Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Stallpflicht für Federvieh besteht immer noch

Wegen der derzeit noch existierenden Vogelgrippegefahr weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Neuwied noch einmal auf die immer noch im gesamten Kreisgebiet bestehende Stallpflicht für Federvieh hin.

Es besteht weiterhin Stallpflicht. Symbolfoto

Kreis Neuwied. Es besteht derzeit ein hohes Risiko, dass die Vogelgrippe in Geflügelbestände getragen wird. Um dieses hohe Risiko zu minimieren, ist es notwendig den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel so gering wie möglich zu halten. Das geeignetste Mittel stellt die Aufstallung der Tiere in Verbindung mit so genannten Biosicherheitsmaßnahmen (spezielle Hygieneregeln) dar.

“Aufstallung bedeutet nicht zwingend das Unterbringen in einem geschlossenen Stall. Als ausreichend wird auch angesehen, wenn sich das Geflügel unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenabgrenzung besteht, befindet“, erklärt Amtstierärztin Ilonka Degenhardt.

Diese Alternative sollte es gerade Haltern von Wassergeflügel und Extensivrassen erleichtern, ihre Tiere tierschutzgerecht unterzubringen. Das Einhalten der vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen stellt die zweite Säule dar, um den Eintrag durch indirekte Verschleppung des Erregers möglichst gering zu halten.

Im November wurde das Vogelgrippevirus (H5N8) erstmalig bei Wildvögeln in Deutschland nachgewiesen. Seitdem erfolgten in 15 Bundesländern bei 600 Wildvögeln und in 42 Geflügelhaltungen Nachweise der Vogelgrippe. In Europa sind mittlerweile 23 Staaten betroffen. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) hat die Ausbreitung des Virus in Deutschland ein „nie zuvor bekanntes Ausmaß“ angenommen. Am 23. Januar wurde zudem in Schleswig-Holstein ein anderer hochansteckender Subtyp (H5N5) in einem Putenbestand nachgewiesen.

Derzeit kommt es häufig zu Meldungen toter Vögel (Wasservögel, Greifvögel) im Kreisgebiet. „Diese werden von uns eigesammelt und ins Landesuntersuchungsamt zur Untersuchung auf Vogelgrippe gebracht. Bis dato wurde keine Vogelgrippe nachgewiesen“, ergänzt Degenhardt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Bendorf: Mehr als nur Einkaufen

Am 12. und 13. September lädt die Aktion "Heimat shoppen" dazu ein, die Bendorfer Innenstadt zu erkunden ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg mit Spende

Eine Spende der ISR-Gewerbeschau kommt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Aegidienberg zugute. ...

Neue Ausbildung zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Kreis Neuwied

Im pastoralen Raum Neuwied startet eine Ausbildung, die sich an Menschen richtet, die pflegende Angehörige ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Weitere Artikel


3. Staffel der Bendorfer Marktmusiken startet

Am Freitag, den 3. Februar, wird die Reihe der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ fortgesetzt, zugleich ...

Priti Pelia gewinnt Silber beim Karate Champions Cup

Der Champions Cup ist die kleine Europameisterschaft vor der Europameisterschaft im Februar. Priti Pelia ...

Roentgenpreis an Klemens Grund aus Köln vergeben

Der Abraham und David Roentgenpreis ging in die dritte Runde. Die Auszeichnung für höchste Handwerkskunst, ...

Müllzangen für die Kinder der Kindertagesstätte Aegidienberg

Die Kinder der Waldgruppe der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde in Aegidienberg hatten ...

Rattenbekämpfung im Bereich der VG Puderbach

In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Puderbach erfolgt eine planmäßige Ratten- und Mäusebekämpfung. ...

Skulpturen- und Miniaturen- Museum in Ransbach- Baumbach

Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Ortsbürgermeister Uwe Schmidt (Hilgert) ...

Werbung