Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

Einigung zum Notarzt-System auf Bundesebene

Die vom Deutschen Bundestag beschlossene Regelung, Honorar-Notärzte unter bestimmten Kriterien von der Sozialversicherungspflicht zu befreien, begrüßt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung. Die Versorgung im ländlichen Raum könne somit gewährleistet werden.

Foto: Büro Rüddel

Kreisgebiet. Die Koalition im Deutschen Bundestag hat sich auf eine Regelung geeinigt, Honorar-Notärzte aus der Sozialversicherungspflicht zu befreien, solange diese ihre notärztliche Tätigkeit im Rettungsdienst zusätzlich zu einer Beschäftigung mit mindestens 15 Stunden wöchentlich außerhalb des Rettungsdienstes ausüben. Außerdem gilt die Regelung für zugelassene Vertragsärzte sowie Ärzte, die eine Privatpraxis betreiben, in Bezug auf ihre zusätzliche notärztliche Tätigkeit.

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel begrüßt diese Ausnahmeregelung für Honorar-Notärzte: „Die Notarztversorgung auf dem Land, wie in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, muss auch unbedingt zukünftig sichergestellt sein. Die notwendige Versorgung kann ohne Ärzte, die zusätzlich zu einer Tätigkeit notärztliche Dienste im Rettungsdienst übernehmen, vor Ort nicht anderweitig sichergestellt werden. Die Sicherstellung einer flächendeckenden notärztlichen Versorgung ist im Interesse des Allgemeinwohls und zum Schutz der Patienten in Akutsituationen unabdingbar notwendig. Mit der Neuregelung wird dieses zusätzliche Engagement von Ärzten erleichtert“, erklärt Erwin Rüddel. „Dafür hatte ich Gesundheitsminister Hermann Gröhe ausdrücklich um Unterstützung gebeten.“



Hintergrund für die notwendige Gesetzesänderung ist ein Urteil des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommern, das nach Rüddels Auffassung langfristig auch zu Problemen bei der Notarztversorgung im Land Rheinland-Pfalz geführt hätte: Am 1. August 2016 bestätigte das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ein Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Mecklenburg-Vorpommern, wonach die Tätigkeit von Notärzten auf Honorarbasis als Scheinselbstständigkeit einzustufen und daher sozialversicherungspflichtig ist. Daraufhin reagierten auch Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und verzichten auf den Einsatz von Honorar-Notärzten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Weitere Artikel


Das Rasselsteingelände in Neuwied soll gestaltet werden

Mit der Bewerbung um die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West - Rasselsteingelände“ ...

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh war der Renner

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld herrschte am Samstagabend, den 4. Februar beste ...

Schlachtessen im Bürgerhaus Lautzert

Zum großen Schlachtessen hatte am Sonntag, den 5. Februar die Spielvereinigung Lautzert/Oberdreis ins ...

DRK ehrt langjährige Mitglieder

„Ohne ehrenamtliche Helfer, könnten die Blutspenden, der Katastrophenschutz und unsere vielfältigen Aufgaben ...

Jetzt für Ferienangebote des „Kijub“ anmelden

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied veranstaltet auch in diesem Jahr in den Ferien wieder neben ...

Prinzenempfang beim Männergesangverein Linz

Große Ehre für den Männergesangverein Linz: Seine Tollität Prinz Paul III vun de Fanfare gab sich die ...

Werbung