Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Landesförderung 2017/18 Schlosstheaters wird nicht gekürzt

Das Kulturministerium hat auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion in der letzten Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landtages Rheinland-Pfalz Stellung zu den geplanten Zuschusskürzungen von 100.000 Euro im Doppelhaushalt 2017/18 für die Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Sitz im Schlosstheater Neuwied bezogen.

Foto: privat

Neuwied. Die geplanten Kürzungen seien demnach vom Tisch, die in Rede stehenden Zuschüsse werden wie bisher im Haushalt verankert. „Bislang gab es nur undurchsichtige Willensbekundungen, die geplanten Kürzungen auszugleichen, doch mit den Aussagen des Kulturministeriums in öffentlicher Ausschusssitzung sind erfreuliche Fakten geschaffen worden“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn im Anschluss der Sitzung und stellt fest, dass sich „selbst unser OB in letzter Minute bewegt habe und die Lösung der Problematik auf der Basis unserer Initiative und der mit den Machern des Theaters erarbeiteten Vorgehensweise mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Papiers mit dem Staatssekretär möglich gemacht habe.“

„Wir freuen uns, dass unsere Initiativen und Gespräche auf den verschiedensten Ebenen Früchte getragen haben“, zeigt sich Theaterratsmitglied und CDU-Fraktionsgeschäftsführer im Stadtrat Neuwied, Pascal Badziong auch über das ausdrückliche Lob des Staatssekretärs in öffentlicher Ausschusssitzung „für unsere Initiative zum dauerhaften Erhalt der Landesbühne“, erfreut und ergänzt: „Damit können wir zügig in weitere konzeptionelle Planungen einsteigen, die am strukturellen Erfolgsrezept des Schlosstheaters Neuwied orientiert sein werden, aber auch Raum für neue Ideen lassen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Jahr 2019 wird der langjährige Intendant Walter Ullrich in den Ruhestand gehen und Theaterrats- sowie CDU-Stadtratsmitglied Lothar Heß betont: „Die zeitnahe Ausschreibung der Intendanz ist für die Bühne von existentieller Bedeutung.“ Daher sei man froh, dass für die Ausschreibung grünes Licht aus Mainz signalisiert worden wäre.

„Ich bin mir sicher, dass der Großteil der Theaterratsmitglieder durch seine langjährige Erfahrung sowie den persönlichen Einsatz unvoreingenommen in anstehende Gespräche zur zukünftigen Konzeption der Landesbühne Rheinland-Pfalz einsteigen werden, ohne dabei bewährte Strukturen und den Publikumsgeschmack zu vergessen“, ist sich auch CDU-Fraktionschef Martin Hahn sicher.

„Die Diskussionen der vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Landesbühne mit Sitz im Schlosstheater Neuwied fest in der Bevölkerung verankert ist“, unterstreicht Pascal Badziong und sagt weiter: „Wirtschaftlichkeit, Auslastung und Alleinstellungsmerkmale in der künstlerischen Ausrichtung sind dank Intendanz und Geschäftsleitung ein Vorzeigemodell in der Bühnenlandschaft und eine ideale Grundlage für die gemeinsamen Zukunftsplanungen mit Theaterrat und Land.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Landrat und Geschäftsführer treffen Loewenherz-Stipendiatinnen

Zu einem „Kennenlern-Kaffee“ hatte Landrat Rainer Kaul die Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung, ...

Hilfe für Helfer – neue Fortbildung in Neuwied

War zu Beginn vor allem die Hilfestellung im Alltag durch ehrenamtliche Helfer für Flüchtlinge wichtig, ...

Stadtteilgespräche Neuwied: Smoothies – bunt und gesund?

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe und des Quartiermanagements der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ...

Martin Diedenhofen stellt sich in Melsbach vor

Der SPD-Kandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen für die Bundestagswahl im September Martin Diedenhofen ...

Interkommunale Zusammenarbeit wird gefördert

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der drei Kreise Neuwied, Altenkirchen Westerwaldkreis ...

2. Deutsche Futsal-Meisterschaft der Lebensmittelwirtschaft

Bereits zum 15. Mal hatte die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die besten Betriebsmannschaften ...

Werbung