Werbung

Nachricht vom 06.02.2017    

Luisa Imorde präsentierte Zirkustänze

Zirkustänze nannte sich ein Konzert im Dianasaal von Schloss Engers, bei dem wieder einmal von der Vorsitzenden der Freunde der Villa Musica, Barbara Harnischfeger, ein ehemaliger Stipendiat dem Publikum präsentiert und in einem eingehenden Gespräch vorgestellt wurde.

Konzertpianistin Luisa Imorde im Gespräch mit Barbara Harnischfeger vom Freundeskreis Villa Musica im Schloss Engers. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Luisa Imorde, 27 Jahre alt, stand Barbara Harnischfeger denn auch Rede und Antwort und unterstrich das Urteil eines Kritikers „Luisa Imorde verzaubert das Publikum“ nicht nur durch ihre Fingerfertigkeit am Klavier, sondern auch durch ihren ansprechenden Charme.

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie erhielt sie bereits mit drei Jahren Klavierunterricht von ihrer Mutter, um dann an der Musikhochschule in Köln zu studieren und das Studium am Mozarteum in Salzburg fortzusetzen. Neben mehreren ersten Preisen bei Jugend musiziert, gewann sie zahlreiche internationale Wettbewerbe, wurde von der Villa Musica Rheinland-Pfalz als Stipendiatin gefördert, um heute international aufhorchen zu lassen.

Mittlerweile nimmt sie nicht mehr, wie andere, an einem Wettbewerb nach dem anderen teil, sondern widmet sich im Moment, wie sie verriet, einer CD-Produktion, in der sie Werke von Robert Schumann mit dem zeitgenössischen Komponisten Jörg Widmann kombiniert. Widmann, der zu einer der profiliertesten Figuren der zeitgenössischen Musik in Deutschland gehört, machte erst jüngst mit seinem Oratorium Arche in der neuen Elbphilharmonie auf sich aufmerksam.



Das unterstrich Luisa Imorde dann auch im Konzert, dass sie mit der Arabeske von Schumann eröffnete, Stücke von Widmann und Schumann abwechselnd intonierte, um im ersten Teil mit Ludwig Van Beethovens Pathétique zu begeistern. Der zweite Teil wurde dann dem Konzerttitel gerecht bei den Zirkustänzen von Jörg Widmann. Das Publikum war begeistert und war sich mit Barbara Harnischfeger einig: Eine junge Pianistin, die sich was traut“. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weitere Artikel


Carsten Boberg übernimmt Geschäftsführung der GSG

Seine Qualifikation und die berufliche Erfahrung seien beste Voraussetzungen und daher ausschlaggebend ...

Thomas Eckart wird 1. Vorsitzender der SPD Puderbach

Am Donnerstag, dem 2. Februar führte der SPD Ortsverein Verbandsgemeinde Puderbach auf seiner Mitgliederversammlung ...

PKW kommt unter Sattelschlepper - eine Person schwer verletzt

Am 6. Februar ereignete sich um 13:50 Uhr auf der Autobahn A 3 Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der Autobahnmeisterei ...

Schlachtessen im Bürgerhaus Lautzert

Zum großen Schlachtessen hatte am Sonntag, den 5. Februar die Spielvereinigung Lautzert/Oberdreis ins ...

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh war der Renner

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld herrschte am Samstagabend, den 4. Februar beste ...

Das Rasselsteingelände in Neuwied soll gestaltet werden

Mit der Bewerbung um die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West - Rasselsteingelände“ ...

Werbung