Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL) erarbeitet bis 2018 die Wanderausstellung „‚Das Beispiel nützt allein'. Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt" im Rahmen der Jubiläumskampagne unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!".

Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) Foto: Veranstalter

Region. Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Im Rahmen der Jubiläumskampagne unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ haben das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL), die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Raiffeisen 2018 Organisationsbüro einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Unter Leitung der Wirtschafts- und Sozialhistorikerin Dr. Ute Engelen (IGL) wird eine Wanderausstellung erarbeitet, um die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen bis heute zu würdigen. Der gebürtige Westerwälder engagierte sich für die Verbesserung der Lage der ländlichen Bevölkerung und rief erste Genossenschaften ins Leben.

Die Wanderausstellung wird 2018 in den Geschäftsstellen zahlreicher Genossenschaften in ganz Deutschland und auch im Ausland zu sehen sein. Hierfür wird eine englische Fassung der Texte erstellt. Darüber hinaus wird das IGL die Forschungsergebnisse auf seinem Portal www.regionalgeschichte.net veröffentlichen.

Das IGL erforscht die Geschichte des heutigen Rheinland-Pfalz und der mit ihm historisch verbundenen Gebiete. Die Vermittlung der Forschungsergebnisse an ein breites Publikum, u.a. durch Vorträge, Ausstellungen und über das Internet, zählt das Institut zu seinen Kernaufgaben, die mit dem Institutsmotto „Forschen – Vermitteln – Mitmachen“ umschrieben sind. Seit 2012 forscht das IGL verstärkt zur Wirtschaftsgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums. Erste Ergebnisse sind die Website www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de sowie Veröffentlichungen zu verschiedenen Branchen und Unternehmen.



Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft widmet sich der Würdigung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und seines überlieferten geistigen Erbes, der Förderung des Genossenschaftsgedankens sowie der Auseinandersetzung mit dem Genossenschaftswesen. Sie plant die Aktivitäten zum Jubiläum in Verbindung mit dem Raiffeisen 2018 Organisationsbüro. Weitere Informationen finden sich unter http://www.raiffeisen-gesellschaft.de und http://www.raiffeisen2018.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stabile Mitgliederentwicklung der IG Metall Neuwied

Die IG Metall im Bezirk Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen) bilanziert für das Jahr ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen – Infoveranstaltung

Die Berufswahl – sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, ...

Nachwuchsband „Talk about Tomorrow“ eröffnet Sprudelball

Der Sprudelball am Karnevalssonntag, 26. Februar, ist nicht nur eine Tradition, die lange zurückreicht, ...

Filmprojekt "Der Taschendieb" zur Gewaltprävention

Alex ist zehn und wird erpresst. Er hat die Brüder Evert und Lukas dabei beobachtet, als sie seine Oma ...

Kino für Kinder: Abenteuer mit dem kleinen Prinzen erleben

In der Reihe Kino für Kinder, die das städtische Kinder- und Jugendbüro in Zusammenarbeit mit dem MinsKi-Team ...

Handtaschenraub in Neuwied-Heddesdorf

Am Montag, den 23. Januar kam es um 11:45 Uhr auf dem Parkplatz am Ringmarkt, im Raiffeisenring in Neuwied, ...

Werbung