Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Stephan Bauers Kabarett über Ehe zum Totlachen

Der Kabarettist Stephan Bauer ist dem Waldbreitbacher Publikum von zwei früheren Auftritten bereits bekannt und in bester Erinnerung. Daher waren die Karten für die Vorstellung am Sonntagabend, 15. Januar ganz schnell verkauft. Sein aktuelles Programm „Vor der Ehe wollt' ich ewig leben" klingt pessimistisch, war aber sehr lustig und entließ die Zuhörer am Ende auch sehr hoffnungsfroh.

Trauriger Künstler Stephan Bauer. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. „Mir geht’s nicht so gut, meine Frau hat ‘nen Andern“, eröffnete Stephan Bauer seinen Auftritt. Sein Verdacht falle auf den Trainer im Fitness-Studio, einen jungen Spanier namens „Manuel“, Anfang dreißig, mit einem Superbody, ledig -“dann ist es auch keine Kunst, gut auszusehen.“ Um seine Ehe zu retten, suchte Bauer das Gespräch mit einem katholischen Pfarrer, der ja durch die Beichten am besten wisse, was läuft, ging zur Eheberatung und bestellte zum Auffrischen der Beziehung eine Latexausrüstung im Internet. Seine eigenen Eheerkenntnisse und die wissenschaftlichen Statistiken der Beziehungsforscher ergaben ein zum Schreien komisches Programm. In einem verbalen Parforceritt erfuhren die Zuhörer, dass die ideale Ehekombination ein tauber Mann und eine blinde Frau seien, dass der Sexualität viel zu viel Bedeutung beigemessen werde, dass Frauen sich beim Fremdgehen nicht so dämlich anstellen wie Männer, dass Essenseinladungen dazu dienen, die Liebesnacht zu überleben und dass Bauers romantischer Lieblingsfilm „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ ist.

Ausgerechnet der wortgewaltige Bauer behauptete, dass Männer den Frauen rhetorisch hoffnungslos unterlegen seien. Dabei kreierte er messerscharf beziehungsbedeutsame Begriffe wie „Wisch-Mobbing“ und „Betonbad“, analysierte die lebenslange Treue von Pinguinen, seine eigene Nahtod-Erfahrung im Fitness-Studio, die Eignung seines Mopses als Spion, das Übergewicht von Frauen, Wellness-Wochenende und Weckruf im Hotel, die Sinnhaftigkeit von Partnertausch-App, Intim-Piercing, Tattoos und Intimrasur: „Da habe ich gestutzt!“



Selbstkritisch meinte der Kabarettist, dass er wenig Chancen auf dem Anbaggermarkt habe, weil sein Sternzeichen Schütze sei: eitel, herrschsüchtig und nicht kritikfähig. Er sei ein Genussmensch oder ein Koala im falschen Körper und „Ich kann nur dummes Zeug erzählen.“

Ganz ernsthaft und nachvollziehbar lautete sein Fazit: „Versuchen Sie Ihren Partner zu ertragen, es wird in der nächsten Beziehung nicht besser. Perfektionistisches Denken ist der Grund für das Scheitern von immer mehr Ehen. Schrauben Sie die Anforderungen herunter: Wahre Liebe fordert nichts!“

Am 29. Januar wird Kabarettistin Lisa Feller im Hotel zur Post ein Kontraprogramm spielen: "Der Nächste bitte!" htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Chor Thalhausen lädt zum Mitmachen ein

Der Chor Thalhausen startet ein neues Projekt, das sich an alle richtet, die ihre Stimme ausprobieren ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Puderbach

Am Samstag, 10. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im Alten Bahnhof in Puderbach das Schauspiel ...

Vielfältige "Kunst im Karree" macht Neuwied noch bunter

Am ersten Mai-Wochenende (3. und 4. Mai) erstrahlt die Stadt Neuwied noch bunter als gewohnt, denn das ...

Weitere Artikel


Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Bewaffneter Raubüberfall in Neuwied - Fahndung läuft

Im Industriegebiet Allensteiner Straße 15 in Neuwied wurde in den frühen Morgenstunden ein Fachhandel ...

Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) würdigte mit Ehrungen langjähriges, herausragendes Engagement im Ehrenamt. ...

Kai Kazmirek gewinnt Wahl zum „Sportler des Jahres“

„Wir können besonders stolz sein auf unseren Vorzeige-Athleten, den Zehnkämpfer Kai Kazmirek. Bereits ...

Im Heimathaus Neuwied war der Teufel los

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied hatte zur traditionellen Gardesitzung ins Heimathaus Neuwied geladen. ...

Wenten – ein dreifaches Neujahr-Alaaf

Beim emotionalen Abschied von Frank und Petra Lenzgen, dem Vorjahres-Prinzenpaar überreichte der 2. Vorsitzende ...

Werbung