Werbung

Nachricht vom 13.01.2017    

Fahrzeugbrand ging glimpflich aus

Am Donnerstag, den 12. Januar, um 18.55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Puderbach zu einem Fahrzeugbrand in Ratzert alarmiert. Der PKW war nach einer Fahrt in einer Scheune abgestellt worden. Ein Mitbewohner hatte den Brand rechtzeitig entdeckt, sodass der Schaden in Grenzen gehalten werden konnte.

Fotos: Feuerwehr Puderbach

Niederwambach-Ratzert. Der Peugeot wurde nach einer Fahrt in der Scheune abgestellt. Ein Mieter des Hauses brachte Müll heraus und entdeckte dabei, dass das Fahrzeug angefangen hatte zu brennen. Geistesgegenwärtig schoben die Bewohner das Fahrzeug auf die Straße und alarmierten die Feuerwehr. Durch dieses schnelle Handeln konnte ein Gebäudeschaden vermieden werden.

Die eintreffenden Kameraden der Feuerwehr Puderbach öffneten den Motorraum des Peugeot mit einem Brecheisen und löschten den Brand mit einem C-Rohr ab. Anschließend wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Personenschaden war nicht zu beklagen. (woti)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr beklaut

Bad Hönningen. Diebstahl am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr
Am 11.01.2017 fand am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr ...

Bürger informierten sich beim Integrationsbeirat

Neuwied. Neben zahlreichen ehrenamtlich und hauptamtlich Aktiven in der Integrationsarbeit besuchten Flüchtlinge sowie Bürger ...

„Qualitätsentwicklung im Diskurs“ startet 2017 im Kreis

Kreisgebiet. Mit einem Fachvortrag „Qualität ist ohne Träger nicht zu machen" gab Professor Dr. Armin Schneider von der Hochschule ...

Ergiebiger Schneefall und Sturmböen behindern Verkehr

Region. Die Straßenmeistereien und Bauhöfe sind seit geraumer Zeit im Einsatz, aber mit Verkehrsbehinderungen, insbesondere ...

Feuerwehr Puderbach zog Bilanz

Puderbach. Wehrführer Arnd Kuhl konnten neben den Kameraden Verbandsbürgermeister Volker Mendel, Ortsbürgermeister Manfred ...

Glück schlug in Heimbach-Weis zu

Neuwied. Die clevere Kombination aus Geldanlage und Lotterie ermöglicht nicht nur attraktive Gewinne, sondern tut auch Gutes ...

Werbung