Werbung

Nachricht vom 17.01.2017    

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen im Cafe Mocca in Altenkirchen statt. Alle Betroffenen und Angehörige sind herzlich eingeladen. An diesem Abend geht es um die Sauerstoff-Langzeit-Therapie und ihre vielfältigen Möglichkeiten

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen statt. Alle Betroffenen und Angehörige sind herzlich eingeladen. Als Referent konnte Christian Kuchenreuther von "air-be-c Medizintechnik" gewonnen werden. Christian Kuchenreuther wird über Sauerstoff-Langzeit-Therapie referieren. Von der Diagnose bis zur Verordnung und den Versorgungsalternativen, Atmung, Störungen des Atemsystems, Diagnose und Therapie sowie Vor- und Nachteile verschiedener Sauerstoffgeräte (Konzentrator, Flasche, Flüssigsauerstoff, Mobilkonzentrator), Hinweise zu ärztlicher Verordnung bzw. Genehmigung durch Kostenträger sind Themen.

Der Besuch in einer Selbsthilfegruppe der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland ist kostenlos und kein Teilnehmer muss eine Mitgliedschaft unterschreiben. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht notwendig. In vielen Gruppen wird lediglich eine Kaffeekasse am Ende des Treffens herum gereicht, da kann man etwas einwerfen, muss es aber nicht tun. Diese geringfügigen Gelder werden dazu benutzt, Weihnachtsfeiern, eventuell Sommerfeste auszurichten.

Des Weiteren erhalten die Teilnehmer kostenlos die Patientenratgeber sowie diverse aktuelle Fachzeitschriften. Die Selbsthilfegruppen arbeiten autark und die Gruppenleiter geben sich sehr viel Mühe und investieren ihre private Zeit, um interessante und abwechslungsreiche Treffen zu gestalten und anzubieten. Auch die Referentinnen und Referenten, oftmals Lungenfachärzte, Sporttherapeuten, Apotheker und andere Berufsgruppen, stellen ihr Wissen und ihre Zeit kostenlos zur Verfügung, um Selbsthilfegruppen zu bereichern und interessant werden zu lassen.



Umso wichtiger ist es, Selbsthilfegruppen "am Leben" zu erhalten, das erreichen die Gruppenleiter durch ihren Einsatz und die Besucher durch ihre Teilnahme. Besuche in Selbsthilfegruppen fördern das Verständnis und die so wichtige Akzeptanz der Erkrankungen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Austausch und Information sind gleichermaßen wichtig, um die eigene Gesamtsituation zu verbessern. Wer sieht, dass er mit seinen Problemen und Sorgen nicht alleine da steht, kann meistens nach einer gewissen Zeit die gegebenen Umstände besser akzeptieren und wird durch die vielen Informationen, welche zum Beispiel durch Fachvorträge geboten werden selbstsicherer im Umgang mit der Erkrankung, aber auch im Umgang mit Behördengängen oder Arztbesuchen.


Die Treffen finden immer am 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr statt.
Treffpunkt: Cafe Mocca, Seniorenzentrum Altenkirchen Leuzbacher Weg 41, in Altenkirchen.
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland Westerwald-Altenkirchen. Infos bei
Hans Werner Bork, Telefon.: 02292 6165, E-Mail: h.w.bork@lungenemphysem-copd.de oder
Gerhard Krapp, Telefon: 02681 2251, E-Mail: g.krapp@lungenemphysem-copd.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Weitere Artikel


Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) würdigte mit Ehrungen langjähriges, herausragendes Engagement im Ehrenamt. ...

Kulinarische Klavierwerke - Konzert im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 29. Januar, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert „A Tavola ...

Einblicke ins Klosterleben

Auch in 2017 geht die Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) ...

Stephan Bauers Kabarett über Ehe zum Totlachen

Der Kabarettist Stephan Bauer ist dem Waldbreitbacher Publikum von zwei früheren Auftritten bereits bekannt ...

Im Heimathaus Neuwied war der Teufel los

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied hatte zur traditionellen Gardesitzung ins Heimathaus Neuwied geladen. ...

Wenten – ein dreifaches Neujahr-Alaaf

Beim emotionalen Abschied von Frank und Petra Lenzgen, dem Vorjahres-Prinzenpaar überreichte der 2. Vorsitzende ...

Werbung