Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

3. Staffel der Bendorfer Marktmusiken startet

Am Freitag, den 3. Februar, wird die Reihe der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ fortgesetzt, zugleich der Beginn der 3. Staffel der beliebten Veranstaltungsreihe. An der großen Klais-Orgel der Medarduskirche spielt Sebastian Schlöffel Orgelwerke von Karg-Elert, Bach, Langlais und Bovet.

Sebastian Schlöffel spielt bei der ersten Marktmusik in diesem Jahr. Foto: Privat

Bendorf. Sebastian Schlöffel ist ein ‚Bendorfer Jung‘, der während seiner Schulzeit am Remy-Gymnasium das Klavier- und Orgelspiel erlernte und zugleich sein Interesse für Popularmusik in Bands entdeckte. Nach seinem Musikstudium in Mainz unterrichtet Sebastian Schlöffel heute selbst an den Musikhochschulen Mainz und Würzburg sowie am Kirchenmusikalischen Institut der Diözese Mainz.

Alle Marktmusiken dieses Jahres stehen im Zeichen des Reformationsgedenkjahres, sodass die 16. Marktmusik unter dem Motto „Sola gratia“ – „Allein durch Gnade“ steht. Luther lehnt sich mit seinem Thesenanschlag vor 500 Jahren gegen den Ablasshandel seiner Zeit auf. Die bauliche und ökumenische Situation der Bendorfer Medarduskirche lädt in besonderem Maße dazu ein, das ausgerufene „Christusjahr“ der evangelischen Kirche Deutschlands mitzugestalten. So haben die Besucher Gelegenheit, durch den geöffneten evangelischen Teil der Medarduskirche den katholischen Teil zu betreten, beziehungsweise zu verlassen. Wegen der Winterzeit beginnt die Marktmusik bereits um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Priti Pelia gewinnt Silber beim Karate Champions Cup

Der Champions Cup ist die kleine Europameisterschaft vor der Europameisterschaft im Februar. Priti Pelia ...

Roentgenpreis an Klemens Grund aus Köln vergeben

Der Abraham und David Roentgenpreis ging in die dritte Runde. Die Auszeichnung für höchste Handwerkskunst, ...

Schwerer Verkehrsunfall am Ortsausgang Kleinmaischeid

Am Freitagmittag, den 27. Januar kam es am Ortsausgang von Kleinmaischeid auf der Kreisstraße 117 zu ...

Stallpflicht für Federvieh besteht immer noch

Wegen der derzeit noch existierenden Vogelgrippegefahr weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Neuwied ...

Müllzangen für die Kinder der Kindertagesstätte Aegidienberg

Die Kinder der Waldgruppe der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde in Aegidienberg hatten ...

Rattenbekämpfung im Bereich der VG Puderbach

In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Puderbach erfolgt eine planmäßige Ratten- und Mäusebekämpfung. ...

Werbung