Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Kai Kazmirek gewinnt Wahl zum „Sportler des Jahres“

„Wir können besonders stolz sein auf unseren Vorzeige-Athleten, den Zehnkämpfer Kai Kazmirek. Bereits zum dritten Mal in Folge haben Rheinland-Pfälzer bei den Männern Kai zum Sportler des Jahres gewählt. Dein abermaliger Sieg bei der Landessportlerwahl des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ist einmal mehr als Anerkennung für Deinen unermüdlichen Kampf- und Sportsgeist und die daraus resultierenden großartigen Erfolge zu sehen“, lobte Erwin Rüddel als Vorsitzender der LG Rhein-Wied den 25-jährigen Supersportler.

Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ (v.li): LG Rhein-Wied Geschäftsführer Andreé Kazmirek, Lotto Rheinland-Pfalz Geschäftsführer Jürgen Häfner, die Präsidentin des Landessportbundes Karin Augustin, Sportler des Jahres 2016 Kai Kazmirek, LG Rhein-Wied Vorsitzender Erwin Rüddel (MdB) und Sportminister Roger Lewentz. Foto: pr

Neuwied. „Kai Kazimirek ist Garant für beste Leistungen und Platzierungen. Der Hoffnungsträger der LG Rhein-Wied erreichte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro einen starken vierten Platz und wurde zudem Deutscher Hallenmeister. Mit 8.580 Punkten stellte der Zehnkämpfer in Rio eine neue persönliche Bestleistung auf. „Bereits seit fünf Jahren knackt Kai regelmäßig die Marke von 8.000 Punkten“, sagte Rüddel.

Hier nur einige Erfolge des Supersportlers aus 2016: 4. Platz Olympische Spiele Rio, 2. Platz Mehrkampfmeeting Ratingen, 5. Platz Deutsche Meisterschaft Hochsprung, 1. Platz Deutsche Meisterschaft Mehrkampf Halle Siebenkampf und 3. Platz Mehrkampfmeeting Götzis. „Kai Kazmirek zeigt mit seinen Leistungen was Ausdauer, Disziplin und Ehrgeiz im Sport an Erfolgen bringen können“, konstatierte der LG-Vorsitzende ermunternd.



Dabei hat er auch die lange gewünschte Leichtathletikhalle im Blick, die dem Training wie den Erfolgen der LG Rhein-Wied zu einem weiteren kräftigen Anschub verhelfen würde. „Die Pläne für eine neue Leichtathletikhalle in Neuwied gibt es seit über zehn Jahre. Nunmehr hat der Kreis gehandelt und dafür gestimmt, dass im kommenden Haushaltsjahr die LG Rhein-Wied zur Verringerung ihres Eigenanteils einen Zuschuss in Höhe von 50.000 Euro erhält. Dankbar bin ich auch dass die Stadt das Projekt finanziell und materiell unterstützt“, freut sich Erwin Rüddel und weist darauf hin, dass nun in Gespräche mit dem Land eingetreten wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Rott. Der Tag begann für die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied mit einem Wortgottesdienst in ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Dierdorf. Nach dem Ende der Leichtathletiksaison bietet ein Blick auf die LVR-Bestenlisten des Jahres 2024 eine Gelegenheit, ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Weitere Artikel


Stephan Bauers Kabarett über Ehe zum Totlachen

Waldbreitbach. „Mir geht’s nicht so gut, meine Frau hat ‘nen Andern“, eröffnete Stephan Bauer seinen Auftritt. Sein Verdacht ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Bewaffneter Raubüberfall in Neuwied - Fahndung läuft

Neuwied. Der Raubüberfall auf einen Fachhandel für Tiernahrung und Tierzubehör in der Allensteiner Straße im Industriegebiet ...

Im Heimathaus Neuwied war der Teufel los

Neuwied. Nachdem die vier Korps der Ehrengarde Piccolo-, Aktives-, Reservisten- und Ehrenoffizier-Korps einmarschiert waren, ...

Wenten – ein dreifaches Neujahr-Alaaf

Windhagen. Sitzungspräsident Dennis Heinemann proklamierte Prinz Christoph I. "von Elferrat und Paradetrucks" und ihre Lieblichkeit ...

Karnevalistischer Frühschoppen der Funkengarde Neustadt

Neustadt. So wechseln sich auf der Bühne der aufwändig geschmückten Narhalla regional bekannte Tanzgruppen und befreundete ...

Werbung