Werbung

Nachricht vom 12.01.2017    

Feuerwehr Puderbach zog Bilanz

Anfang Januar kam die Feuerwehr Puderbach im Feuerwehrhaus zusammen, um gemeinsam das Jahr 2016 Revue passieren zu lassen. Daneben gab es eine ganze Reihe von Verpflichtungen, Beförderungen, eine Ernennung und eine Ehrung. In den nächsten Jahren stehen weitere Investitionen an.

Sie wurden verpflichtet. Fotos: Feuerwehr Puderbach

Puderbach. Wehrführer Arnd Kuhl konnten neben den Kameraden Verbandsbürgermeister Volker Mendel, Ortsbürgermeister Manfred Pees und die komplette Wehrleitung um Dirk Kuhl begrüßen. In seinem Jahresbericht nannte er explizit die im März 2016 in den Einsatz gebrachte Hubarbeitsbühne (HAB). „Sie hat sich im Jahr 2016 bereits bewährt. So konnte sie bei einer Vielzahl von Einsätzen gute Dienste leisten. Sogar über die Verbandsgemeindegrenzen hinaus. Gerade bei einem Einsatz in der Altstadt in Dierdorf war sie ein Einsatzmittel was in diesem Moment besser war als eine Drehleiter“, sagte Arnd Kuhl.

Der Löschzug Puderbach wurde 2016 zu 65 Einsätzen alarmiert. Diese untergliederten sich in 36 Brandeinsätzen und 25 Hilfeleistungen. Darüber hinaus kamen vier Brandmelde-Alarme dazu. Insgesamt wurden hier 1.430 Stunden aufgewendet.

Besondere Einsätze waren:
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person L265 bei Lautzert,
Gebäudebrand in Muscheid, Waldstraße,
Garagenbrand in Niederähren. Aufgrund des Einsatzes der HAB konnte der Übergriff auf ein Wohnhaus weitgehend verhindert und der beginnende Dachstuhlbrand erfolgreich bekämpft werden.
Wohnhausbrand in der Altstadt von Dierdorf.
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Raubach und Harschbach mit zwei eingeklemmten Personen.
Flugzeugabsturz Wienau (Bereitstellungseinsatz für die Feuerwehr Puderbach),
Sprengstofffund in Linkenbach



Für die Ausbildung wurden rund. 3.200 Stunden aufgewendet. Auch die Arbeit in den Gruppendiensten, oder auch in einzelnen Diensten ist nicht unerheblich. Zirka 3.500 Stunden kommen hier zum Tragen. „Besonders erfreulich, dass wir unsere Aufgaben im Jahr 2016 unfallfrei ausgeführt haben. Arnd Kuhl gab auch der Dank an den Förderverein. „Die Unterstützung in die Technik und auch die Unterstützung für die Kameradschaft sind hier maßgeblich zu nennen.“

Für den Feuerwehrdienst wurden von Volker Mendel Andrea Ahrling, Pascal Pistorius, Niklas Belgardt und Vincent Crump verpflichtet. Die Beförderung zum Feuerwehrmann erhielt Frank Weingardt. Oberfeuerwehrmann ist nun Fabian Meier, Brandmeister wurde Jörg Schmidt, Oberbrandmeister Holger Kuhl.

Marc Weissgerber wurde zum Hauptbrandmeister befördert und gleichzeitig zum stellvertretenden Wehrleiter ernannt. Die endgültige Ernennung erfolgte nun nach erfolgreicher Teilnahme an den noch notwendigen Lehrgängen.

Für 25 Jahr Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Frank Bücher geehrt. „Du bist fest im Löschzug als Brandmeister etabliert. Absolut zuverlässig. Darüber hinaus im Förderverein für die Finanzen zuständig und auch dort ein absolut zuverlässiger Kamerad. Bleib sowie du bist“, sagte Wehrführer Arnd Kuhl bei der Gratulation.

Bürgermeister Volker Mendel gab einen Abriss der in 2016 getätigten und 2017 anstehenden Investitionen, wie sie von den politischen Gremien beschlossen wurden. Darüber hinaus dankte Mendel für die hervorragende Nachwuchsarbeit. „Dieter Stein und sein Team haben es geschafft mit den Bambinis ein breites Fundament für den Nachwuchs zu schaffen“, sagte Mendel. Etliche Bambinis sind schon in die Jugendwehr gewechselt und von der Jugendwehr in den Feuerwehrdienst.

Wehrleiter Dirk Kuhl dankte den Kameradinnen und Kameraden für den geleisteten Einsatz, für den sie an 365 Tagen rund um die Uhr zum Wohle der Bevölkerung im Puderbacher Land und auch darüber hinaus bereitstehen. Ein besonderer Dank ging an alle Führungskräfte und auch an Bürgermeister Mendel für die gute Zusammenarbeit. Im Weiteren ging Wehrleiter Kuhl noch einmal auf die anstehende Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Puderbach ein, dass in zwei Bauabschnitten bis Ende 2018 fertiggestellt werden soll. Außerdem auf Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges im Jahr 2019. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Ergiebiger Schneefall und Sturmböen behindern Verkehr

Der Deutsche Wetterdienst warnt auch weiterhin vor ergiebigem Schneefall und Sturmböen im nördlichen ...

Postfiliale in Heimbach-Weis muss erhalten bleiben

Die Betreiberin der Postfiliale in Heimbach-Weis, Christine Kesselheim, hat frühzeitig angekündigt, dass ...

Neujahrsempfang Westerwald Bank: Stabile Zahlen, positive Aussichten

Rückblick, Ausblick, Einschätzungen und Prognosen gab es beim Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ...

Achim Hallerbach soll Landrat im Kreis Neuwied werden

Der 1. Kreisbeigeordnete und Stellvertreter des Landrats, Achim Hallerbach, soll nach einem einstimmigen ...

Landrat Rainer Kaul heißt neue Staatsbürger willkommen

Landrat Rainer Kaul händigte kürzlich der Familie Zagori aus Unkel die Einbürgerungsurkunde aus. Sie ...

Josef-Ecker-Stift in Abtei Rommersdorf eingeladen

„Ohne Sie kann ich mir das Josef-Ecker-Stift mit seinen vielfältigen Aktivitäten nicht vorstellen“, bedankte ...

Werbung