Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

Löwennachwuchs im Zoo Neuwied entwickelt sich gut

Sie toben durch das Gehege, spielen nachlaufen, anschleichen und üben schon einmal das Brüllen: „Tessy“ und „Khalila“, die beiden im September geborenen Berberlöwen im Zoo Neuwied entwickeln sich momentan sehr gut.

Foto: Privat

Neuwied. Dabei sah es eine ganze Zeit lang nicht danach aus. Im Alter von acht Wochen hatten die beiden neurologische Ausfälle in Form von epileptischen Anfällen. Mit Hilfe der Uniklinik in Gießen konnten die Tierärzte feststellen, dass die Welpen Defekte im Gehirn hatten. Es blieb die Hoffnung, dass sich diese Probleme auswachsen. Offenbar ist diese erfüllt worden. Die beiden Katzen haben zurzeit keine motorischen Ausfälle und keine Sehstörungen mehr.

Nun heißt es das soziale Verhalten im Rudel mit ihren Eltern kennenlernen. Dafür werden die Junglöwen seit kurzem gemeinsam mit Vater „Schröder“ und Mutter „Zari“ gefüttert. Dabei geht es weniger um die reine Nahrungsaufnahme, sondern um das Sozialverhalten und die Rangordnung in einem Löwenrudel.



Das bleibt nicht ohne Zwischenfälle, denn Löwenkater Schröder sollte beim Fressen nicht gestört werden. Wenn der Nachwuchs trotzdem einen Versuch startet und sogar an seinem Fleischstück knabbert, bekommen Tessy und Khalila hin und wieder einen Tatzenhieb oder ein Brüllen ihres Vaters ab. Aber nur so können die beiden die Rangordnung in einem Löwenrudel kennenlernen, was vor allem dann wichtig wird, wenn sie in Zukunft in ein neues Rudel kommen, wo die gleichen Verhaltensregeln gelten, wie hier im Zoo Neuwied. Bis es aber so weit ist, können die kleinen Löwinnen noch von den Großen lernen und miteinander durch das Gehege toben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


130 Jahre Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid

In seinen Eingangsworten nach der Begrüßung und dem Gedenken an die in den zurückliegenden Jahren verstorbenen ...

Hilferuf eines Traditionsvereins

Die TSG Urbach-Dernbach e.V. sucht dringend nach ehrenamtlichen Mitarbeitern für den Vorstand. Die TSG ...

Mitgliederversammlung des MGV 1899 Dernbach

Am 21. Januar fand die jährliche Mitgliederversammlung des MGV 1899 Dernbach e.V. statt. Hierzu hatten ...

Beginn der Bauarbeiten am Gemeindezentrum Rheinbrohl

Seit dem 30. Januar tut sich was auf der Wiese zwischen der Katholischen Pfarrkirche St. Suitbertus und ...

Neuer Podest im Haus des Kindes fertig

Wenn die Kinder der Nestgruppe der städtischen Kita „Haus des Kindes“ das neue Podest in ihrem Gruppenraum ...

Kreisverwaltung wehrt sich gegen Diffamierung der Landwirtschaft

Wer kennt sie nicht? Bauernregeln, die das Wettergeschehen im Jahresverlauf vorhersagen. Jahrhundertealte ...

Werbung