Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Hilfe für Helfer – neue Fortbildung in Neuwied

War zu Beginn vor allem die Hilfestellung im Alltag durch ehrenamtliche Helfer für Flüchtlinge wichtig, rückt jetzt immer mehr die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt. Wie bei jedem Arbeitssuchenden verbessern Qualifikationsnachweise die Chancen deutlich.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Doch welche ausländischen Berufs- und Schulabschlüsse werden in Deutschland überhaupt anerkannt? Dies interessiert viele der ehrenamtlichen Helfer. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigte eine der Fortbildungsveranstaltungen der Neuwieder Koordinierungsstelle auf. Groß war das Interesse der Helfer an diesem Thema und so konnte Sozialdezernent Michael Mang vor vollem Saal in der Volkshochschule die Veranstaltung eröffnen: „Ich bin stolz darauf, dass selbst nach einer langen Zeit noch so viele Menschen in Neuwied sich freiwillig einbringen und damit einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft leisten.“

Referent der Veranstaltung war Axel Deil-Messemer vom IQ (Integration durch Qualifizierung) des Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit einer Kollegin ist er im Raum Neuwied und Mayen-Koblenz für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung zuständig. Angesiedelt ist diese IQ-Anlaufstelle beim Jobcenter in Andernach. Sie bietet kostenfrei Beratung und Unterstützung rund um die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während der Fortbildung in Neuwied erläuterte Deil-Messemer die wichtigsten Bestandteile und den Ablauf des Anerkennungsverfahrens. Dabei griff er auch auf zahlreiche Beispiele und Erfahrungen aus seiner beruflichen Praxis zurück. Er verwies zudem auf die Informationsseite www.anerkennung-in-deutschland.de für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen. Zur Bewertung akademischer Abschlüsse empfahl er www.anabin.kmk.org. Natürlich steht die IQ Anlaufstelle nach vorheriger Terminabsprache per Mail unter JC-info.integration@kvmyk.de oder per Telefon unter 02632 925429 beratend zur Seite.

Die Veranstaltung wurde von der Staatskanzlei, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, im Rahmen des Förderprogramms „Dialogbotschafter/in“ gefördert. Diese Projektförderung soll Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit auch durch Schulungen zugutekommen. Ansprechpartnerin dazu ist bei der Stadt Neuwied Dilorom Jacka, 02631 802 284, djacka@neuwied.de als Integrationsbeauftragte.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Stadtteilgespräche Neuwied: Smoothies – bunt und gesund?

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe und des Quartiermanagements der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ...

Neue Harfe für die Musikschule der Stadt Bad Honnef

Der Förderverein der Musikschule der Stadt Bad Honnef finanzierte den musikbegeisterten Schülerinnen ...

Eisenkunstguss-Museum lockte tausende Besucher

Seit vielen Jahren ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum einer der Publikumsmagneten der Region. Auch ...

Landrat und Geschäftsführer treffen Loewenherz-Stipendiatinnen

Zu einem „Kennenlern-Kaffee“ hatte Landrat Rainer Kaul die Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung, ...

Landesförderung 2017/18 Schlosstheaters wird nicht gekürzt

Das Kulturministerium hat auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion in der letzten Sitzung des Ausschusses ...

Martin Diedenhofen stellt sich in Melsbach vor

Der SPD-Kandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen für die Bundestagswahl im September Martin Diedenhofen ...

Werbung