin zu Aromatherapie ab, und schreibt nicht zuletzt wegen seiner Exportquote von über 70 Prozent großen wirtschaftlichen Erfolg. In diesem Zusammenhang sprach die Staatssekretärin Schmitt, nach einer offiziellen Begrüßung durch Geschäftsführer Frank Busch, in ihrer Rede die derzeitigen politischen Veränderungen an, welche insbesondere Einfluss auf den Freihandel haben werden.

Landrat Rainer Kaul, der der Firma zu ihrem zweiten Standort, das seiner Meinung nach das „Filetstück“ an Industrieplätzen in der Verbandsgemeinde Puderbach sei, gratulierte, lobte ebenfalls die Optik des neuen Gebäudes, welches sich „modern in die Landschaft anpasste“.

Im Anschluss an die Grußworte stellte Busch das Unternehmen vor, wobei er zunächst auf die im Jahre 1989 beginnende Geschichte einging. Das noch junge Unternehmen vollzog eine rasche Entwicklung mit einem stetigen Wachstum, das noch heute bei nicht zu verkennenden 15 bis 30 Prozent pro Jahr liegt. Dies war auch der Grund für die Umlagerung des Logistik-Bereichs, welche trotz einem vergrößerten Standortes in Oberhonnefeld notwendig wurde. Oberhonnefeld, so Frank Busch, solle aber auf jeden Fall als Produktionsstandort erhalten bleiben.



Eine überraschende Verkündung tätigte der Geschäftsführer aber trotz dessen während seiner Vorstellung: Der Vertrieb des Unternehmens wird zukünftig auch nach Daufenbach umgesiedelt, Platz dafür wird im noch nicht ausgebauten ersten Obergeschoss des Gebäudes geschaffen.

Mit einem kurzen Rundgang durch das, mit einem umweltschonenden Heizsystem und energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattete, 2.100 Quadratmeter große Gebäude, und einem kleinen Imbiss endete die festliche Einweihung, zu der zahlreiche, beeindruckte Gäste erschienen waren. Lara Jane Schumacher



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Erste Schülergenossenschaft in Neuwied gegründet

Acht- und Zehntklässler der Integrierten Gesamtschule Johanna Loewenherz in Neuwied gründen die nachhaltige ...

„3 Sterne G“- Auszeichnung für Haus Melanie in Bad Hönningen

Die Pension „Haus Melanie“ hat sich erfolgreich an der Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und ...

Prinzentreffen ist ein karnevalistischer Höhepunkt

„Karneval und Politik ergänzen sich prima“ lässt sich als Fazit des vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Mitgliederversammlung des MGV 1899 Dernbach

Am 21. Januar fand die jährliche Mitgliederversammlung des MGV 1899 Dernbach e.V. statt. Hierzu hatten ...

130 Jahre Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid

In seinen Eingangsworten nach der Begrüßung und dem Gedenken an die in den zurückliegenden Jahren verstorbenen ...

Löwennachwuchs im Zoo Neuwied entwickelt sich gut

Sie toben durch das Gehege, spielen nachlaufen, anschleichen und üben schon einmal das Brüllen: „Tessy“ ...

Werbung