Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Fusionierte Feuerwehr Oberraden - Straßenhaus hat neue Führung

Aufgrund der engen Zusammenarbeit bei beiden Wehren reifte der Gedanke zu fusionieren. Ein erstes Treffen für die Fusion war am 28. April 2016. Am 22. September wurde von den beiden Löschzügen der Fusion zugestimmt. Jetzt wurde die neue Wehrführung mit ganz deutlicher Mehrheit gewählt.

Hans-Werner Breithausen gratuliert Christian Merkelbach zur Ernennung als neuen Wehrführer. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Am Sonntag, den 22. Januar trafen sich 32 Kameradinnen und Kameraden mit Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, der Wehrleitung und den Ortsbürgermeistern im Feuerwehrhaus Oberraden, um die neue Wehrführung zu wählen. Breithausen nannte es eine historische Sitzung und ließ die Zusammenführung kurz Revue passieren. Er bedankte sich bei den alten Wehrführungen für den steten Einsatz und überreichte die Entlassungsurkunden.

Christian Merkelbach, der bisherige Wehrführer des Löschzuges Oberraden, wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen Wehrführer der neuen Wehr Oberraden/ Straßenhaus gewählt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Florian Merkelbach und Robin Gerhards. Hans-Werner Breithausen nahm direkt nach der Wahl die Ernennung vor. Robin Gerhards wurde zunächst nur auf zwei Jahre ernannt, denn er muss noch erforderliche Lehrgänge erfolgreich absolvieren.

Christian Merkelbach bedankte sich anschließend für das ihm und seinen Stellvertretern entgegengebrachte Vertrauen. „Wir haben die Fusion sehr schnell über die Bühne gebracht. Ich hoffe die Verbandsgemeinde legt die gleiche Geschwindigkeit für die Planung des neuen Feuerwehrhauses an den Tag. Wir haben eine komplette neue Wehrführung aufbauen können. Viele Gemeinsamkeiten wurden erarbeitet und sie laufen größtenteils schon“, sagte Merkelbach.



Die neue Wehr betreut und hilft im Notfall 3.700 Bürgern. Daneben die Autofahrer, die über die A 3 Richtung Frankfurt fahren und die Fahrgästen im ICE. Insgesamt 39 Aktive hat die Wehr. „Trotz optimaler Technik fehlen uns vielleicht mal Leute, die sie bedienen können. Wir wollen deshalb in den nächsten Jahren Werbung für uns machen“, merkte Merkelbach an.

Die anwesenden Ortsbürgermeisterinnen Birgit Haas und Rita Lehnert, sowie Ortsbürgermeister Achim Braasch dankten einhellig für die reibungslose Abwicklung der Fusion und wünschten, dass die beiden ehemaligen Wehren noch weiter zusammenwachsen. Hans-Werner Breithausen erklärte, dass in den nächsten drei Wochen der Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus ausgesucht wird. Hierbei wird die neue Wehrführung mit einbezogen. Die Haushaltsmittel stehen bereit. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange ...

Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

Prunksitzung der „Funken Rot-Weiss“

Am Samstagabend, den 21. Januar luden die Funken Rot-Weiß zu ihrer Prunksitzung ins Heimathaus ein. Im ...

Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer ...

Vierte Dürrholzer Hüttengaudi erneut ein voller Erfolg

Mit eisigen Temperaturen und einem Gelände voller Schnee im Gepäck, startete die Hüttengaudi in Muscheid ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Werbung