Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Bahn soll an Rheinschiene im Halbstunden-Takt fahren

„Den Halbstunden-Takt der Deutschen Bahn auf die Gemeinden mit Bahnanschluss an der Rheinschiene auszudehnen ist ein erklärtes Ziel, dem ich mich in den nächsten Wochen und Monaten intensiv widmen werde“, erklärte Bürgermeister Michael Mahlert. Impuls war ein Vortrag des VRM-Geschäftsführers Stephan Pauly.

Michael Mahlert will sich für den Halbstunden-Takt an der Rheinschiene einsetzen. Foto: privat

Bad Hönningen. Der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM), Stephan Pauly, hatte zu diesem Thema im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen referiert und dem Rat den Stand der Überlegungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel erläutert.

„Nunmehr werde ich im Verbund mit den Bürgermeistern der Rheinschiene und der Kreisverwaltung Neuwied noch einmal den intensiven Austausch mit ihm in dieser Angelegenheit suchen. Der Halbstunden-Takt ist für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für unser Gewerbe ein sehr positiver Standort-Faktor, den es auszubauen gilt“, sagte Bürgermeister Michael Mahlert



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar wie jedes Jahr

Die neuen Arbeitslosenzahlen der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und ...

Einblick in Krankenhaus-Alltag: Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Martins-Pilger zu Gast in Rheinbrohl

Seit Herbst des vergangenen Jahres ist ein Organisationskreis auf Einladung von Volker Collinet, Pastoralreferent ...

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts ...

Haushalt 2017 der Stadt Neuwied wird mit Minus abschließen

Der Haushalt 2017 für die Stadt Neuwied steht. Der Stadtrat wird sich am 2. Februar in seiner Sitzung ...

SRC Heimbach-Weis 2000 erzielt gute Resultate am Kniebis

Mitte Januar ist im Terminplan der Skilangläufer traditionell die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in der ...

Werbung