Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Große Funkenparty in Kölsch-Büllesbach

„Karneval om Zippchen“- so verkündete es das große Bühnenbild, dass die Grün-Weißen Funken vom Zippchen anlässlich ihrer Funkenparty im Bürgerhaus von Kölsch-Büllesbach aufgebaut hatten. Bereits seit vielen Jahren ist die Funkenparty traditionsreicher Einstand in die „heiße Phase“ einer jeden Karnevalssession und für viele „Büllesbacher“ und Freunde des Vereins und bereits ein fester Termin in jedem Jahr.

Foto: Privat

Buchholz. In diesem Jahr erschien uns das Bürgerhaus ganz besonders grün-weiß und vor allem beinahe zu klein. Dicht an dicht saßen und standen viele Jecken gedrängt vor der Bühne, wo ab 20:00 der „Karneval om Zippchens“ Einzug hielt. Viele Gruppen, Künstler und Vereine gaben sich die Ehre, so zum Beispiel die Tanzenden Sterne Emmelshausen, die Micky Brühl Band, die Big Maggas und die Johnny Carachos. Auch die Kölsche Funke rut-wieß stürmten mit einer Brigade von etwa 150 Mann die Büllesbacher Bühne, denn auch ihr Tanzoffizier “dat Spetzebötzkje“ Pascal Solscheid ist ein waschechter Büllesbacher und ehemaliges Mitglied der Zippchensfunken.

Grund genug, dass er im Rahmen der diesjährigen Funkenparty zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt wurde. Natürlich durften auch die eigenen Gruppierungen des Vereins ihr Können zum Besten geben und spätestens als das Tanzcorps der Zippchensfunken einmarschierte gab es für das Publikum kein Halten mehr; „vor dem heimischen Publikum, Familie und Freunden tanzt es sich aber auch immer etwas einfacher“, gab uns Funkemariechen Lena zu verstehen.



Erst in den frühen Morgenstunden erloschen die grün-weißen Lichter im Bürgerhaus von Kölsch-Büllesbach, wo der Karneval an diesem Abend seinen Einzug gehalten hatte.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zieht Bilanz

Am Samstagabend, den 14. Januar, fand im Feuerwehrhaus in Anhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

54. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 28. Januar, findet ab 9 Uhr bis circa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

Eisenkunstguss-Museum lockte tausende Besucher

Seit vielen Jahren ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum einer der Publikumsmagneten der Region. Auch ...

Neue Harfe für die Musikschule der Stadt Bad Honnef

Der Förderverein der Musikschule der Stadt Bad Honnef finanzierte den musikbegeisterten Schülerinnen ...

Stadtteilgespräche Neuwied: Smoothies – bunt und gesund?

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe und des Quartiermanagements der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ...

Werbung