Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Landrat und Geschäftsführer treffen Loewenherz-Stipendiatinnen

Zu einem „Kennenlern-Kaffee“ hatte Landrat Rainer Kaul die Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung, die im März diesen Jahres bei einem Festakt die Geldbeträge ausgezahlt bekommen, eingeladen. Der Kreisausschuss hatte Fatemeh Mozaffari, Laura Tserea, Leonie Heinrichs und Ronja Arndt die Stipendien 2016 zugesprochen.

Landrat Rainer Kaul, die Stipendiatinnen Laura Tserea, Leonie Heinrichs, Ronja Arndt und Fatemeh Mozaffari sowie der Geschäftsführer und Büroleiter Manfred Thran. (von links). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die drei Schülerinnen Laura Tserea, Leonie Heinrichs und Ronja Arndt wurden von ihren Schulen vorgeschlagen und für ihr künstlerisches und soziales Engagement ausgewählt. Fatemeh Mozaffari, ein Vorschlag der CDU-Fraktion des Kreistages und selbst aus dem Iran stammend, erhielt das Stipendium für ihr außergewöhnliches Engagement in der Flüchtlingshilfe.
Die Stipendien der Stiftung werden in Jahren mit gerader Jahreszahl vergeben, der Ehrenpreis in den Jahren mit ungerader Zahl. Die Auszahlung erfolgt jedoch immer im März des darauf folgenden Jahres und hat zum Ziel Frauen zu unterstützen, die besondere wissenschaftliche, künstlerische oder literarische Leistungen vollbracht haben oder sich in anderer Weise besonders für die Belange von Frauen eingesetzt haben.

Die Stipendienvergabe erfolgt am 12. März im Roentgen-Museum Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Hilfe für Helfer – neue Fortbildung in Neuwied

War zu Beginn vor allem die Hilfestellung im Alltag durch ehrenamtliche Helfer für Flüchtlinge wichtig, ...

Stadtteilgespräche Neuwied: Smoothies – bunt und gesund?

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe und des Quartiermanagements der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ...

Neue Harfe für die Musikschule der Stadt Bad Honnef

Der Förderverein der Musikschule der Stadt Bad Honnef finanzierte den musikbegeisterten Schülerinnen ...

Landesförderung 2017/18 Schlosstheaters wird nicht gekürzt

Das Kulturministerium hat auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion in der letzten Sitzung des Ausschusses ...

Martin Diedenhofen stellt sich in Melsbach vor

Der SPD-Kandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen für die Bundestagswahl im September Martin Diedenhofen ...

Interkommunale Zusammenarbeit wird gefördert

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der drei Kreise Neuwied, Altenkirchen Westerwaldkreis ...

Werbung