Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Grandiose Prunksitzung in Kleinmaischeid

Ein volles Haus konnte Sitzungspräsident Martin Schmidt am Samstagabend, den 28. Januar in Kleinmaischeid begrüßen. Besonders freute er sich auf die ungezähmte Kriegerprinzessin von Kleinhalla Tanja II, die mit ihren Kriegerinnen in der Sitzung zu Amt und Würden kam. Daneben dominierten die Garde- und Showtänze, aber auch etliche Büttenreden trugen zur Unterhaltung bei.

Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Sitzungspräsident Martin Schmidt hatte es selbst übernommen nach der Begrüßung mit seinem Jodelkurs für Anfänger für Stimmung zu sorgen. Wie immer durften die Kinder den Reigen der Gardetänze eröffnen. Die Garden werden von Ivonne Flammersfeld und Anna Kaul trainiert. Für die Seniorengarde zeichnen sich Ranja und Petra Khalill mit verantwortlich.

Der erste Höhepunkt war zweifelsohne die Proklamation der Prinzessin Tanja II. Prinzessin Tanja Olschewski hat ein „heißblütiges Gefolge“ um sich geschart. Ihre erste Hofdame ist Claudia Olschewski, die zweite Hofdame und Seherin ist Laura Albrecht, Schatzmeisterin ist Denise Bastian, als Leibwächter fungiert Christoph Graben und die Heilerin ist Lena Schmidt. Daneben hat die Prinzessin noch eine ganze Reihe Kriegerinnen in ihren Diensten stehen. Die Ex-Prinzessin Heike I reichte die Regentschaft weiter. Ortsbürgermeister Philipp Rasbach übergab die Schlüsselgewalt für die Session an Tanja II mit Gefolge.

Dass in Kleinmaischeid keine Nachwuchssorgen herrschen, bewiesen die Minis, die als Piraten verkleidet ihren Showtanz darboten. Insgesamt 17 Kids fegten über die Bühne. Sie wurden von dem närrischen Auditorium nicht ohne Zugabe entlassen.

Raimund Duyster gab die Weisheiten eines 60-Jährigen zum Besten. In Reimform erzählte er von seiner Geburtstagsfeier in 2015. Daneben ging er auf sein Eheleben, erlebte Beerdigungen und auch auf seine Kommunionfeier, die der schönste Tag in seinem Leben sein sollte, ein.

Sitzungspräsident Schmidt begrüßte Sigrid Wendt als Erna „in der Bütt, aber ohne Bütt“. Sie hatte ihren Koffer gepackt und erzählte ohne Redemanuskript aus ihrem 50-jährigen Eheleben. Mit dabei auch ein Urlaubsreise, eine Kreuzfahrt. Es ging über das Frankfurter Kreuz, das Würzburger Kreuz, das Nürnberger Kreuz in den Bayrischen Wald. Die beiden Büttenredner erhielten kräftigen Applaus für ihre Vorträge.



Die Junioren und Kinder zeigten ihre Tänze, bevor Verbandsbürgermeister Horst Rasbach begrüßt wurde. Er brach mit einer Tradition und kam diesmal selbst in die Bütt, damit er „den Spott von oben nicht ertragen müsse“. Er gab in gereimter Form so allerlei zum Besten.

Natürlich durfte die Seniorengarde nicht fehlen, die nach ihrem Gardetanz mit ihrem Showtanz „Western Party“ ein zweites Mal auf die Bühne kamen. Der Showtanz der Junioren entführte das Publikum auf eine Reise durch Afrika. Etwas Besonderes hatte sich der Elferrat einfallen lassen. Die Bühne wurde durch einen Sichtschutz verhangen. Nach kurzer Zeit ging das Licht komplett aus und der Jungs tanzten in Ganzkörperanzügen im Schwarzlicht. Ein tolle Aktion, die natürlich ihre Zugabe forderte und mit viel Beifall und Bewunderungsrufen bedacht wurde.

In die Bütt stiegen noch Paula (Hannelore) Schulz und der Ortsbürgermeister Philipp Rasbach kam als Detlef mit einem weichen „D“, wie Dotterblume. Die Beiden hatten die Lacher auf ihrer Seite. Ein fester Bestandteil jeder Sitzung sind natürlich die Klosterbrüder. Bevor es zum großen Finale ging, war der Elferrat mit Musiker Georg Dills nochmals aktiv. Georg Dills gestaltete mit seiner Band California den musikalischen Teil der gut vierstündigen Sitzung. (woti)

Das Video von der Sitzung


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Mehrere Verkehrsdelikte in Dierdorf

Die Polizei Straßenhaus hat in der Nacht zum Samstag, den 28. Januar in Dierdorf zwei alkoholisierte ...

Stefan Schmitz neuer Fraktionschef bei CDU Unkel

Wechsel an der Spitze der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Unkel: Nach fast 28 Jahren Mitgliedschaft ...

Apres-Ski-Party in Lautzert dauerte bis in den Morgen

Am Samstag, den 28. Januar ab 20 Uhr hatte die Spvgg Lautzert/ Oberdreis zur Apres-Ski Party eingeladen. ...

800 Fans beim Derby: Rockets verlieren knapp gegen Bären

So darf Eishockey gerne an jedem verdammten Spieltag sein: Packendes Spiel auf dem Eis, großartige und ...

Schlachtfest des SV Raubach, da bebte das Vereinsheim

Wie immer am letzten Samstag im Januar hatte der SV Raubach zu seinem Schlachtfest am Sportplatz eingeladen. ...

Neujahrsempfang Neuwieder CDU im Zeichen der Pflegepolitik

Zum traditionellen Neujahrsempfang im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis durfte der CDU-Stadtverband ...

Werbung