Werbung

Nachricht vom 12.01.2017    

Landrat Rainer Kaul heißt neue Staatsbürger willkommen

Landrat Rainer Kaul händigte kürzlich der Familie Zagori aus Unkel die Einbürgerungsurkunde aus. Sie erhielten damit die deutsche Staatsbürgerschaft. Adrian Zagori, von Beruf Ingenieur, wurde in Tirana/Albanien geboren und reiste 1992 als Asylbewerber ein. Ben Adrian Zagori, 13 Jahre alt, ist in Bad Honnef geboren. Ela Zagori, in Vlora/Albanien geboren, reiste 1993 ein.

Landrat Rainer Kaul (links) händigte kürzlich der Familie Zagori aus Unkel die Einbürgerungsurkunde aus. Adrian Zagori, Ben Adrian Zagori und Ela Zagori, zeigten sich sehr erfreut. Rechts: Klaus Flesch, bei der Kreisverwaltung Neuwied für Einbürgerungen zuständig. Foto: Privat

Neuwied. Sie ist eine inzwischen bekannte und erfolgreiche Musikerin und Musikpädagogin. Vor allem im Kreis Neuwied ist Ela Zagori keine Unbekannte: Für ihre erfolgreiche musikalische Aktivität ist Ela Zagori 2006 mit einem Stipendiat der Johanna-Löwenherz-Stiftung des Landkreises Neuwied geehrt worden. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Tirana setzte sie ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik in Köln für Künstlerische Ausbildung in Fach Violine fort und beendete es mit ausgezeichnetem Erfolg.

In Theater, CD Produktionen und vielfältigen Projekten mit verschiedenen namhaften Musikern ist sie regelmäßig zu hören. Durch Ihren zweiten Diplomabschluss als Musikpädagogin an der Hochschule für Musik in Köln hat Ela Zagori auch hier große Erfolge zu verzeichnen. In ihre Lehraktivität als Dozentin für Violine sind ihre Schülern mehrmals mit 1. Preisen in Jugend Musiziert und höhere Examen Grade der Associated Board of The Royal Schools of Music, ausgezeichnet worden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Einbürgerung müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören in der Regel ein rechtmäßiger Aufenthalt im Bundesgebiet von mindestens acht Jahren, das Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik sowie der Nachweis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache und staatsbürgerliche Kenntnisse.

Informationen zum Einbürgerungsrecht erteilt Klaus Flesch von der Kreisverwaltung Neuwied, 02631-803279.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Achim Hallerbach soll Landrat im Kreis Neuwied werden

Der 1. Kreisbeigeordnete und Stellvertreter des Landrats, Achim Hallerbach, soll nach einem einstimmigen ...

Auch in Zukunft hochwertiges Theater in Neuwied

Ein ausgesprochenes positives Signal konnte der Theaterrat der Landesbühne in Neuwied am Ende seiner ...

Glück schlug in Heimbach-Weis zu

Grund zur Freude gab es bei Gudrun Groffik, pünktlich zur Vorweihnachtszeit gewann die Gewinnsparerin ...

Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung in Oberhonnefeld

Blattläuse haben es leicht. Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels ohne Zutun ...

Josef-Ecker-Stift in Abtei Rommersdorf eingeladen

„Ohne Sie kann ich mir das Josef-Ecker-Stift mit seinen vielfältigen Aktivitäten nicht vorstellen“, bedankte ...

Unfall auf B 256 - Frau verletzt und hoher Sachschaden

Eine leicht verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro war die Bilanz eines Unfalles ...

Werbung