Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

NABU-Handy-Sammelaktion wird in 2017 fortgesetzt

Die Handy-Sammelaktion des Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald wird auch im Jahr 2017 weitergeführt. Im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ ruft der Naturschutzverein dazu auf, defekte Handys für einen guten Zweck zu spenden. Die Handy-Sammelstellen sind am Ende des Berichts gelistet.

Holler. Weltweit steigt der Konsum von Handys beziehungsweise Smartphones, deren Herstellung und Entsorgung häufig mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Umweltschäden einhergehen, so der NABU. Da zu Weihnachten erfahrungsgemäß gerne Handys verschenkt werden, ruft der NABU im neuen Jahr dazu auf, alte Handys nicht einfach zu entsorgen oder ungenutzt in irgendeiner Schublade liegen zu lassen. Vielmehr sollen funktionstüchtige Geräte zur Weiternutzung verschenkt oder verkauft werden und defekte Geräte gegebenenfalls repariert, notfalls recycelt werden, um die darin enthalte-nen Rohstoffe zu erhalten.

Insgesamt 15 Handy-Sammelboxen haben die NABU-Gruppen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis sowie Koblenz aufgestellt, in die Altgeräte nach dem Löschen aller Daten gegeben werden können. Die Handys werden zur Weiternutzung wieder aufbereitet oder dem Recycling zugeführt. Die Aktion trägt damit zum Ressourcen- und Umweltschutz sowie gleichzeitig zur Finanzierung des größten Fluss-Renaturierungs-Projekts in Europa bei, denn für die Renaturierung der Havel erhält der NABU für jedes abgegebene Handy von seinem Kooperationspartner Telefónica Deutschland Group 1,60 Euro. Eine aktuelle Übersicht der Sammelstellen findet sich im Internet unter https://www.nabu-rhein-westerwald.de/themen-und-projekte/aktionen/.

Handysammelstellen im Gebiet der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald:

Landkreis Altenkirchen
NABU Altenkirchen:
UNIKUM-Regionalladen, Bahnhofstraße 26, 57610 Altenkirchen
NABU Gebhardshainer Land/Wissen:
Tierarztpraxis Steinebach, Forsthaus Steinebach, 57520 Steinebach
NABU Daaden:
DWScom GmbH, Wilhelmstraße 44, 57518 Betzdorf



Westerwaldkreis
NABU Kroppacher Schweiz:
Schwarzrock Telekommunikation und Service Hattert, Borngasse 2, 57644 Hattert
NABU Bad Marienberg:
Telekomladen Achim Opfer, Südstraße 5, 56472 Hof
NABU Montabaur und Umgebung:
NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler
Telekomladen, Rheinstraße 67, 56235 Ransbach-Baumbach
Deutsche Post-Filiale Neuhäusel, Hauptstraße 44-46, 56335 Neuhäusel
NABU Hundsangen:
CAP-Markt Hundsangen, Hauptstraße 49a, 56414 Hundsangen

Landkreis Neuwied
NABU Waldbreitbach:
Grundschule Niederbreitbach, Kurtscheider Straße 14, 56589 Niederbreitbach
Kindergarten „Regenbogenland“, Fockenbachstraße 36, 56589 Niederbreitbach
NABU Rengsdorf:
Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf, Westerwaldstraße 32-34, 56579 Rengsdorf
DM-Drogeriemarkt Rengsdorf, Westerwaldstraße 97, 56579 Rengsdorf
Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen

Stadt Koblenz
NABU Koblenz und Umgebung:
Haus Horchheimer Höhe, Von-Galen-Straße 1-5, 56076 Koblenz

Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter 02602-970133 und www.NABU-Rhein-Westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Weitere Artikel


Susanne Szczesny-Oßing ist neue IHK-Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Familienunternehmerin Susanne ...

Polizei Koblenz blickt auf friedlichen und kalten Einsatztag zurück

„Alles wie geplant und ohne besondere Vorkommnisse. Wir sind sehr zufrieden.“, mit diesen knappen Worten ...

Neuwied: Zehn Jahre Festival der Currywurst

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, drei Tage lang ein Festival für die Currywurst zu veranstalten? ...

Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe

Unter diesem Titel versammelten sich Kurtscheider Firmeninhaber, Geschäftsführer - und Leiter, sowie ...

Dieter Nuhr begeisterte mit neuem Programm in Hachenburg

Mit einer vielfältigen Palette an Themen, über die sich manch einer nicht traut zu sprechen, unterhielt ...

Elektrohandwerk spendet für David-Roentgen-Schule

In einer weiteren Maßnahme übergaben jetzt Mitglieder der elektrotechnischen Handwerke des Kreises Neuwied ...

Werbung