Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Obermeister Dirk Lichtenthäler überreichte Gesellenbriefe

Im Raiffeisensaal des Hotels Sonnenhof in Weyerbusch, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1845 bis 1848 als Bürgermeister tätig war, traf sich die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Innung Rhein-Westerwald um 21 Junggesellen in ihren Reihen zu begrüßen, und ihnen das Zeugnis der Berufsreife, den Gesellenbrief, zu überreichen.

Nach der Entgegennahme der Gesellenbriefe sieht man nur noch zufriedene Gesichter bei den Junghandwerkern, im Beruf des früheren Gas- und Wasserinstallateurs, die sich heute Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker nennen. Foto: Hans Hartenfels

Weyerbusch. Den Gesellenbrief überreichte Obermeister Dirk Lichtenthäler aus Kescheid mit einer bemerkenswerten Einführungsrede, die aufhorchen ließ und an das Verantwortungsbewusstsein der jungen Menschen appellierte, sich in einer Zeit ständigen Fortschritts nicht auf diesem einen Erfolg auszuruhen sondern sich den Anforderungen zu stellen, weiter zu lernen, um dem Ruf, den das Handwerk in der Bevölkerung genießt, gerecht zu werden.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik werden immer gebraucht, installieren sie doch Wasser- und Luftversorgungssysteme, montieren Heizungssysteme und tragen so entscheidend zum Wohlbefinden bei. Den Junghandwerken war die Erleichterung über die bestandene Prüfung anzusehen, liegen doch dreieinhalb Jahre anstrengender Lehrzeit hinter ihnen.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Wilhelm Bauer, Anhausen (Egbert Böhm, Kleinmaischeid), Nils Bode, Dernbach (Sascha Adolf, Dernbach), Pierre Böhlke, Rheinbrohl, Felix Boller, Bilkheim (Thomas Sturm, Meudt), Roman Epischko, Bad Marienberg (Lothar Kempf, Unnau), Jarek Feckler, Großmaischeid (Wolfgang Zurek, Großmaischeid), Florian Flammersfeld, Isenburg (Wolfgang Zurek, Großmaischeid), Paul Hartung, Thalhausen (Jürgen Hoffmann, Kleinmaischeid), Tobias Jonas Jungk, Bruchertseifen (Haustechnik Horn, Eichelhardt), Felix Lambrich, Koblenz (Henry Burmester, Neuwied), Erwin Mohn, Müschenbach (Gebrüder Kämpf, Müschenbach), Tim Müller, Bilkheim (Christian Jung, Weidenhahn), Eric Neufeld, Bruchertseifen (Heiztechnik Hess, Altenkirchen), Jan-Martin Rech, Neuwied (Werhand, Niederbieber), Jan Rübel, Feldkirchen (Körner, Neuwied), Heiko Schlüter, Ailertchen (Wilhelm Theis, Bad Marienberg), Sebastian Schmitt, Meudt (Haustechnik Neuroth, Untershausen), Max Schneider, Herborn (Zoth GmbH, Westernohe), Julian Stahl, Morsbach (Gerhard Buchen, Wissen), Fabian Stein, Weyerbusch (Gerhard Buchen, Wissen), Dominik Weiß, Anhausen (Friedel Rosenberg & Friedhelm Langhardt, Urbach)



.Zum Berufsbild zählt auch der Klempner oder Spengler. für den die Faustregel gilt: Alles, was vor der Entnahmestelle ist, bearbeitet der Installateur und einem solchem überreichte man ebenfalls den Gesellenbrief. Leon Schmidt aus Dierdorf. ausgebildet von Thomas & Martin Schmidt aus Dierdorf, der sich riesig freute. Hans Hartenfels


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Die angekündigte Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump macht manchen Unternehmen, die stark ...

Aus der kleinen Garage zum erfolgreichen Versandhandel

Wer an erfolgreiche Unternehmen denkt, die in kleinen Garagen gegründet wurden, landet schnell bei Apple, ...

VR-Bank Neuwied-Linz eG setzt weiterhin auf den Nachwuchs

Grund zu feiern gab es im Hause der VR-Bank Neuwied-Linz eG. Denn auch in diesem Jahr haben 5 junge Auszubildende ...

Westerwald Bank gratuliert sieben frisch gebackenen Bankkaufleuten

Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Felix Merl, Louis Beul Jennifer Görg, Alexandra Neyer und Moritz Kaulhausen ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Karneval steht vor der Tür. Aus diesem Anlass weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Stipendium für Hotel- und Gastronomienachwuchs

Noch bis zum 15. Februar können sich Nachwuchskräfte aus dem Hotel- und Gastronomiebereich um das „Herbert-Rütten-Stipendium“ ...

Werbung