Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Sicherung einer alten Obstsorte rund um das Kulturdenkmal

Mitglieder des Fördervereins der Abtei Rommersdorf engagieren sich besonders um die Wiederansiedlung des "Mautapfels" auf den Streuobstwiesen, die traditionell das Landschaftsbild in der Region prägen. So hat der Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr, mit finanzieller Unterstützung des Umweltreferates der Kreisverwaltung Neuwied von alten Mautapfelbäumen Reiser geschnitten und diese auf Sämlinge aufgepfropft.

Der Förderverein der Abtei Rommersdorf engagiert sich um die Wiederansiedlung des "Mautapfels" auf den Streuobstwiesen, die traditionell das Landschaftsbild in der Region prägen. Foto: Privat

Neuwied. Diese veredelten jungen Mautapfelbäume wurden nun an Bürger aus Rommersdorf und Umgebung verteilt mit dem Ziel eine langfristige Erhaltung dieser alten Obstsorte zu gewährleisten. "Die Kreisverwaltung Neuwied als Untere Naturschutzbehörde unterstützt gerne diese Bemühungen", erklärt Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied. "Unser Dank gilt allen die einen Baum pflanzen und pflegen wollen, denn mit dem Engagement tun sie etwas für ihre Heimat, die Pflege unserer Kulturlandschaft und den Tourismus."

Nicht nur auf der Wiederansiedlung des Mautapfels liegt das besondere Augenmerk beim Rommersdorfer Förderverein, sondern auch auf der Verwertung. So konnte bei der Baumverteilung im Rondell des Kulturdenkmals Mautapfelrauscher von den Rommersdorfer Streuobstwiesen und Mautapfelklosterbrand verkostet werden, um sich von den hervorragenden Geschmackseigenschaften der Mautapfelprodukte überzeugen zu können.



Schon seit Jahrhunderten prägt die Abtei Rommersdorf die Region rund um Neuwied. Im Mittelalter waren vornehmlich die Klöster und Abteien Förderer des Wein- und Obstbaus vor und in ihren Mauern. Das überregional bedeutende Kloster war die Prämonstratenserabtei Rommersdorf im Stadtteil Heimbach. Hier soll die alte Streuobstsorte "Mautapfel" im späten 18. Jahrhundert als Mutante des "Rheinischen Bonapfels" kultiviert worden sein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Derby-Doppelpack für die Rockets

Die Meisterrunde kennt keine Pause - auch dann nicht, wenn man sie sich wünschen würde. Für die EG Diez-Limburg ...

Musiker leisten Hilfe für Leukämiekranke

Mehr als 30 Jahre Erfahrung mit der Betreuung in Begleitung von Leukämie- und Tumor-Patienten und ihren ...

Versammlung der SPD in der Verbandsgemeinde Unkel

Am Sonntag, den 22. Januar, kamen SPD-Mitglieder aus den Orten der Verbandsgemeinde Unkel zusammen um ...

Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte ...

Verein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß wählt neuen Vorstand

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß am 14. Januar ...

Geburtstag bei der Feuerwehr Puderbach – TLF wird 40 Jahre alt

Am 28. Dezember kamen die Mitglieder und Alterskameraden des Löschzuges Puderbach zusammen, um einen ...

Werbung