Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Neuwieder Freiwillige berichten über das Leben in Bolivien

Jeder kennt sie: die Bolivien-Kleidersammlung. Die Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gibt es seit mehr als 50 Jahren. In dieser Zeit wurden 89.000 Tonnen Kleidung gesammelt. Der Erlös aus dieser Aktion beläuft sich auf knapp 22 Millionen Euro.

Gabriel Nygel Sevilla (vorne rechts) und Simon Wirbel (vorne links) drehten ein Video, um den Kindern und Jugendlichen in Bolivien einen guten Start ins neue Schuljahr zu wünschen. Foto: Privat

Feldkirchen. Doch wo wird das gesammelte Geld investiert und wie lebt es sich eigentlich in dem lateinamerikanischen Partnerland des Bistums Trier? Diese Fragen beantwortete der Bolivien-Abend im Pfarrheim von St. Michael in Feldkirchen. 23.000 Kindern und Jugendlichen im Erzbistum Sucre konnte durch die jährliche Sammlung eine Schulbildung ermöglicht werden. „Auch in Zukunft möchten wir deshalb unsere Partnerschaft lebendig halten. Der Bolivien-Abend ist eine Chance dazu“, erläuterte Christopher Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat Rhein-Wied. Zudem sei es eine willkommene Möglichkeit treuen Helfern für ihr Engagement zu danken. „Heute Abend konnten die Ehrenamtlichen aus erster Hand erfahren, wofür sie jährlich mitanpacken, Kleidersäcke auf Anhänger wuchten und Sammeltüten an jeden Haushalt verteilen“, erklärte Hoffmann.

Der Abend war eine gemeinsame Idee des Dekanats Rhein-Wied und der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral in Koblenz. Genau dort hat Gabriel Nygel Sevilla als Freiwilliger ein Jahr lang gearbeitet. Der junge Mann berichtete aus seiner Heimat Bolivien und von seiner Arbeit in Deutschland. „Es war ein gutes Jahr für mich“, resümierte Nygel. Es berühre ihn, dass es in Deutschland so viele Leute gibt, die sich für Bolivien einsetzen, obwohl sie die Menschen dort nicht kennen. „Ich möchte mich ihm Namen der Bolivianer bedanken“, bekundete Nygel.

Spannend war auch der Input von Simon Wirbel aus Feldkirchen. Der Pfadfinder war für ein Jahr in Cochabamba als – ebenso wie Nygel – Freiwilliger der Bistums-Organisation Soziale Friedensdienste im Ausland (SoFiA). „Bolivien ist ein total spannendes Land“, erklärte Simon. Aktuell ist mit Teresa Zwick aus Heimbach-Weis eine weitere Freiwillige in Bolivien. Ihre Mutter Beate Zwick erzählte von der Arbeit ihrer Tochter vor Ort und von den Überraschungen, die das Leben auf dem bolivianischen Land mit sich bringt. „Sie bietet Mädchen im Internat eine Grundausbildung am PC an“, berichtete die Mutter über die Arbeit ihrer Tochter. Bei einem kurzen Telefonat konnten alle Anwesenden in Feldkirchen live hören, wie es Teresa in Bolivien geht. Der Pastoralreferent Hoffmann freut sich über das Engagement: „Es ist toll, dass auch junge Menschen hier aus der Umgebung sich auf dieses Abenteuer einlassen. Durch den Austausch, lernen wir voneinander und miteinander.“



Wie Bolivien schmeckt, konnten die Gäste bei landestypischen Snacks wie einer fruchtigen Erdnuss- und einer scharfen Linsensuppe von Karin Heinemann-Schulz und bei dem ein oder anderen alkoholfreien Cocktail gemixt von Nygel, der als Barkeeper in Cochabamba arbeitete, erleben. Mit Videos, Spielen und Musik wurden darüber hinaus verschiedene Facetten Boliviens erlebbar.
Ein Abend der Lust auf Bolivien gemacht hat und vielleicht interessiert sich der ein oder andere der 50 Teilnehmer nun auch für einen Freiwilligendienst im Ausland.

Im Kreis Neuwied findet die Sammelaktion in diesem Jahr am Samstag, 13. Mai, statt. Weitere Informationen gibt es auf www.boliviensammlung.de. Informationen zum Freiwilligendienst SoFiA gibt es auf www.sofia-trier.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Weitere Artikel


CDU sucht Vorschläge für den Ehrenamtspreis

Unkel. Die Verleihung des Ehrenamtspreises 2016 mit einem Festvortrag der Gebietsweinkönigin Daniel Schwager findet am 10. ...

Praxisanleiter in Neuwied qualifiziert

Neustadt/Wied. Simone Kirst, die pädagogische Mitarbeiterin und Geschäftsführerin der kvhs und Judith Ulrich, Dozentin der ...

RLI-Integrationsprojektgruppe erweitert Aktionsradius

Neuwied. Dieses wird unterstützt durch die katholische St. Matthias- und die evangelische Markt-Kirchengemeinde. Um die ...

Petra Weinand - Seit 30 Jahren Leidenschaft für Haare

Bendorf-Sayn. "Mir war schon früh klar, dass ich Friseurin werden wollte. Schließlich bin ich in einer Friseurfamilie aufgewachsen. ...

Generationswechsel bei der CDU-Fraktion Rheinbrohl

Rheinbrohl. Jan Ermtraud ist seit 2009 im Gemeinderat Rheinbrohl und verfügt damit über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen, ...

24-jähriger Mofa-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Linz. Der Mofafahrer war gegen 19.30 Uhr auf der L256 (Ronniger Weg) aus Richtung Krankenhaus kommend in Richtung Innenstadt ...

Werbung