Werbung

Nachricht vom 13.01.2017    

Ab April schnelles Internet für Bad Hönningen und Reinbrohl

Die Telekom wird ihr Netz ausbauen und dafür mehrere Millionen Euro investieren. Im Vorwahlbereich 02635 sollen großflächig VDSL-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen und bis zu 40 MBit/s beim Heraufladen ausgebaut werden.

Foto: Privat

Bad Hönningen. Das hat die Telekom im Dezember 2016 in einem Gespräch mit Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und den Bürgermeistern von Bad Hönningen und Rheinbrohl vorgestellt. Die Kosten für den Ausbau trägt die Telekom. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. „Die Ansprüche der Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibenden an ihren Internetanschluss steigen ständig", sagt Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. „Deshalb freuen wir uns, dass Bad Hönningen und Rheinbrohl jetzt vom Ausbauprogramm der Telekom profitieren. So wird unsere Region als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver."

Ergänzt wird der Telekom Ausbau durch das Breitbandprojekt des Landkreises Neuwied. Im Juni 2016 hat der Kreistag beschlossen, die bislang noch nicht mit schnellem Internet versorgten Gebiete in einem zweijährigen Projekt mit Bandbreiten von 50 MBit/s auszubauen. Hammerstein, aber auch die kleinen Hönninger Ortslagen wie Girgenrath und Reidenbruch, sind im Landkreisprojekt mit enthalten. Dazu stellt Landrat Kaul fest: „Ich begrüße es sehr, dass die Telekom über das Breitbandprojekt des Kreises hinaus durch ihren eigenwirtschaftlichen Ausbau dazu beiträgt, den gesamten Landkreis mit schnellem Internet zu versorgen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Telekom befindet sich aktuell in der Planungsphase für den flächendeckenden Breitbandausbau. „Unser Ziel ist es, möglichst alle Anschlüsse in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit VDSL-Geschwindigkeit zu versorgen“, sagt Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner der Telekom Deutschland. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, etwa die vorhandenen Leerrohr-Kapazitäten und die Anzahl der anzuschaltenden Kunden im Gebiet. Um VDSL mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s anbieten zu können, muss in den Verteilerkästen am Straßenrand die neue Vectoring-Technik eingesetzt werden. Mehr als 30 Glasfaser-Schaltschränke und circa 45 Kilometer Glasfaser müssen verbaut werden. Rund 7 Kilometer Tiefbau ist geplant.

Der Ausbau wird im April dieses Jahres starten, und noch im Oktober werden die ersten schnellen Internetanschlüsse für die Kunden nutzbar werden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Wiederwahl von Obermeister der Dachdecker-Innung

Es war eine gut besuchte Innungsversammlung, zu der Obermeister Ralf Winn die Kollegen am 10. Januar ...

Standesamt Bad Hönningen erweitert Angebot

Das Standesamt Bad Hönningen erweitert ab diesem Jahr das Dienstleistungsangebot. So werden zukünftig ...

Drei Sterne für Bendorfer Gästeführerinnen

„Der Weg war lang, doch er hat sich gelohnt“, freut sich Barbara Friedhofen. Nach drei Jahren und mehr ...

Programm der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK)

Ein weiteres Bildungsangebot zur Stärkung bietet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- ...

Einsatzreiches Jahr der Ersthelfer aus der VG Puderbach

Am Mittwoch, dem 12. Januar, trafen sich die Ersthelfer des First-Responder-Systems der Verbandsgemeinde ...

Werbung