Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Petra Weinand - Seit 30 Jahren Leidenschaft für Haare

Waschen, schneiden, legen - seit 30 Jahren hat sich Petra Weinand dem Friseurhandwerk verschrieben. Die Friseurmeisterin aus Bendorf betreibt in Sayn äußerst erfolgreich einen Salon. Doch bevor es sie 2005 in den Bendorfer Stadtteil verschlug, führte sie ihre Leidenschaft für Kamm und Schere durch halb Europa.

Bürgermeister Michael Kessler (links) und Wirtschaftsförderer Werner Prümm (rechts) gratulierten Petra Weinand (Mitte) zum Jubiläum. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf-Sayn. "Mir war schon früh klar, dass ich Friseurin werden wollte. Schließlich bin ich in einer Friseurfamilie aufgewachsen. Allerdings war mein Vater zunächst skeptisch, ob der Beruf überhaupt etwas für mich ist", erinnert sich Petra Weinand. Der Vater, Inhaber des Salons Intercoiffeur Weinand in Neuwied, bestand zunächst darauf, dass die damals 16-jährige Tochter für ein halbes Jahr ein Praktikum beim Londoner Edelfriseur Stepan Way macht, um erste Erfahrungen zu sammeln. "Das war eine aufregende Zeit. Ich lebte in einer Jugendherberge, arbeitete mit tollen Menschen und musste mich alleine in einer Weltmetropole zurechtfinden." Als sie zurückkehrt, steht der Entschluss fest: Petra Weinand will Friseurin werden.

Auch die folgenden Jahre sollten aufregend bleiben. Nach ihrer Ausbildung in Koblenz arbeitete sie im Schweizer Nobelort St. Moritz. Hier gaben sich die Reichen und die Schönen wie beispielsweise die weltberühmte Redeerstochter Christina Onassis die Klinke in die Hand. Danach folgten zwei Jahre in der Modehauptstadt Paris, von wo aus es schließlich zurück nach Deutschland in die Hansestadt Hamburg ging. Hier blieb Petra Weinand jedoch nur kurz. Bereits nach einem Jahr zog es sie von der Elbe weiter in die Alpenmetropole Wien, wo sie sich verstärkt der Ausbildungen junger Talente und der Produktentwicklung widmete. Schließlich wurde sie Ausbilderin bei der Friseurschule Junge + Michaelis in Köln.

Als der Vater in den Ruhestand ging, war es für die Tochter aber klar, dass sie zurück an den Rhein kommt. Zunächst führte sie das väterliche Geschäft noch weiter, kam dann aber im Jahr 2005 nach Sayn. "Und hier bleibe ich auch bis zur Rente", sagt die Haarexpertin und lacht. Für die Friseurin bietet Sayn ideale Voraussetzungen für ihren Betrieb. "Die Lage ist top. Es gibt genügen Parkplätze und Einkaufsmöglichkeiten, um nach dem Besuch bei uns noch schnell und unkompliziert ein paar Besorgungen zu machen. Und viele unserer Kunden gehen im wunderschönen Schlosspark spazieren", führt Petra Weinand die Vorzüge des Stadtteils aus. Aber auch die adelige Nachbarschaft setzt auf die Expertise der weit gereisten Friseurmeisterin. So zählen Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn zu ihren Kunden.



Soziales Engagement und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Inzwischen beschäftigt Petra Weinand sechs Angestellte und bildet einen jungen Syrer aus. Wichtig ist ihr, dass ihre Mitarbeiter Beruf und Familie unter einen Hut bekommen können. Hierfür hat sie ein Konzept zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung erarbeitet, für das sie der Landkreis Mayen-Koblenz im vergangenen Jahr als "familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet hat.

Außerdem ist der Salon seit rund drei Jahren Partnerfriseur von DKMS-Life. "Mit unserem Know-How und viel Einfühlungsvermögen beraten wir Krebspatientinnen bei Fragen zum Umgang mit Haarausfall und helfen bei der Auswahl der passenden Perücke", erklärt die Haarkünstlerin.

Und auch in Bendorf ist Petra Weinand umtriebig. Sie ist Mitglied der Gewerbegemeinschaft Aktiv Sayn, Mitorganisatorin des jährlichen Entenrennens und unterstützt die Stadt bei zahlreichen Veranstaltungen wie beispielsweise den Wochenmärkten. Bürgermeister Michael Kessler zeigt sich beeindruckt von so viel Engagement: "Sie sind eine wahre Tausendsasserin. Wer sich wie Sie mit voller Energie einsetzt, bringt unsere Stadt voran. Dafür möchte ich Ihnen danken und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Neuwieder Freiwillige berichten über das Leben in Bolivien

Jeder kennt sie: die Bolivien-Kleidersammlung. Die Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend ...

CDU sucht Vorschläge für den Ehrenamtspreis

Unter der Schirmherrschaft der Mittelrheinweinkönigin Daniela Schwager verleiht die CDU zum zehnten Mal ...

Praxisanleiter in Neuwied qualifiziert

Erneut hat die Kreis-Volkshochschule Neuwied elf pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und anderen ...

Generationswechsel bei der CDU-Fraktion Rheinbrohl

Nach der Kommunalwahl 2014 wurde es bereits vereinbart und jetzt umgesetzt. In der Mitte der laufenden ...

24-jähriger Mofa-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Mit schwersten Verletzungen musste am Montagabend, den 23. Januar ein 24-jähriger Mofa-Fahrer nach einem ...

Grünes Licht für die Zukunft des Hauses der Stille in Rengsdorf

Die evangelische Kirche im Rheinland hat sich auf der Landessynode in Bad Neuenahr mit deutlicher Mehrheit ...

Werbung