Werbung

Nachricht vom 11.01.2017    

Führung am 22. Januar im Roentgen-Museum Neuwied

Abraham Roentgen (1711-1793) und sein Sohn David (1743-1807), die bedeutends-ten Kunstschreiner des 18. Jahrhunderts, belieferten mit ihren damals hochmoder-nen Luxusmöbeln, den „Neuwieder Möbeln“, die europäischen Fürstenhöfe zwischen Paris und St. Petersburg.

Foto: Privat

Neuwied. Zu ihren Kunden zählten die russische Zarin Katharina die Große, die Kö-nige Ludwig XVI. von Frankreich und Friedrich Wilhelm II. von Preußen und auch Goethes‘ Vater. In auf die Möbel abgestimmten Räumen bieten zahlreiche Sekretä-re, Verwandlungstische, Kommoden, Stühle und Schatullen, versehen mit kostbaren Einlegearbeiten und vergoldetem Bronzedekor sowie technischen Raffinessen, einen hervorragenden Überblick in die Vielfalt der Neuwieder Produktion.

Herausragend ist die „Apollouhr“, eine prachtvolle Musikuhr David Roentgens, die er zusammen mit dem berühmten Neuwieder Uhrmacher Peter Kinzing angefertigt und an den russischen Zarenhof geliefert hat. Museumsleiter Bernd Willscheid wird durch die Roentgen-Kinzing-Sammlung führen und dabei auch einige Möbel öffnen. Der Eintritt beträgt 3 Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Unfall auf B 256 - Frau verletzt und hoher Sachschaden

Eine leicht verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro war die Bilanz eines Unfalles ...

Josef-Ecker-Stift in Abtei Rommersdorf eingeladen

„Ohne Sie kann ich mir das Josef-Ecker-Stift mit seinen vielfältigen Aktivitäten nicht vorstellen“, bedankte ...

Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung in Oberhonnefeld

Blattläuse haben es leicht. Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels ohne Zutun ...

Lokale Nachwuchsmusiker jetzt für Sprudelball bewerben

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bietet Nachwuchsmusikern wieder die Möglichkeit, vor einem ...

Jahresprogramm 2017 der Naturschutzinitiative

Ein umfangreiches Jahresprogramm mit regionalen und deutschlandweiten Veranstaltungen bietet die Naturschutzinitiative ...

Lokale Aktionsgruppe LEADER tagt in Puderbach

Nach sechs Monaten LEADER in der Raiffeisen-Region möchte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auch im Jahr ...

Werbung