Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Prunksitzung der „Funken Rot-Weiss“

Am Samstagabend, den 21. Januar luden die Funken Rot-Weiß zu ihrer Prunksitzung ins Heimathaus ein. Im gut besuchten Heimathaus, das in den Farben rot/weiß erstrahlte, kam sehr schnell eine gute Stimmung auf, die sich im Laufe des langen Abends zusehends steigerte.

Schwester Helga. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Moderatoren des Abends waren Peter Dalpiaz (Präsident der Funken) und Martin L. Lenzen (Mr. Martin). Eröffnet wurde die Veranstaltung von den Trompetern mit dem Vereinslied ehe anschließend die Funken und die Linzer Stadtsoldaten in den Vereinsfarben rot/weiß einzogen. Die Linzer lieferten den ersten Gardetanz ab. Schwester Helga hatte die Aufgabe die erste Büttenrede mit einem Koffer voller Gags zu übernehmen.

Der Abend wurde dominiert von den Tänzern, die gleich reihenweise auf die Bühne kamen. Sie reichten von dem Tanzpaar Höppe über die Grün-weiße Mädcher und Junge, die mit 25 Mitgliedern angereist waren, bis zur Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz, die mit 31Tänzer die Bühne stürmten und den tänzerischen Schlusspunkt setzten.



Während des Abends gab es drei Ehrungen. Wilfried Steffens und Klaus Tempelhoff freuten sich über den närrischen Orden „Pour le Mérite, mit dem die Funken verdiente Persönlichkeiten im Karneval auszeichnen. Andreas Jung erhielt als Auszeichnung den RKK-Orden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Generationswechsel bei der CDU-Fraktion Rheinbrohl

Nach der Kommunalwahl 2014 wurde es bereits vereinbart und jetzt umgesetzt. In der Mitte der laufenden ...

Petra Weinand - Seit 30 Jahren Leidenschaft für Haare

Waschen, schneiden, legen - seit 30 Jahren hat sich Petra Weinand dem Friseurhandwerk verschrieben. Die ...

Neuwieder Freiwillige berichten über das Leben in Bolivien

Jeder kennt sie: die Bolivien-Kleidersammlung. Die Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend ...

Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange ...

Fusionierte Feuerwehr Oberraden - Straßenhaus hat neue Führung

Aufgrund der engen Zusammenarbeit bei beiden Wehren reifte der Gedanke zu fusionieren. Ein erstes Treffen ...

Werbung