Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Freisprechung der Kältemechatroniker

Neuwied. Bei den derzeitigen Temperaturen denkt man an sie eigentlich zuletzt. Die Rede ist vom Beruf des Kältemechatronikers, der jetzt im Restaurant „Filou“ in Neuwied 24 Junggesellen in seine Reihen aufnahm mit der Überreichung des Gesellenbriefes.

Gratulation des Obermeister der Innung für Kältetechnik Rheinland-Pfalz, Axel Melzer, an den Prüfungsbesten Etienne Breuer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Obermeister dieser Innung für Rheinland-Pfalz ist Axel Melzer aus Bornich, dem die Aufgabe zukam die begehrten Briefe zu überreichen, nicht ohne sich über die Wünsche, Ziele und Erwartungen der Junggesellen zu verbreiten. Sicher war es keine leichte Zeit, aber wie sagt man schon seit ewigen Zeiten „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, aber die folgen ja jetzt, zumindest gegenüber denen, die als Nachfolger ausgebildet werden.
Beim komplizierten Berufsbild, Mechatroniker für Kältetechnik, sie stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen, wozu mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile gehören und überprüfen die Funktionsfähigkeit der Anlagen,fällt einem spontan das gut gekühlte Bier ein. Aber das alleine umfasst nicht das Berufsbild, stellte Melzer heraus, der auch den Lehrern der Berufsschule, den Eltern, die die Lehrzeit begleiteten und dem Prüfungsausschuss, der ehrenamtlich tätig ist dankte und appellierte an die Junghandwerker, sich weiter zu bilden. Bei der weltweiten Globalisierung unerlässlich.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Marvin Bauernfeind, Berg (Kältetechnik Berndt, Grafschaft), Amr Marzouk Ali Bayoumy, Andernach (Lahntechnik, Nassau), Tom Bielig, Olzheim (Koßmann, Gerolstein), Dennis Block, Mammelzen (Hüsch, Elkenroth), Etienne Breuer, Irlich (Becker, Neuwied), Tim Niklas Dietrich, Sulzbach (Lahntechnik , Nassau), Jona Dück, Bendorf (Reinhold Wöhner, Bendorf), Bernd Ebner, Koblenz (Kälteprofis, Ochtendung), Konstantinos Giannakidis, Bad Breisig (Börsch, Andernach), Thomas Janzen, Buchholz (Müller, Bad Honnef), Lucas Knopp, Kadenbach (Jächel, Ruppach-Goldhausen), Lukas Kunz, Lonsheim (KEK Kälte-Elektro-Klima, Klein-Winternheim), Steven Ladzik, Niederbreitbach (HYFRA, Krunkel), Sebastian Laux, Mannheim (Laux, Haßloch), David Lichius, Trier (Michael Orth, Föhren), Nico Petry, Mettlach (Moersch, Saarburg), Edward Schleise, Reitzenhain (Melzer, Bornich), Christoph Schmidt, Cochem (Manfred Bleser, Cochem), Luca Schmitt, Boden (Jächel, Ruppach-Goldhausen), Kevin Schumacher, Dreckenach (Markus Perscheid, Dieblich), Nicolas Wallrich, Trassem (Moersch, Saarburg), Maurice Wintrich, Schweich (Dipl.Ing. Orth, Trier).



Für den Prüfungsbesten Etienne Breuer aus Irlich gab es vom Leiter der Neuwieder Geschäftsstelle der KHW, Fred Kutscher, ein Buchgeschenk und den neidlosen Beifall seiner Mitstreiter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Handtaschenraub in Neuwied-Heddesdorf

Am Montag, den 23. Januar kam es um 11:45 Uhr auf dem Parkplatz am Ringmarkt, im Raiffeisenring in Neuwied, ...

Kino für Kinder: Abenteuer mit dem kleinen Prinzen erleben

In der Reihe Kino für Kinder, die das städtische Kinder- und Jugendbüro in Zusammenarbeit mit dem MinsKi-Team ...

Filmprojekt "Der Taschendieb" zur Gewaltprävention

Alex ist zehn und wird erpresst. Er hat die Brüder Evert und Lukas dabei beobachtet, als sie seine Oma ...

Schwerer Verkehrsunfall am Ortsausgang Kleinmaischeid

Am Freitagmittag, den 27. Januar kam es am Ortsausgang von Kleinmaischeid auf der Kreisstraße 117 zu ...

Roentgenpreis an Klemens Grund aus Köln vergeben

Der Abraham und David Roentgenpreis ging in die dritte Runde. Die Auszeichnung für höchste Handwerkskunst, ...

Priti Pelia gewinnt Silber beim Karate Champions Cup

Der Champions Cup ist die kleine Europameisterschaft vor der Europameisterschaft im Februar. Priti Pelia ...

Werbung