Werbung

Nachricht vom 03.02.2017    

Mit leckerem Kaffee für Fairtrade-Stadt Neuwied geworben

Neuwied will Fairtrade-Stadt werden. So hat es der Stadtrat auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen beschlossen. Die dazu im Dezember gebildete Steuerungsgruppe hat bereits zweimal getagt und sich in ihrer jüngsten Sitzung mit den verschiedenen Kriterien befasst, die Neuwied erfüllen muss, um den Titel zu erhalten.

Foto: Stadt

Neuwied. Einiges kann die Stadt bereits vorweisen, wie etwa mindestens 14 Geschäfte, die fair gehandelte Produkte verkaufen. Ebenso dürfte es kein Problem sein, mindestens eine Schule, einen Verein und eine Kirchengemeinde zu finden, die auch auf Fairtrade-Artikel setzen. Noch nicht ganz erfüllt ist das Kriterium, wonach in der Stadt sieben Gastronomie-Betriebe unter anderem Fairtrade-Produkte servieren müssen.

Wolfgang Rahn, aktueller Sprecher der Steuerungsgruppe, ist aber zuversichtlich, dass die Anzahl in Kürze nachgewiesen und somit auch diese Voraussetzung erfüllt werden kann. Insgesamt sieht Rahn das Vorhaben daher auf einem guten Weg. Vor der jüngsten Sitzung des Stadtrates warb die Steuerungsgruppe im Foyer des Heimathauses für den Fairtrade-Gedanken und damit auch für ihre Arbeit. Als überzeugende Argumente servierte sie leckeren Kaffee, Gebäck und Schokolade – natürlich alles fair gehandelt.



Wer die Kampagne unterstützen oder sich darüber informieren möchte, kann sich in der Planungsabteilung des städtischen Bauamtes an Alena Linke wenden: 02631 802-639, alinke@stadt-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Radfahrer in der Fußgängerzone? Meinung der Bürger gefragt

Soll die Fußgängerzone in der Neuwieder City für Radfahrer geöffnet werden? Und wenn ja, nur zu bestimmten ...

Auszubildende der Sparkasse Neuwied starten ins Berufsleben

„Stolz wie Oskar“, das sind zwölf junge Bankkaufleute der Sparkasse Neuwied: Denn mit dem erfolgreichen ...

Prinzenempfang beim Männergesangverein Linz

Große Ehre für den Männergesangverein Linz: Seine Tollität Prinz Paul III vun de Fanfare gab sich die ...

Donnerstags-Treff im Stadtteilbüro wieder um 15 Uhr

Ab sofort öffnet der Stadtteiltreff im Rheintalweg 14 in Neuwied wieder jeden Donnerstag von 15 bis 17 ...

Social Media und eigene Webseiten clever nutzen

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied bietet an den Außenstellen Asbach, Dierdorf und Linz in diesem Semester ...

Sieg für die Schwimmmannschaft der Maximilian – Kolbe – Schule

Am Mittwoch, den 25. Januar, machte sich die Schwimmmannschaft der Maximilian – Kolbe – Schule Rheinbrohl ...

Werbung