Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

SRC Heimbach-Weis 2000 erzielt gute Resultate am Kniebis

Mitte Januar ist im Terminplan der Skilangläufer traditionell die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in der klassischen Technik als einer der Saisonhöhepunkte markiert. Diese findet unter anderem aus Gründen der Schneesicherheit seit Jahren für alle Rheinland-Pfälzer im Skistadion Kniebis (Nordschwarzwald) statt, damit bei Schneemangel im Verbandsgebiet alle Sportler und auch die Kinder und Jugendlichen einen Wettkampf haben.

Fotos: privat

Neuwied. Um möglichst viele Aktive an den Start zu bringen ist dieser Termin immer mit dem Landesfinale der Schulen JtFO Skilanglauf gekoppelt. Leider konnte der SRC Heimbach-Weis 2000 nur mit seinem Kernteam und Läufern aus den kooperierenden Schulen anreisen.

Bei hervorragenden und für die Skipräparation unkomplizierten Bedingungen am Samstag, den 21. Januar (sonnig; -2°C) erzielten die SRCler beachtliche Resultate. Katharina Koch erzielte mit 5:11 Minuten die beste Zeit aller Schülerinnen im Bereich U9 und U10 weiblich über ein Kilometer aus Rheinland-Pfalz. Im Vergleich zu Läuferinnen vom starken Skiverband Schwarzwald trennten sie nur wenige Sekunden. Ihr Bruder Michael Koch lief auf Rheinland-Pfalzebene auf einen tollen 3. Platz in seiner Altersklasse U11m über 2,5 Kilometer. Bei den Schülern U13m über 2,5 Kilometer konnte Robin Henk mit 11:01 Minuten eine sehr gute Laufzeit. Leider fehlten ihm in der Endabrechnung nur zehn Sekunden auf den 2. und 3. Platz in der Rheinland-Pfalzwertung und er wurde 5. in einem starken Teilnehmerfeld.

Von allen Teilnehmern aus dem Skiverband Rheinland war er der Schnellste. Sein Vereinskamerad Tim Hüskes, der über die Schulkooperation bereits am Freitag am Landesfinale JtFO Skilanglauf teilgenommen hatte, konnte bei seinem Debüt mit einer besseren Laufzeit und einem 11. Platz überzeugen. Philipp Scheuermann und Gernot Wagner mussten leider wegen einer Erkältung auf den Start verzichten. Catherina Freitag musste bei den Damen auf der 1. Runde der fünf Kilometer in führender aussichtsreicher Position durch einen Muskelkrampf das Rennen beenden.



Bei der Jugend U18 m konnte Marc Krämer mit 38:26 Minuten über zehn Kilometer mit einem guten 5. Platz überzeugen. Sein Vereinskamerad Julian Puderbach erzielte bei den Herren 21 gegen starke Konkurrenz einen guten 6 .Platz. Viktor Koch konnte wie seine Tochter gegen starke Konkurrenz mit einer Topzeit von 34:02 Minuten über zehn Kilometer die Altersklasse Herren 41 gewinnen. Stefan Puderbach siegte ebenfalls bei den Herren 51 über zehn Kilometer. Alexander Schneider H66 belegte über fünf Kilometer den 2. Platz bei der Wertung zur Rheinland-Pfalzmeisterschaft.

Durch die tollen Schneemöglichkeiten vor Ort bietet der SRC Heimbach-Weis 2000 Skilanglauftraining und Kurse in seinem Skilanglaufzentrum auf der Anhausen-/Meinbornloipe an. Nächster wichtiger Termin ist die Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Lasergewehren am 11. Februar im Verbandsgebiet im Westerwald in Emmerzhausen in der Freien Technik. Die Durchführung der Veranstaltung ist bereits jetzt gesichert, da bei Schneemangel ein Crosslauf mit Laserschiessen durchgeführt wird (weitere Informationen rpuderba@rz-online.de. 0152/28926702).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

Weitere Artikel


Haushalt 2017 der Stadt Neuwied wird mit Minus abschließen

Der Haushalt 2017 für die Stadt Neuwied steht. Der Stadtrat wird sich am 2. Februar in seiner Sitzung ...

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts ...

Bahn soll an Rheinschiene im Halbstunden-Takt fahren

„Den Halbstunden-Takt der Deutschen Bahn auf die Gemeinden mit Bahnanschluss an der Rheinschiene auszudehnen ...

Lisa Feller läuft sich in Waldbreitbach warm

Der Geschäftsleitung des Hotels zur Post gelang es, die aus Funk und Fernsehen bekannte Comedian, Schauspielerin ...

Jahresbesprechung des Lauftreff Puderbach

Gut besucht war die Jahresbesprechung des Lauftreffs Puderbach, der sich traditionell nach einem gemeinsamen ...

Schnee und Frost: Januar forderte Winterdienst der SBN

Schnee und frostige Kälte: So hat sich der Winter nach dem Jahreswechsel präsentiert. Für die Mitarbeiter ...

Werbung