Werbung

Nachricht vom 13.01.2017    

Ab April schnelles Internet für Bad Hönningen und Reinbrohl

Die Telekom wird ihr Netz ausbauen und dafür mehrere Millionen Euro investieren. Im Vorwahlbereich 02635 sollen großflächig VDSL-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen und bis zu 40 MBit/s beim Heraufladen ausgebaut werden.

Foto: Privat

Bad Hönningen. Das hat die Telekom im Dezember 2016 in einem Gespräch mit Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und den Bürgermeistern von Bad Hönningen und Rheinbrohl vorgestellt. Die Kosten für den Ausbau trägt die Telekom. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. „Die Ansprüche der Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibenden an ihren Internetanschluss steigen ständig", sagt Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. „Deshalb freuen wir uns, dass Bad Hönningen und Rheinbrohl jetzt vom Ausbauprogramm der Telekom profitieren. So wird unsere Region als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver."

Ergänzt wird der Telekom Ausbau durch das Breitbandprojekt des Landkreises Neuwied. Im Juni 2016 hat der Kreistag beschlossen, die bislang noch nicht mit schnellem Internet versorgten Gebiete in einem zweijährigen Projekt mit Bandbreiten von 50 MBit/s auszubauen. Hammerstein, aber auch die kleinen Hönninger Ortslagen wie Girgenrath und Reidenbruch, sind im Landkreisprojekt mit enthalten. Dazu stellt Landrat Kaul fest: „Ich begrüße es sehr, dass die Telekom über das Breitbandprojekt des Kreises hinaus durch ihren eigenwirtschaftlichen Ausbau dazu beiträgt, den gesamten Landkreis mit schnellem Internet zu versorgen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Telekom befindet sich aktuell in der Planungsphase für den flächendeckenden Breitbandausbau. „Unser Ziel ist es, möglichst alle Anschlüsse in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit VDSL-Geschwindigkeit zu versorgen“, sagt Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner der Telekom Deutschland. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, etwa die vorhandenen Leerrohr-Kapazitäten und die Anzahl der anzuschaltenden Kunden im Gebiet. Um VDSL mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s anbieten zu können, muss in den Verteilerkästen am Straßenrand die neue Vectoring-Technik eingesetzt werden. Mehr als 30 Glasfaser-Schaltschränke und circa 45 Kilometer Glasfaser müssen verbaut werden. Rund 7 Kilometer Tiefbau ist geplant.

Der Ausbau wird im April dieses Jahres starten, und noch im Oktober werden die ersten schnellen Internetanschlüsse für die Kunden nutzbar werden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ab April schnelles Internet für Bad Hönningen und Reinbrohl

1 Kommentar

Und wann wird es schnelles Internet in Wienau geben? Wann nur? *heul*
#1 von Ben Wiens, am 16.01.2017 um 16:12 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

Rheinbreitbach: Trauer um Sanitär-Pionier Willi Pauli

Rheinbreitbach. Dass man als Handwerksmeister "von der Pike auf gelernt" zu einem erfolgreichen Unternehmer in der mittelständischen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Bäckerei-Innung und Kreishandwerkerschaft zu Gast bei Neuwieder Bäckerei

Neuwied. Die Bäckerei Preißing erstrahle nach fünfwöchigen Umbauarbeiten in einem gemütlichen Ambiente, teilt die Kreishandwerkerschaft ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Neuwied. Als Versorgungsbetriebe erweisen sich die Unternehmen in der Hafenstraße im Vergleich zu anderen Branchen als krisensicher. ...

Weitere Artikel


Wiederwahl von Obermeister der Dachdecker-Innung

Windhagen. Neben den anstehenden Wahlen zum Vorstand und den verschiedenen Innungsausschüssen, standen weitere interessante ...

Standesamt Bad Hönningen erweitert Angebot

Bad Hönningen. Die aktuellen Trauräume und -zeiten auf einen Blick:
Rathaus Bad Hönningen,
Rathaus Rheinbrohl,
Hohes Haus ...

Drei Sterne für Bendorfer Gästeführerinnen

Bendorf-Sayn. Der Standard gilt in der gesamten EU und soll den Gästen eine hohe Servicequalität ihrer Begleiter garantieren. ...

Programm der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“

Limbach. Von November bis einschließlich März, jeweils am dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr, wird wieder ein namhafter ...

Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK)

Region. Das Reiseverhalten der Deutschen zeigt, Deutschland bleibt Urlaubsreiseziel Nummer eins, laut dem Deutschen Tourismusverband. ...

Einsatzreiches Jahr der Ersthelfer aus der VG Puderbach

Puderbach. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 312 Einsätze gefahren. Diese gliederten sich in 222 internistische, beziehungsweise ...

Werbung