Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Tatzen im Schnee – Winter im Zoo Neuwied

Eisige Temperaturen bis -8°C und ein zugefrorener Bachlauf: Man könnte meinen, es hätte uns in den kalten Nordosten Asiens verschlagen. Dieser Tage fühlt sich der Sibirische Tiger Ivo im Zoo Neuwied noch wohler als sonst – sind seine wild lebenden Artgenossen aus der Amur-Ussuri-Region doch derart frostiges Wetter gewohnt.

Fotos: Privat

Neuwied. Das dichte und lange Winterfell sowie eine dicke Fettgewebsschicht schützen den Tiger vor Unterkühlung. Aber nicht nur der Tigerkater begrüßt den Schneefall: Die Katzenbären haben lange auf den Dauerfrost warten müssen. Die auch als „Kleine Rote Pandas“ bekannten Tiere sind an den Hängen des Himalaya-Gebirges zuhause und von Natur aus perfekt an eisige Winde und Schnee angepasst. Zum Schutz gegen die Kälte sind zum Beispiel die Unterseiten der Tatzen dicht behaart, was dem Katzenbär auch Halt beim Klettern in hohen Bäumen gibt.

Sorgen müssen sich wärmeliebende Zoo-Tiere allerdings nicht: Kängurus, Erdmännchen und Co. haben allesamt genügend warme Rückzugs- und Aufwärmmöglichkeiten durch Ställe und Wärmelampen. Was aber macht einen Zoo-Besuch im Winter so besonders? „Tierspuren!“, sagt Zoopädagogin Franziska Günther. „Gerade im Neuschnee kann man die Tatzen- und Hufabdrücke unserer Tiere hervorragend miteinander vergleichen!“, so die Biologin weiter. „Außerdem ist es toll zu sehen, wie gut viele Tiere an diese widrigen Bedingungen angepasst sind. Die Schneeeulen zum Beispiel sind jetzt nicht mehr auf den ersten Blick zu finden.“ Ein wachsamer Blick bei einem Besuch im Zoo Neuwied lohnt sich also auch im Winter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Städtepartnerschaft mit Suqian erhält Unterstützung

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth konnte jetzt Studiendirektor a.D. Ulrich Adomeit, Präsident ...

Neuer Kindergarten in Rheinbrohl geplant

Wie viele Kita-Plätze werden zukünftig in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen benötigt? Mit dieser Frage ...

90 Mannschaften spielen vier Tage um Sieg und Pokale

Vier Tage lang steht Sporthalle Niederbieber ganz im Zeichen des VR-Bank-Hallenmasters 2017. Es ist schon ...

Ladendieb gestellt - Polizei ehrt Klaus Geesdorf aus Bad Hönningen

Für sein vorbildliches Verhalten und seinen engagierten Einsatz wurde Klaus Geesdorf aus Bad Hönningen ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

54. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 28. Januar, findet ab 9 Uhr bis circa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ...

Werbung