Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Neuwieder Hospizverein will Engagement ausweiten

Ehrenamtliche des Neuwieder Hospizvereins haben im vergangenen Jahr 2800 Stunden aufgebracht, um Schwerstkranke und Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu begleiten. Insgesamt 282 Personen und deren Familien haben sie zur Seite gestanden, um ein Sterben in Würde zu ermöglichen.

Hans- Peter Knossalla sprach den Ehrenamtlichen seinen Dank aus. Fotos: Privat

Neuwied. Daneben wurden von ehrenamtlich Tätigen des Vereins trauernde Menschen aufgefangen. „Das ist etwas, was nicht selbstverständlich ist. Die Themen Sterben und Tod werden von vielen Menschen ausgeblendet, doch sie gehören zum Leben dazu“, sagte Landrat Rainer Kaul beim Neujahrsempfang des Neuwieder Hospizvereins im Foyer des Elisabethkrankenhauses. Und: „Ich ziehe meinen Hut vor den Männern und Frauen, die sich ihren Mitmenschen in Zeiten schwerer Krankheit, des nahenden Todes und der Trauer gewidmet haben“, so Kaul. Deshalb hatte er nur allzu gerne die Schirmherrschaft für das Jahresthema, das unter dem Motto „Tod- (k)ein Thema für Kinder?!“ steht, übernommen.

„Ich kann mich noch gut an die Gründung des Vereins vor rund 20 Jahren erinnern und kann heute nur gratulieren und dafür danken, was seitdem geleistet wurde“. Dass sich der Neuwieder Hospizverein nun auch trauernden Kindern und demnächst Jugendlichen annehmen will, lobte Kaul. „Ich finde es gut, wenn sie den Mut haben, neue Dinge anzupacken“. Auch Christoph Drolshagen als Vertreter des Ambulanten Hospizes und der Marienhaus GmbH, die zu den Trägern des Ambulanten Hospizes gehört, lobte das Engagement des Neuwieder Hospizvereins. „Ohne diese bürgerschaftliche Bewegung gäbe es das Ambulante Hospiz nicht“, sagte er. Mit ihrem Einsatz würden die Aktiven des Vereins der Gesellschaft ein Zeichen des Mutes und der Solidarität geben.

Auch der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, ließ es sich nicht nehmen, den Ehrenamtlichen Dank auszusprechen. „Man kann es Ihnen nicht hoch genug anrechnen, dass sie sich den Schwerstkranken und Sterbenden annehmen und den Angehörigen Halt bieten, sodass sie sich nicht allein gelassen fühlen“.



Die Motivation, sich künftig auch trauernden Kindern zu widmen, beschrieb Knossalla so: „Leider mussten wir durch die ehrenamtliche Begleitung von Menschen erleben, dass auch junge Mütter und Väter – meist durch Krebserkrankungen - sterben. Dann bleibt ein Elternteil zurück, dem durch die eigene Trauer verständlicherweise emotionale Kapazitäten fehlen, die Kinder zu begleiten und ihnen Kraft zu geben. Es sind familiäre Tragödien, die sich immer wieder durch den Verlust eines Elternteils oder Geschwisterkindes ereignen. Deshalb möchten wir in Zukunft auch trauernden Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, ist es erforderlich, dass wir ab jetzt Ehrenamtliche in der Kindertrauerbegleitung ausbilden“.

Die Bildungsreferentin des Neuwieder Hospizvereins, Heidi Hahnemann hierzu: „Wir wollen in einer Kindertrauergruppe Kindern einen geschützten Raum geben, wo sie sich untereinander stärken können“. Darüber hinaus seien zahlreiche Informationsveranstaltungen für Erwachsene geplant, die „dem Schulterzucken entgegenwirken“, wenn Kinder nach dem Tod fragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Treue zur CDU Heimbach-Weis/Block geehrt

Heimbach-Weis. Hermann Kortus kann auf 65 Jahre Parteizugehörigkeit zurückblicken und wurde bereits einige Tage zuvor persönlich ...

Lauftreff übergab Spende an Kinderheim und Dorfambulanz

Puderbach. Eingeladen hatten die beiden Vorsitzenden Carla von Bibra-Schneider und Dr. Anke Strenge-Hesse in den Schalander ...

Karnevalistischer Frühschoppen der Funkengarde Neustadt

Neustadt. So wechseln sich auf der Bühne der aufwändig geschmückten Narhalla regional bekannte Tanzgruppen und befreundete ...

Sparkasse Neuwied - weiterhin stabiler und zuverlässiger Partner

Neuwied. 2016 war durch ein weiterhin historisch niedriges Zinsniveau gekennzeichnet. Die Europäische Zentralbank hielt an ...

Eis und Schnee behindern die Abfallentsorgung

Kreis Neuwied. Einige Straßen sind für Müllfahrzeuge derzeit nicht anfahrbar. Soweit möglich, werden stehen gebliebene Abfallbehälter ...

Starker Auftritt verschafft Deichstadtvolleys Auswärtspunkt

Neuwied. Vor über 800 Zuschauern reichte den Damen von Trainer Milan Kocian eine 2:0- Satzführung aber letztendlich nicht ...

Werbung