Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Burglahr startete zünftig in die 5. Jahreszeit

Die 5. Jahreszeit eröffnten die "Burggrafen" in Burglahr temperamentvoll und total närrisch. Höhepunkt war der bislang der karnevalistische Frühschoppen im Festzelt zu dem die Vereine aus dem Landkreis Altenkirchen und Neuwied anreisen. Die Tanzgruppen der KG Burglahr zeigten ihr Können.

Das junge Tanzcorps der Burggrafen. Fotos: Verein

Das karnevalistische Zeltwochenende des Burglahrer Karnevals startete pünktlich am Freitag, den 13. mit dem Original Bayrischen Karnevalsabend unter dem Motto „Oktoberfest op jeck“. Viele Madeln und Buam und eine große Schar kostümierter Jecken fanden den Weg ins große Festzelt auf dem Kirmesplatz. Dort wurden sie von den Burgmöhnen und dem Prinzenpaar, Prinz Holger und Prinzessin Svenja, mit Hofstaat gebührend empfangen.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Michaela Schug und Obermöhne Annika Buslei wurde der Abend mit den tollen Tänzen der Burglahrer Tanzgruppen eröffnet. Die Männertanzgruppen aus Schöneberg, Willroth und die "Heidchenländer" aus Strauscheid glänzten mit tollen Darbietungen auf der Bühne. Ihr Debüt feierte die neue Burglahrer Showtanzgruppe mit dem Auftritt „Bauer sucht Frau“. Michaela Schug moderierte mit flotten Sprüchen das Abendprogramm. Bei bayrischem Bier und zünftiger Tanzmusik, gespielt von Alexander Pott, wurde bis weit nach Mitternacht ausgelassen gefeiert. Selbst das garstige Winterwetter hielt niemand vom Kommen ab und keiner ging deshalb früher nach Hause. Alle Jecken haben ihr Bestes gegeben.

Der Samstagnachmittag gehörte den närrischen Kids. Nach der Wahl des Kinderprinzenpaares, das Los fiel auf Florian Steckel aus Eulenberg und Ida Buslei aus Burglar, begann der närrische Teil des bunten Nachmittags. Mit vielen Tänzen wurden alle anwesenden Gäste erfreut. Die Eltern des Kinderprinzenpaares, das am Rosenmontag im eigenen Wagen am Zug teilnimmt, sind alle gestandene, aktive Burggrafen und Burgmöhnen.

Am Sonntag begann dann der weit über die Grenzen von Burglahr hinaus bekannte und beliebte karnevalistische Frühschoppen. Schon um 10 Uhr trafen sich viele Vereine und Kooperationen aus dem Kreisgebiet von Altenkirchen und Neuwied. Pünktlich um 11.11 Uhr begann der Einmarsch der KG mit Prinzenpaar, Hofstaat, Burgmöhnen und den Blau/Gelben Tanzgruppen der KG und der neuen Showtanzgruppe. Nachdem die Tanzgruppen den bunten Reigen eröffnet hatten, erschienen im Wechsel folgende Kooperationen mit Prinzenpaaren, Soloprinzen, Tanzgarden und/oder Solomariechen auf der Bühne.



Es waren die KG Altenkirchen, der KC Weeste Näh Oberhonnefeld, die KG aus Morsbach, das Männerballett Willroth, die KG Ewig Jung aus Schöneberg, die KG Horhausen mit Ehrengarde, der Club Gemötlichkeit aus Asbach, die KG Fernthal, die KG Oberlahr mit Stadtsoldaten, die KG Wissen mit großem Gefolge, der Fensdorfer Karnevalsclub, die KG Mir hahlen Pohl Altenhofen, die KG Willroth, die KG Ewig Jung Etscheid, die KG Neustadt, das Männerballet die Heidchenländer und die Abordnung des Schützenvereins Maulsbach mit ihrem Königspaar.

Absoluter Höhepunkt des Tages war der Auftritt der "rut-wießen Funkengarde vun 1823" aus Köln, die mit über hundert Akteuren aus Musikzug, Stadtsoldaten und Solotanzpaar ihre Aufwartung machten. Ihr Auftritt ist wurde Dr. Peter Enders organisiert, dafür gebührt ihm ein Dankeschön des Vereins. Gegen 17 Uhr heizte die Gulaschkapelle aus Erpel die Jecken mit Stimmungsliedern nochmals so richtig auf. Das Abschlussbild wurde von den Burglahrer Jecken mit dem KG Song „Blau und Gelb wie lieb ich dich“, dargestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wie immer unser Christof Diels. Durch den Frühschoppen führte in gewohnter toller Manier unser Sitzungspräsident Ralf Noll, besser bekannt als unser „Bubi“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Weitere Artikel


Skulpturen- und Miniaturen- Museum in Ransbach- Baumbach

Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Ortsbürgermeister Uwe Schmidt (Hilgert) ...

Müllzangen für die Kinder der Kindertagesstätte Aegidienberg

Die Kinder der Waldgruppe der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde in Aegidienberg hatten ...

Stallpflicht für Federvieh besteht immer noch

Wegen der derzeit noch existierenden Vogelgrippegefahr weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Neuwied ...

Schulen aus Rhein-Westerwald bei JtFO Skilanglauf am Kniebis

Seit über 40 Jahren gibt es jährlich im Januar den Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtFO) ...

Einfamilienhaus in Neuwied in Flammen – tote Frau gefunden

2. AKTUALISIERUNG
Am Mittwochabend, den 25. Januar gegen 22 Uhr wurde der Neuwieder Feuerwehr ein Zimmerbrand ...

Neue Leitung beim Kreismedienzentrum Neuwied

In einer Feierstunde wurde am Mittwoch, den 25. Januar die bisherige Leitung des Kreismedienzentrums ...

Werbung