Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange Erfahrung im Bereich der Dachsanierung verfügen. Der Service, der jetzt in den Landkreisen Westerwald, Neuwied, Altenkirchen und Ahrweiler startet, wird schnell in weiteren Landkreisen ausgebaut und bis Mitte 2017 bundesweit zur Verfügung stehen. Alle Details gibt es unter: www.mein-dach.de .

Foto: Braas

Region. Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Ab sofort bietet die Internetplattform MeinDach unter www.mein-dach.de professionelle Hilfe. Mit dem neuen Service können Eigenheimbesitzer Schritt für Schritt ihr Bauvorhaben bequem vom Sofa aus planen. Der persönliche MeinDach Berater vermittelt nicht nur den geeigneten Dachhandwerker aus der Region, sondern begleitet jede Phase der Dachsanierung und sorgt nachhaltig dafür, dass auch nach der Fertigstellung die Zufriedenheit bleibt.

Künftig steht Hausbesitzern, die das Projekt „Dachsanierung“ angehen möchten, im Internet unter www.mein-dach.de ein kompetenter Partner zur Seite. Mit dem Service von MeinDach lassen sich mögliche Hürden, die bei der Planung einer Dachsanierung entstehen können, in einfachen Schritten online meistern. Ausgewählte Dachhandwerksbetriebe sehen sich dann das Dach vor Ort an, beraten persönlich und setzen die Vorgaben im Anschluss in die Tat um.

Schritt für Schritt zum neuen Dach
In leicht verständlichen Schritten führt MeinDach Eigenheimbesitzer fachkundig durch die erste Phase der Sanierungsplanung. Der persönliche MeinDach Berater meldet sich telefonisch und ergänzt die noch offenen Punkte, die im ersten Schritt unbeantwortet geblieben sind. Am Ende sind alle wichtigen Daten des Bauvorhabens zusammengefasst und werden gebündelt an einen Dachhandwerker aus der Region übermittelt. Dieser nimmt dann Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt ein Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gewünschten Zeitraum aus.



Die Internetplattform MeinDach und der persönliche Berater stehen dem Eigenheimbesitzer von der ersten Kontaktaufnahme bis nach Abschluss des Projekts zur Seite. So behält dieser auch während der Renovierungsphase mithilfe von MeinDach den Überblick und kann auf dem Portal die einzelnen Baufortschritte nachverfolgen.

Über MeinDach
MeinDach betreibt die Internetplattform www.mein-dach.de und hat das Ziel, der führende Online-Service für Hausbesitzer zu werden, die ihr Dach sanieren möchten. MeinDach geht weit über eine reine Handwerker-/Auftragsvermittlung hinaus und bietet Hausbesitzern durch einen persönlichen Berater einen individuellen Service während der gesamten Sanierungsphase und auch danach an. MeinDach ist eine Initiative der Braas GmbH.

Über Braas
Die Braas GmbH ist Deutschlands führender Anbieter von kompletten Dachsystemen.
Mit über 60 Jahren Dachexpertise bietet Braas seinen Kunden alles rund um das geneigte Dach, und das auf höchstem Qualitätsniveau: von Dachsteinen und Dachziegeln über Dachsystemteile, Solarsysteme und Dämmung bis zu einem umfassenden Serviceangebot. In Deutschland arbeiten rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 17 Standorten. Die Braas GmbH ist ein Unternehmen der Braas Monier Building Group.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Anzeige


Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg konnte ihren Absatz im Jahr 2024 um 5,5 Prozent steigern, während der deutsche ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Bendorf. Direkt am Eingang zum Kirchplatz steht ein großer Schlitten, der "Bendorfer Fotopoint". Viele Besucher nutzten sofort ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Horhausen. Die Stände waren am Sonntag (1. Dezember) rund um die Kirche, den Kindergarten und der, im letzten Jahr eingeweihten, ...

Bittere Wahrheit: Nur jeder 20. Mann nutzt die Darmkrebsvorsorge

Region. Der November ist traditionell ein Monat, der ganz im Zeichen der Männergesundheit steht. Die weltweite Gesundheitskampagne ...

"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Niederelbert. Gerade in ländlichen Gegenden wie des Westerwalds waren früher in den Dörfern Gaststätten, Bäckereien und Landmetzgereien ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Altenkirchen/Region. Die diesjährige Veranstaltung startet um 10 Uhr auf dem Gelände der Glockenspitze in Altenkirchen und ...

Weitere Artikel


Kappensitzung der Pfarrei Sankt Matthias begeisterte

Neuwied. Dabei gaben sich die Matheiser, wie sie sich selbst nennen, alle Mühe, Britannien darzustellen, allen voran der ...

1. Sitzung AK „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“

Dierdorf. Zunächst soll in allen Gemeinden eine Bestandserhebung des derzeitigen und des mutmaßlich anstehenden Leerstandes ...

IG Metall startet „Befragung“ zur Arbeitssituation in Betrieben

Neuwied. „Wir wollen von den Beschäftigten erfahren: Wo hakt es bei ihren Arbeitszeiten? Welche Wünsche gibt es, um Arbeit ...

Fusionierte Feuerwehr Oberraden - Straßenhaus hat neue Führung

Oberraden. Am Sonntag, den 22. Januar trafen sich 32 Kameradinnen und Kameraden mit Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, ...

E-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied sind Hallenkreismeister

Neuwied. Während das Team um die Trainer Arnd Körper und Hans Wentzel in der ersten Runde eine Woche vorher ohne Gegentor ...

VCN unterliegt Meisterschaftsfavorit Offenburg

Neuwied. Es war sicher nicht die Niederlage als solche, sondern die großen Erwartungen, die die Mädels von Trainer Milan ...

Werbung