Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Kappensitzung der Pfarrei Sankt Matthias begeisterte

Trotz dem Motto „Briten außer Rand und Band - besuchen St. Matthias-Land“ wurde die britische Premierministerin Therese May auf der Kappensitzung der Pfarrei Sankt Matthias nicht gesichtet, wohl weil sie zu sehr mit dem Brexit beschäftigt ist. Der einzige negative Punkt war, dass das britische Pfund nicht als Zahlungsmittel zugelassen war.

Mitglieder des Elferrats der Pfarrei St. Matthias im stilechten schottischen Outfit beim Song „Hello in the Heimathaus“. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Dabei gaben sich die Matheiser, wie sie sich selbst nennen, alle Mühe, Britannien darzustellen, allen voran der Elferrat, der sich mittels Fotos in das britische Königshaus verwandelte und mit dem Dudelsackinterpreten Markus Thielen aus Gillenfeld gleich „ein Pfund“, wie Sitzungspräsident Hermann-Josef Schneider es interpretierte, präsentierte. Überhaupt Hermann-Josef Schneider, von Elferratmitglied Siegbert Rathenow „selbst ernannter“ Präsident tituliert wickelte diese 39. Sitzung im Heimathaus derart routiniert ab, das es Spaß machte, ihm zu zuschauen.

Da intonierte man auf der Bühne dann auch die englische Nationalhymne „God save the Queen“ umgedichtet auf St. Matthias Verhältnisse und ließ selbst die Kindergartenkinder „very british“ einmarschieren und dazu tanzen und singen.

Die Traumtänzerkompanie präsentierte einen Showtanz der Ehrengarde und Rosemarie Wagner als Klatschbas aus Neuwied erklärte, warum es in den katholischen Kirchen keine Toiletten mehr gebe: „damit nicht noch mehr aus der Kirche austreten“. In bunter Reihenfolge lösten sich dann die gemischte Tanzgruppe M & M’s der KG Ringnarren mit den Piccolos der Ehrengarde ab, ehe Ruhrkumpel Hans-Martin Schröder in bewährter Manier „Neuwieder Geschnuddels“ vortrug. Da blieb keiner verschont, ob es die Ortsvorsteher waren, die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, der GSG-Geschäftsführer oder der frisch gekürte Bürgermeister Jan Einig. Dem Deichmauerbau apostrophierte er einen ähnlichen Verlauf wie dem Bau der Elbphilharmonie und die seit langem leer stehende Deichkrone böte sich doch geradezu als „Neuwieder Elbphilharmonie“ an.



Das Neuwieder Prinzenpaar Frank I und Bettina I zogen mit Gefolge in den Saal und wurden ebenso gefeiert wie das Nachwuchstalent Novalee Neuss als Tanzmariechen. Bei der Tanzdarbietung des Husarencorps von „Blau-Gold“ Heddesdorf bangte man angesichts der akrobatischen Hebefiguren ebenso wie zuvor bei der Ringnarren-Gruppe, ehe mit dem „Fab Four“ die legendären Beatles in Gestalt der hauptamtlichen Mitarbeiter der Pfarrgemeinde auftraten.

Da intonierten Dechant Darscheid, Hermann-Josef Schneider, Petra Frey, Ursula Pyra und Oliver Seis gekonnt „All you need is love“ und unterstrichen damit eindrucksvoll das Motto der Sitzung „very british“. Minni und Winni (Günter Kutscher und Fredi Winter) sind immer ein Kracher in jeder Sitzung, und unterhielten als Penner. Das Kinderprinzenpaar aus Feldkirchen und die „Grün-Weiße Mädcher und Junge“ beschlossen dann eine kurzweilige Sitzung, die als einziges Manko aufwies, dass britische Pfund als Zahlungsmittel nicht angenommen wurden. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


1. Sitzung AK „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“

Unter der Leitung der 1. Beigeordneten Martina Jungbluth traf sich der Arbeitskreis (AK) „Lebenswerte ...

IG Metall startet „Befragung“ zur Arbeitssituation in Betrieben

Die IG Metall hat eine bundesweite Befragung der Beschäftigten zur persönlichen Arbeitssituation gestartet. ...

Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange ...

Fusionierte Feuerwehr Oberraden - Straßenhaus hat neue Führung

Aufgrund der engen Zusammenarbeit bei beiden Wehren reifte der Gedanke zu fusionieren. Ein erstes Treffen ...

E-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied sind Hallenkreismeister

Zwei Turniere, zwei Mal Platz eins, schon vor dem letzten Spiel standen die E-Juniorinnen des 1. FFC ...

Werbung