Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

3. Staffel der Bendorfer Marktmusiken startet

Am Freitag, den 3. Februar, wird die Reihe der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ fortgesetzt, zugleich der Beginn der 3. Staffel der beliebten Veranstaltungsreihe. An der großen Klais-Orgel der Medarduskirche spielt Sebastian Schlöffel Orgelwerke von Karg-Elert, Bach, Langlais und Bovet.

Sebastian Schlöffel spielt bei der ersten Marktmusik in diesem Jahr. Foto: Privat

Bendorf. Sebastian Schlöffel ist ein ‚Bendorfer Jung‘, der während seiner Schulzeit am Remy-Gymnasium das Klavier- und Orgelspiel erlernte und zugleich sein Interesse für Popularmusik in Bands entdeckte. Nach seinem Musikstudium in Mainz unterrichtet Sebastian Schlöffel heute selbst an den Musikhochschulen Mainz und Würzburg sowie am Kirchenmusikalischen Institut der Diözese Mainz.

Alle Marktmusiken dieses Jahres stehen im Zeichen des Reformationsgedenkjahres, sodass die 16. Marktmusik unter dem Motto „Sola gratia“ – „Allein durch Gnade“ steht. Luther lehnt sich mit seinem Thesenanschlag vor 500 Jahren gegen den Ablasshandel seiner Zeit auf. Die bauliche und ökumenische Situation der Bendorfer Medarduskirche lädt in besonderem Maße dazu ein, das ausgerufene „Christusjahr“ der evangelischen Kirche Deutschlands mitzugestalten. So haben die Besucher Gelegenheit, durch den geöffneten evangelischen Teil der Medarduskirche den katholischen Teil zu betreten, beziehungsweise zu verlassen. Wegen der Winterzeit beginnt die Marktmusik bereits um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Priti Pelia gewinnt Silber beim Karate Champions Cup

Der Champions Cup ist die kleine Europameisterschaft vor der Europameisterschaft im Februar. Priti Pelia ...

Roentgenpreis an Klemens Grund aus Köln vergeben

Der Abraham und David Roentgenpreis ging in die dritte Runde. Die Auszeichnung für höchste Handwerkskunst, ...

Schwerer Verkehrsunfall am Ortsausgang Kleinmaischeid

Am Freitagmittag, den 27. Januar kam es am Ortsausgang von Kleinmaischeid auf der Kreisstraße 117 zu ...

Stallpflicht für Federvieh besteht immer noch

Wegen der derzeit noch existierenden Vogelgrippegefahr weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Neuwied ...

Müllzangen für die Kinder der Kindertagesstätte Aegidienberg

Die Kinder der Waldgruppe der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde in Aegidienberg hatten ...

Rattenbekämpfung im Bereich der VG Puderbach

In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Puderbach erfolgt eine planmäßige Ratten- und Mäusebekämpfung. ...

Werbung