Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

Krimidinner mit Ulrike Puderbach

Die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach stellte am Freitagabend, 3. Februar ihren dritten Kriminalroman „Abpfiff“ im Rahmen eines Krimidinners im Urbacher „Royal Palace“ der Öffentlichkeit vor. Damit traf sie im doppelten Sinn genau den Geschmack ihrer Leserschaft.

Ulrike Puderbach liest aus ihrem neuen Kriminalroman "Abpfiff". Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Mit freudigem Erstaunen stellte die Autorin fest, dass unter den 30 Gästen viele ihr noch unbekannte Menschen der Einladung zu Literatur und Esskultur gefolgt waren. Offenbar haben die ersten Bände „„Eiskalte Erinnerung“ und „Blinder Hass“ Neugier auf den neuen Roman erzeugt. Auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel und dessen gesamte Familie hörten der regional bekannten Mitbürgerin gespannt zu.

Ulrike Puderbach, die auf den westerwälder Fußballplätzen regelmäßig zu Hause ist, erläuterte, dass „Abpfiff“ seinen Ursprung in der Saison 2014/2015 fand, in der ein Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen manche Menschen an den Rand des Wahnsinns brachte und Mordgedanken provozierte. Da lag es nahe, die Whatsapp-Aufforderung einer Freundin so zu beantworten: „Au ja, und als erstes stirbt ein Schiedsrichter, am liebsten der von heute Nachmittag!“

Im Prolog I wird das zukünftige Opfer vorgestellt: ein durch fehlgeschlagene Börsenspekulationen verschuldeter Mann, der voller Verzweiflung im Hinterzimmer einer Hafenspelunke seinen letzten Besitz auf den Sieg des abstiegsgefährdeten Vereins Hannover 96 setzt. Nun hat er sich mit der Russen-Mafia eingelassen und muss als Schiedsrichter Spiele von Hannover 96 manipulieren.

Im Prolog II wundern sich der Hannoveraner Kommissar Robert Kunz und seine Familie über den Sieg ihrer Mannschaft nach einem kuriosen Spiel.

Kunz und seine Kollegin Marina Thomas finden einen erschossenen Schiedsrichter und einen ermordeten Studenten, die beide Fußballfans sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der Vorspeise tischte Ulrike Puderbach einen weiteren Charakter aus ihrem Kriminalroman auf, den Journalisten Dominik Brandt, der ein alter Schulfreund des Kommissars und ein leidenschaftlicher Freund des investigativen Journalismus ist. Er kennt sich aus mit Wettschiebereien in Italien und erinnert an den Fußball-Wettskandal um Robert Hoyzer im Jahr 2005. Er weiß, dass es um große Summen geht und auch Spieler bestochen werden.

„Ich bin nicht in meinem tiefsten Innern eine Massenmörderin, aber Leichen gehören zu einem Krimi dazu“, bemerkte Ulrike Puderbach nach dem Hauptgang. Ideen zu ihren Krimis lieferten Episoden aus dem Alltag, die sie, seit sie mit dem Schreiben angefangen habe, viel bewusster wahrnehme.

Sie verriet, dass bereits Band vier mit dem Titel „Bittere Vergeltung“ in Arbeit sei, der nur Wahrheiten enthalte, die direkt vor der Haustür passiert seien. Um Appetit zu machen auf das neue Werk, las die Autorin den Prolog vor: Es geht um ein Internat, dessen Kirchenbeamte sich auf sexuellen Abwegen befinden. Vielleicht geraten in der Region nun einige Leute aus Angst vor Entdeckung ins Schwitzen. Oder spielen Puderbachs Krimis wirklich in Hannover?

Ins Schwitzen geriet Christian, der von Ulrike Puderbachs Ankündigung, dass das Buch ihm gewidmet sei, völlig überrascht und sprachlos war.

„Abpfiff“ ist als Paperback unter ISBN: 978-1-5376-6554-2 und als E-Book unter ASIN: B01LWISCRF für alle gängigen E-Book-Reader erschienen. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Frauenchor Rengsdorf überreicht Spende an Kinderhospiz

Der Frauenchor Rengsdorf hatte anlässlich seines 35-jährigen Bestehens am 4. Advent zu einem weihnachtlichen ...

Bewohner in Puderbach aus dem Schlaf gerissen

Gleich mehrere Notrufe erreichten die Polizei Straßenhaus am Sonntagmorgen, den 5. Februar gegen 2 Uhr ...

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh war der Renner

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld herrschte am Samstagabend, den 4. Februar beste ...

Das Rasselsteingelände in Neuwied soll gestaltet werden

Mit der Bewerbung um die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West - Rasselsteingelände“ ...

1647,5 Liter Blut gespendet

Diese gigantische Menge Blut haben die Personen gespendet, die am 14. Januar im Bürgerhaus Neuwied-Block ...

Einigung zum Notarzt-System auf Bundesebene

Die vom Deutschen Bundestag beschlossene Regelung, Honorar-Notärzte unter bestimmten Kriterien von der ...

Werbung