Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen – Infoveranstaltung

Die Berufswahl – sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, spannend und natürlich auch sicher. In der Gesellschaft gut angesehen und dazu noch gut bezahlt. Doch welcher Beruf erfüllt all diese Kriterien? Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet genau diesen Beruf, den Schüler und Schülerinnen auch mit der "mittleren Reife" erlernen können.

Kreisgebiet. An der höheren Berufsfachschule Lahnstein gibt es die Möglichkeit, mit dem Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife) den ersten Schritt in Richtung Polizeiberuf zu machen. Der Weg zum Polizeikommissar oder zur Polizeikommissarin führt für Absolventen oder Absolventinnen der Sekundarstufe 1 über einen zweijährigen Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ und schließt mit der Fachhochschulreife ab. Mit einem erreichten Notendurchschnitt von mindestens 3,2 wird man als Polizeikommissaranwärter oder Polizeikommissaranwärterin zum dreijährigen Bachelorstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei – auf dem Hahn im Hunsrück zugelassen.

Im Anschluss an das Bachelor-Studium gibt es viele berufliche Einsatzbereiche, wie zum Beispiel der Dienst bei der Bereitschafts-, Schutz-, Kriminal- oder Wasserschutzpolizei, der Dienst beim Landeskriminalamt oder in den verschiedenen Spezialeinheiten der Polizei Rheinland-Pfalz.
Kaum ein anderer Beruf ist so facettenreich und spannend wie der Beruf des Polizeibeamten oder der Polizeibeamtin. Jeden Tag erlebt man neue Situationen, arbeitet im Team, muss schnell und sicher entscheiden und steht ständig im Dialog mit den unterschiedlichsten Menschen. Darüber hinaus bietet der Polizeiberuf einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Bezahlung.



Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, den 2. Februar ab 18 Uhr in der Polizeidirektion Neuwied (Reckstraße 6, 56564 Neuwied) über Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Auswahlverfahrens, Studium und anschließende Berufsperspektiven zu informieren. Auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de finden Sie bereits jetzt grundlegende Informationen rund um den Polizeiberuf und den Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“.

Telefonisch oder per Mail beantworten die Einstellungsberater und die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Koblenz gerne Ihre Fragen: Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209, Markus Karst, Telefon 0261/103-2016 oder Rita Becker, Telefon 0261/103-2209, E-Mail: ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Nachwuchsband „Talk about Tomorrow“ eröffnet Sprudelball

Der Sprudelball am Karnevalssonntag, 26. Februar, ist nicht nur eine Tradition, die lange zurückreicht, ...

Westerwälder Erklärung fordert: „Mehr Raiffeisen wagen!“

Die Genossenschaftsverbände in Deutschland sind überzeugt: „Soziale Innovation kommt aus der Mitte der ...

Flüchtlingshilfe: Neue Koordinatorin stellt sich vor

Ehrenamtskoordinatorin bei der Stadt Bad Honnef ist seit Oktober 2016 Christina Uhlig. Sie kümmert sich ...

Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL) erarbeitet bis 2018 die Wanderausstellung ...

Freisprechung der Kältemechatroniker

Neuwied. Bei den derzeitigen Temperaturen denkt man an sie eigentlich zuletzt. Die Rede ist vom Beruf ...

Schwerer Verkehrsunfall am Ortsausgang Kleinmaischeid

Am Freitagmittag, den 27. Januar kam es am Ortsausgang von Kleinmaischeid auf der Kreisstraße 117 zu ...

Werbung