Werbung

Nachricht vom 19.01.2017    

Else blickt auf den 20. Januar

Schon jetzt wird der 20. Januar 2017 als historisches Datum und als Zeitenwende in vielen Beiträgen der unterschiedlichen Nachrichtensendungen so genannt. Doch ist das gerechtfertigt, nur weil die USA einen neuen Präsidenten vereidigt bekommen? Wahrlich historisch wäre es, wenn Europa mit einer Stimme sprechen würde und sich nicht wie ein aufgescheuchtes Hühnervolk präsentiert.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Immer dann, wenn bei uns im Hühnerstall aufgeregtes Gegacker und wild umherlaufende Hühner durch ihr ungewöhnliches Verhalten auffällig wurden, dann war die Aufregung groß und die Suche nach der Ursache für dieses seltsame Gebaren begann. Jetzt ist ein solches Verhalten im politischen Hühnerstall der Republik und in Europa erkennbar.

Und das alles, weil ein neu gewählter Präsident der USA den europäischen Gockeln nicht sympathisch ist? Die Mehrheit der Amis hat ihn demokratisch gewählt! Warum regen wir Europäer uns auf? Bei jeder Rassegeflügelschau werden Züchtungen zur Schau gestellt, die nicht jeden Geschmack treffen. Dieser neue US-Präsident, der am 20. Januar vereidigt wird, ist eben anders und entspricht nicht der EU-Norm.

Schauen wir ihn doch erst einmal an und beobachten ihn aus sicherer Entfernung, wie er zu einem Staatsmann wächst oder scheitert. Erst dann kann man sich ein Urteil erlauben. Wir Europäer müssen uns einfach mal abgewöhnen zu allem und über alles zu richten und entscheiden zu wollen. Auch im Europazirkus gibt es Alphatiere, die nicht für die Zucht oder als Führungskräfte geeignet und dennoch vereidigt wurden oder einfach mal eben ein neues Ressort bekommen. Einfach mal abwarten ist ein gut gemeinter Rat von mir.



So sollten wir auch verfahren, wenn die englische Premierministerin May den BREXIT vollzieht. Abwarten und Tee trinken, denn was anderes bleibt auch den restlichen Europäern nicht übrig. Vielleicht ist dieser heilsame Schock auch mal dazu geeignet über die eigenen Fehler in der Politik nachzudenken. Bevor man anderen Züchtern Vorschriften machen kann, sollte der eigene Stall erst einmal entmistet und danach in Ordnung gebracht werden.

Im politischen Wettbewerb kann nur der als Sieger hervor gehen, der eine Vorbildrolle für sich beanspruchen kann. Bisher hat sich Europa eher durch Uneinigkeiten als durch den Zusammenhalt hervor getan und mangelndes Selbstbewusstsein gegen den Zeitgeist kommt noch hinzu. Wenn Europa wächst, blüht und gedeiht und als Vorzeige-Staatsform überzeugt, dann braucht man keinen politischen oder ökonomischen Wettbewerb zu fürchten. Europa ist stark, aber leider noch nicht einig.

Also, liebe Leute, wir brauchen keinen twitternden Gockel sondern mutige Menschen, die für ein geeintes, selbstbewusstes und starkes Europa ein- und auftreten, glaubt Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Spende für das HTZ Neuwied

Über einen Scheck in Höhe von 700 Euro kann sich das Team des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums ...

Elektrohandwerk spendet für David-Roentgen-Schule

In einer weiteren Maßnahme übergaben jetzt Mitglieder der elektrotechnischen Handwerke des Kreises Neuwied ...

Dieter Nuhr begeisterte mit neuem Programm in Hachenburg

Mit einer vielfältigen Palette an Themen, über die sich manch einer nicht traut zu sprechen, unterhielt ...

Neuer Kindergarten in Rheinbrohl geplant

Wie viele Kita-Plätze werden zukünftig in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen benötigt? Mit dieser Frage ...

Städtepartnerschaft mit Suqian erhält Unterstützung

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth konnte jetzt Studiendirektor a.D. Ulrich Adomeit, Präsident ...

Ladendieb gestellt - Polizei ehrt Klaus Geesdorf aus Bad Hönningen

Für sein vorbildliches Verhalten und seinen engagierten Einsatz wurde Klaus Geesdorf aus Bad Hönningen ...

Werbung