Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

Treffen der Interkulturellen Fachkräfte aus Kreis-Kitas

Zu einem gegenseitigen Kennenlernen und fachlichen Austausch hatte das Kreisjugendamt die Fachkräfte für interkulturelle Arbeit aus insgesamt 30 Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk eingeladen. Sie trafen sich in dieser Zusammensetzung zum ersten Mal.

Zu einem gegenseitigen Kennenlernen und fachlichen Austausch hatte das Kreisjugendamt Neuwied, Annette Kost (4.v.l.), Kerstin Schwanbeck-Stephan (2.v.r.) und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (1.v.r.), die Fachkräfte für interkulturelle Arbeit aus insgesamt 30 Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk eingeladen.

Kreis Neuwied. „Nie zuvor waren in den Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied so viele Kräfte für die interkulturelle Arbeit eingesetzt. Zusammen kommen die Fachkräfte für die Interkulturelle Arbeit auf einen Beschäftigungsumfang von mehr als 20 Stellen – die meisten von Ihnen sind in Teilzeit beschäftigt“, zeigte dann auch Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für das Kreisjugendamt, die zunehmende Bedeutung der Interkulturellen Arbeit in den Kindertagesstätten auf. Und das längst nicht erst seit dem Zustrom vieler Flüchtlingsfamilien.

Die Teilnehmer zeigten sich zufrieden, ein Forum zu bekommen, um sich über das ganz spezifische Anforderungsprofil ihrer Arbeit als Interkulturelle Fachkraft auszutauschen, sich kollegial zu bestimmten Fragestellungen auszutauschen und vernetzen zu können. Die pädagogischen Fachkräfte waren sich schnell einig, dass der vom Kreisjugendamt organisierte Austausch regelmäßig stattfinden und jedes Treffen möglichst auch mit einem besonderen Themenschwerpunkt belegt werden soll.

Als nächster Punkt auf der Agenda der Interkulturellen Fachkräfte steht bereits eine Fortbildung zum Thema „Kultursensible Pädagogik“. Die wird das Kreisjugendamt voraussichtlich im Frühjahr 2017 anbieten.

Zum Hintergrund:
Der Träger einer Kindertagesstätte kann beim örtlichen Jugendamt beantragen, dass zusätzliche Beschäftigungsanteile bewilligt werden für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Maßgeblich für die Entscheidung des Kreisjugendamtes, welche Stellenanteile hier bewilligt werden können, ist neben der Anzahl und dem Alter der Kinder mit Migrationshintergrund auch die Vielzahl bzw. Vielfalt der Herkunftsländer und Kulturen.

Was macht interkulturelle Arbeit aus?
Kinder, die ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse eingeschult werden, haben bei weitem nicht dieselben Aussichten auf eine erfolgreiche Schullaufbahn, wie Kinder, die die deutsche Sprache gut beherrschen. Was liegt näher, als bereits im Kindergarten fördernd auf die Sprachentwicklung einzuwirken und so dazu beizutragen, dass die Chancen von Kindern mit Migrationshintergrund bei ihrem Start in die Schule verbessert werden.



Die Fachkräfte für interkulturelle Arbeit tragen entscheidend zur Qualität der Arbeit in Kindertagesstätten und zur Entwicklung und Sicherung eines interkulturellen Profils der Einrichtung bei, sei es mit eigener Mehrsprachigkeit und Migrationserfahrung, sei es mit vielfältigen interkulturellen Kompetenzen, mit denen sie das Aufeinander zugehen von Kindern und Familien mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Erfahrungshintergründen gezielt unterstützen.

Quelle: Zusätzliche Fachkräfte für interkulturelle Arbeit in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz, Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses vom 20. Februar 2006




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Engelbert Wallek erhält beim Neujahrsempfang Ehrenadel

Unkel. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff begrüßte zahlreiche Gäste auch in Namen der Stadtbeigeordneten Daniel Schmitz und ...

Windhagen feiert Karneval: Prunksitzung und Proklamation der Wenter Klaavbröder

Windhagen. Der Saal war vollbesetzt, als Sitzungspräsident Dennis Heinemann mit dem Elferrat einzog und die Sitzung eröffnete. ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Erfolgreiche Geschwindigkeitskontrolle in Erpel

Erpel. Am Montag, dem 13. Januar, kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen blickt auf 2024 zurück

Anhausen. Am 11. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins und des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel ...

Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Neuwied. Die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" wird am Freitag, dem 17. Januar, ...

Weitere Artikel


Susanne Szczesny-Oßing ist neue IHK-Präsidentin

Koblenz/Mündersbach. Bereits seit 2013 war Susanne Szczesny-Oßing Vizepräsidentin der IHK Koblenz gewesen. Sie wurde nun ...

Polizei Koblenz blickt auf friedlichen und kalten Einsatztag zurück

Koblenz. Der angemeldete Demonstrationszug der Organisation „Die Falken“ unter dem Motto “Rechtspopulismus wegbassen“ wurde ...

Neuwied: Zehn Jahre Festival der Currywurst

Neuwied. Vor zehn Jahren noch im Paket mit dem lautstarken und gestenreichen Auftritt einiger Marktschreier. Dieses Rahmenprogramm ...

NABU-Handy-Sammelaktion wird in 2017 fortgesetzt

Holler. Weltweit steigt der Konsum von Handys beziehungsweise Smartphones, deren Herstellung und Entsorgung häufig mit menschenunwürdigen ...

Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe

Kurtscheid. Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich konnte trotz des angekündigten Wintereinbruchs zahlreiche Besucher begrüßen. ...

SPD-Ortsverein Maischeid lädt zum Neujahrsempfang

Großmaischeid. Darüber hinaus haben auch Martin Diedenhofen, Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, ...

Werbung