Werbung

Nachricht vom 17.01.2017    

Land investiert 1,52 Millionen Euro in die Sayner Hütte

Das Land Rheinland-Pfalz investiert weiter 1,52 Millionen Euro in die Sanierung der Sayner Hütte. Staatssekretär Günter Kern überbrachte jetzt die Bewilligung der von der Stadt beantragten Gelder in das Bendorfer Rathaus. Mit dem Geld sollen der Umbau des Hochofentraktes und die Inszenierung der Gießhalle sowie die Sanierung des Comptoir-Gebäudes finanziert werden.

Gemeinsam mit Staatssekretär Günter Kern (Vierter von links) und Bürgermeister Michael Kessler (Fünfter von links) freuten sich (von links) der Vertreter der FDP im Stadtrat, Herbert Speyerer, Manfred Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer, die Geschäftsführerin der Sayner Hütte, Rehlinde Glöckner, Wirtschaftsförderer Werner Prümm und Werner Dietz von der CDU Stadtratsfraktion über die Gelder aus dem Bund-Länder-Programm „Historische Stadtbereiche – Städtebaulicher Denkmalschutz. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. „Die Sayner Hütte ist Leuchtturmprojekt, nicht nur für die Region oder das Land, sondern bundesweit. Ich freue mich, dass das Land uns bei der Weiterentwicklung des Areals auch weiterhin unterstütz“, unterstrich Bürgermeister Michael Kessler. Für 2016 sei die Bewilligung das Tüpfelchen auf dem i und ein kräftiger Schub für die folgenden Jahre. Auch die anwesenden Mitglieder der Stadtratsfraktionen, die Geschäftsführerin der Sayner Hütte, Rehlinde Glöckner, und Wirtschaftsförderer Werner Prümm freuten sich über die guten Nachrichten aus dem Innenministerium.

Staatssekretär Günter Kern bekräftigte, dass das Land Rheinland Pfalz-Fest an den Erfolg der Sayner Hütte glaube. „Das Projekt wird Früchte tragen“, ist sich Kern sicher und stellt für 2017 weitere Gelder in Aussicht. So kann die Stadt in 2017 mit weiteren 616.000 Euro aus Mainz rechnen, wenn der Bund weitere Zuschüsse gewährt. Falls nicht, bringt das Land die weitere 2,84 Millionen Euro umfassende Förderung auf, verteilt diese aber auf mehrere Zahlungen bis 2019.



Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass die Sayner Hütte die positive Entwicklung Bendorfs nachhaltig vorantreiben wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Einblicke ins Klosterleben

Auch in 2017 geht die Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) ...

Bei Dierdorf von Straße abgekommen - Beifahrerin schwer verletzt

Ein 19-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Dienstag, den 17. Januar, kurz vor 10 Uhr, die L267 aus Wienau kommend ...

Günter Omerzu war bei allen Proben dabei

Mit großer Spannung wird am letzten Probentag im ablaufenden Jahr von den Sängern des GV Oberbieber auf ...

Kulinarische Klavierwerke - Konzert im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 29. Januar, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert „A Tavola ...

Polizei sucht nach Verfolgungsfahrt Zeugen

Am Montag, den 16. Januar, gegen 19.10 Uhr sollte an der sogenannten "Alteck" auf der L258 ein PKW durch ...

Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) würdigte mit Ehrungen langjähriges, herausragendes Engagement im Ehrenamt. ...

Werbung